Gelöst

Kündigung bzw. Vertragsverlängerung Mobil

vor 6 Jahren

Hallo und guten Tag, ich habe mal eine Frage zum Mobilfunkvertrag. Dieser läuft bis Juni 19 und müsste entsprechend zum März gekündigt werden. Die "Vertragsverlängerung" auf dem Online Portal kann anzeigegemäß bis 13. Mai erfolgen. Hier muss ich nun wissen, ob ich dafür vorher kündigen muss, um diese Vertragsverlängerung in Anspruch zu nehmen? Denn wenn ich nicht bis 15.03. kündige, verklängert sich der Vertrag ja automatisch... Insoweit sind die Angaben zur Verlängerung bzw. Kündigung sehr widersprüchlich. Vielen Dank für Infos und eine Aufklärung und einen schönen Tag noch.

174

15

    • vor 6 Jahren

      Kündigen müssen Sie, wenn Sie den Vertrag beenden wollen. Wenn Sie nichts machen, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate. Eine Verlängerung um 24 Monate können Sie schon vor Ablauf der Vertragslaufzeit beauftragen oder aber auch erst später.

      0

    • vor 6 Jahren

      @aannddii

       

      Wenn Du verlängern möchtest, brauchst Du doch nicht zu kündigen.

      Dann verlängerst Du eben, egal ob vorzeitig, zum Ende der Mindestvertragslaufzeit oder, wenn sich de rVertrag schon automatisch verlängert hat. Alles ist möglich.

       

      Wenn Du den Vertrag beenden möchtest, musst Du ihn rechtzeitig kündigen.

       

      0

    • vor 6 Jahren

      @aannddii

       

      Soll der Vertrag nicht automatisch verlängert werden, ist eine Fristgerechte Kündigung zwingend notwendig. Für eine Verlängerung muss nicht gekündigt werden.

       

      VG und ein schönes Wochenende 

      0

    • vor 6 Jahren

      Also wenn Du wirklich auf der sicheren Seite sein willst, dann musst Du bis 15.03. kündigen.

       

      Es läuft zwar aktuell so, dass Du wenn Du nicht kündigst gegen Ende der aktuellen Laufzeit eine aktive Verlängerung durchführen kannst - aber das ist etwas, was die Telekom dann in der Hand hat. Die kann im Prinzip von heute auf morgen entscheiden, dass sie das nicht mehr machen möchte. So lange ist es noch gar nicht her dass man ohne Aufpreis sechs Monate vor Laufzeitende verlängern konnte - bis die Telekom da die Regeln geändert hat und es jetzt ohne Aufpreis nur noch im letzten Monat geht.

       

      Bitte beachte aber auch: Falls Du kündigst und dann nachlaufend doch verlängerst, dann landest Du in der dann aktuellen Tarifgeneration. Die heutige ist im Vergleich zu Deinem Tarif vermutlich monatlich 2 Euro teurer.

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @aannddii

       

      Es gibt die automatische Verlängerung doch nur, damit Du nicht ohne Vertrag dastehst  wenn Du nicht aktiv wirst.

       

      Zum anderen verlängert sichvDer Vertrag dann so, wie er besteht, ohne dass Du ein neues Smartphone bekommst.

       

      Wenn Du ein neues Smartphone möchtest, musst Du aktiv um 24 Monate verlängern.

       

      Wenn Du nach Ablauf der MVLZ ohne Handy verlängern möchtest, musst Du ebenfalls aktiv werden und es gibt auch eine neue MVLZ dann.

       

      Jetzt klarer? Zwinkernd

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @BigWoelfi2

      Danke für die Erläuterungen, aber je mehr man darüber nachdenkt, desto unklarer wird das.

      Ich werde dann im letzten Monat verlängern und hoffe, auf ein fairen Preis für ein Handy.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @aannddii

      In den Zeiten, als man noch VOR den drei Monaten vor Laufzeitende verlängern konnte, da wusste man wieviel man für das neue Handy bezahlen musste. Und wenn der Preis nicht o.k. war - dann hat man halt gekündigt. Das wollte die Telekom wohl aus nachvollziehbaren Gründen nicht. Weshalb man den Zeitpunkt der Verlängerung ohne Aufzahlung in Richtung Laufzeitende gelegt hat. Also auf einen Zeitpunkt, zu dem man nicht mehr kündigen kann zum anstehenden Laufzeitende.

       

      Manche kündigen und hoffen auf ein attraktives Angebot der Kundenrückgewinnung. Und manche erhalten es.

      Manche kündigen und schauen mal was denn das Angebot im letzten Monat der Laufzeit ist - und wenn es o.k. ist, dann nehmen sie die Kündigung zurück und verlängern. 

      Ich persönlich würde den Vertrag nur dann in die automatische Verlängerung reinlaufen lassen in einem Tarif "ohne Smartphone"l

      Ach was sag ich... ich habe noch nicht einmal einen Laufzeitvertrag mit dem Verlängerungstheater - ich habe Prepaid, reicht mir derzeit.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @aannddii

       

      Es gibt die automatische Verlängerung doch nur, damit Du nicht ohne Vertrag dastehst  wenn Du nicht aktiv wirst.

       

      Zum anderen verlängert sichvDer Vertrag dann so, wie er besteht, ohne dass Du ein neues Smartphone bekommst.

       

      Wenn Du ein neues Smartphone möchtest, musst Du aktiv um 24 Monate verlängern.

       

      Wenn Du nach Ablauf der MVLZ ohne Handy verlängern möchtest, musst Du ebenfalls aktiv werden und es gibt auch eine neue MVLZ dann.

       

      Jetzt klarer? Zwinkernd

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen