Gelöst

Kündigung von Prepaid-Tarif seitens der Telekom

vor 2 Jahren

 

Das Thema gab es zwar schon mal vor einem Jahr hier,
aber ich starte trotzdem einen neuen Thread.

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Kuendigung-von-Prepaid-Tarif-seitens-der-Telekom/m-p/5507428

 

In ein paar Monaten ist es wieder so weit: ich werde wieder
mal die Kündigung meines Prepaid Tarifes aus dem Jahre 2000
erhalten, die ich nur durch Aufladen des Guthabens um mindestens
15 Euro abwenden kann. Da sich aber bereits über 200 Euro
Guthaben auf dem Konto befinden, ist eine Aufladung nicht
möglich. Ein Kontaktversuch zu diesem Problem über das
Webinterface blieb unbeantwortet, obwohl, nicht ganz, eine
Antwort gab es:

 

|| herzlichen Dank für Ihre Nachricht an die Telekom.
|| Schade, dass Sie Grund für eine Nachfrage oder
|| Beschwerde haben.
||
|| Wir kümmern uns darum!

 

Das war es aber auch.

 

Sowie ich die Sache sehe, gibt es folgende Möglichkeiten
(vielleicht hat jemand eine besser Idee):

 

1. Die Obergrenze wird erhöht. Die 200 Euro gelten nun schon
seit über 20 Jahren. Allein aufgrund der Inflation könnte das
auf 300 Euro erhöht werden. 100 Euro mehr wären 6 Aufladungen
a 15 Euro und damit weitere 12 Jahre Ruhe. Hat schon jemand
eine individuelle Erhöhung bei der Telekom erreicht oder ist
der Versuch von vornherein zum Scheitern verurteilt (die
Telekom hat kein Interesse an einem zinslosen Darlehen).

 

2. Einen Teilbetrag des Guthabens wird ausgezahlt damit
wieder neue Aufladungen möglich sind. Auf den Webseiten
der Telekom finde ich aber nur die Möglichkeit, sich das
Guthaben eines gekündigten Vertrags auszahlen zu lassen.
Hat es schon jemand geschafft, sich Guthaben eines noch
laufenden Vertrages auszahlen zu lassen?

 

3. Mindestens 15 Euro Guthaben verbrauchen um wieder
neu aufladen zu können.

 

3a. Am Einfachsten ist es wohl, sich selbst anzurufen und
zu warten bis die 15 Euro verbraucht sind. Da bei meinem
Tarif die Minute wohl über einen Euro kostet, muss man da
auch nicht allzu lange warten, aber es ist trotzdem die
schlechteste Lösung des Problems.

 

3b. In manchen Shops (ich glaube, sogar im Google Playstore)
kann man virtuelle Güter (Spiele, Musik, Ebooks) über die
Handyrechnung zahlen. Nur, da ich solche Dinge nicht nutze,
ist das kaum besser als 3a).

 

3c. Auf https://www.mmoga.de/Gamecards/Amazon-Gutschein-15-Euro.html
kann man einen 15 Euro Gutschein kaufen und mit Handy-Guthaben
bezahlen. Allerdings sind die Gebühren sehr hoch. Der Gutschein
kostet 16,49 Euro und für die Bezahlung durch Handy-Guthaben
fallen nochmals 12% Aufpreis an, ergibt also insgesamt 18,47 Euro.
Für den 15 Euro Gutschein kann man sich dann bei Amazon eine
15 Euro Telekom-Aufladekarte kaufen. Dies ist wohl die Beste
Option unter Punkt 3), alle 2 Jahre verliert man dadurch 3,47 Euro.

 

4. Man akzeptiert die Kündigung, lässt sich das Guthaben
auszahlen, schließt einen neuen Prepaid Vertrag ab und nimmt
die Rufnummer mit. Das ist natürlich mit erheblichem Aufwand
für beide Seiten verbunden (das Gleiche wäre viel einfacher
durch 1) und 2) zu erreichen) aber man hat dann zumindest
für 13 Aufladungen (= 26 Jahre) seine Ruhe. So wie ich das
sehe, scheitert das aber daran, das die Telekom zur Zeit
gar kein Prepaid Tarif ohne monatliche Grundgebühr anbietet.
Oder irre ich mich da (der Minutenpreis wäre egal, da das
Handy nur für Notfälle im Auto liegt)?

 

5. Man akzeptiert die Kündigung, lässt sich das Guthaben
auszahlen und wechselt zur Konkurrenz, nimmt aber die
Rufnummer mit (manche Provider zahlen angeblich sogar etwas,
wenn man die Rufnummer mitnimmt). Aufgefallen ist mir
dabei ein Angebot von O2: https://www.netzclub.net/
Hier sind anscheinend keine Aufladungen in bestimmten
zeitlichen Abständen nötig und darüber hinaus gibt es sogar
200 Mbyte kostenloses Datenvolumen pro Monat. Die sind bei
einem fast 25 Jahre alten Handy zwar nutzlos, aber das
Problem mit "aufladen müssen" aber nicht können weil
Höchstgrenze erreicht, ist damit vorbei. Allerdings
erkauft man sich das durch Werbung, aber MMS kann ein
so altes Handy sowieso nicht, da es nicht eingeschaltet
ist auch kein SMS und für email kann man sich eine neue
Adresse zulegen, so dass das auch nicht stört.
Kann jemand andere Angebote empfehlen?

 


Ich habe einfach den Eindruck, die Telekom will ihre Kunden
los werden. Sie haben schon den DSL Vertrag gekündigt, weil
sie ihn mit den alten Bedienungen nicht fortführen wollten,
obwohl sie wissen, dass die Konkurrenz deutlich günstiger
ist. Bei O2 zahle ich jetzt 25 Euro pro Monat inklusive
Flatrate ins Fest- und Mobilfunknetz. Und noch dazu ist die
Transferrate jetzt höher als beim alten Telekom-Vertrag.

 

868

16

    • vor 2 Jahren

      w504v_

      Ich habe einfach den Eindruck, die Telekom will ihre Kunden los werden.

      Ich habe einfach den Eindruck, die Telekom will ihre Kunden
      los werden.
      w504v_
      Ich habe einfach den Eindruck, die Telekom will ihre Kunden
      los werden.

      Logisch, du verursachst lediglich Kosten, was sollte die Telekom für ein Interesse haben so eine Geschäftsbeziehung aufrecht zu erhalten?

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ist doch müßig.

       

      Ich kenne keinen Prepaid, der wirklich 100% kostenlos ist auch bei "aktiver Nichtnutzung" (man zeige mir ggf. den doch). Alle 12-15 Monate werden Aufladungen verlangt. Einfach als "Workaround" das "Hopping" betreiben, außer der Rufnummer ist es doch völlig egal, wo man da seinen Vertrag hat und kann die Nummer ja auch jederzeit weiter portieren.

       

      Also einfach wechseln alle Jahre wieder. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fdi

      Ist doch müßig. Ich kenne keinen Prepaid, der wirklich 100% kostenlos ist auch bei "aktiver Nichtnutzung" (man zeige mir ggf. den doch).

      Ist doch müßig.

       

      Ich kenne keinen Prepaid, der wirklich 100% kostenlos ist auch bei "aktiver Nichtnutzung" (man zeige mir ggf. den doch).  Zwinkernd

      fdi

      Ist doch müßig.

       

      Ich kenne keinen Prepaid, der wirklich 100% kostenlos ist auch bei "aktiver Nichtnutzung" (man zeige mir ggf. den doch).  Zwinkernd


      Netzclub

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Zahle ich da nicht auch mit meinen "Punkten", die ich erwerben muss? Also indirekt statt direkt?

       

      Also da halte ich den periodischen Wechsel für "einfacher".

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo und herzlich willkommen in der Community, @w504v_ 

       

      Du hast hier bereits ein paar Tipps und Hinweise erhalten können. Fröhlich

      Ich möchte mir das sehr gerne einmal im Detail ansehen. 

      Bitte hinterlege hierzu deine Kontaktangaben und lasse mir im Anschluss ein Feedback zukommen. 

      Ich setze mich dann sehr gerne mit dir in Verbindung. 

       

      Bis dahin wünsche ich dir einen schönen Start ins Wochenende. 

       

      Freundliche Grüße

      Carolin L. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Grüße @w504v_ 

      Für dich wäre es einfacher, wenn du den Prepaid kündigst und die Nummer zu einen anderen Anbieter portieren tust.

      Da kann ich dir Netzclub (O2) empfehlen.

      Ist kostenlos und es besteht kein "Aufladezwang".

      So bekommst du dann auch dein Guthaben ausgezahlt und kannst davon schön einen Kurzurlaub machen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo und guten Morgen, @w504v_ 

       

      Die User haben ja bereits fleißig geschrieben. Überglücklich 

      Ich möchte mir das aber einmal im Detail ansehen.

      Wann kann ich dich heute oder in den kommenden Tagen telefonisch am besten erreichen? Fröhlich 

       

      Hab einen schönen Start in den Tag. 

       

      Freundliche Grüße

      Carolin L. 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Carolin L. wrote:

      > Die User haben ja bereits fleißig geschrieben. Überglücklich
      > Ich möchte mir das aber einmal im Detail ansehen.
      > Wann kann ich dich heute oder in den kommenden Tagen telefonisch am besten erreichen?


      Danke für das Angebot, aber ich glaube individuelle
      Lösungen sind bei einem so großen Unternehmen wie
      der Telekom sowieso nicht möglich. Ich hatte gehofft,
      dass jemand hier eine Standardlösung für diese Problem
      kennt (und die könnte dann auch für andere Kunden
      von Interesse sein und sollte daher hier gepostet werden),
      aber anscheinend gibt es die nicht.


      Ich habe jetzt beschlossen, zweigleisig zu fahren:
      Werden zum einen Testen ob das mit dem 15 Euro Amazon-
      Gutschein aus dem Handyguthaben zu kaufen problemlos
      funktioniert und ich dann wieder Guthaben aufladen kann.
      Die 3,47 Euro alle 2 Jahre (bzw. alle 6 Jahre wenn auch
      das mit 5 Euro Aufladung über Rewe funktioniert) sind
      kein Problem. Der Aufwand allerdings bleibt, die Lösung
      mit einem Überweisungs-Dauerauftrag wie bei O2 ist
      dagegen unschlagbar nutzerfreundlich.


      Gleichzeitig werde ich mir aber auch die kostenlose Karte
      von netzclub.net besorgen. Wenn die problemlos funktioniert
      werde ich dann in 2 Jahren meine Telekom Nummer dort hin
      mitnehmen (angeblich funktioniert die Rufnummermitnahme
      auch zu einem späteren Zeitpunkt noch) und mir das
      Telekom-Guthaben auszahlen lassen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Lieben Dank für deine Rückmeldung @w504v_ 

       

      Ebenso danke, dass du uns über deinen Entschluss informiert hast.

      Unsere Tür steht dir weiterhin offen, ebenso wie auch das Angebot für ein gemeinsames Telefonat. 😊

       

      Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.

       

      Viele Grüße

       

      Sarah D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Carolin L. wrote:

      > Die User haben ja bereits fleißig geschrieben. Überglücklich
      > Ich möchte mir das aber einmal im Detail ansehen.
      > Wann kann ich dich heute oder in den kommenden Tagen telefonisch am besten erreichen?


      Danke für das Angebot, aber ich glaube individuelle
      Lösungen sind bei einem so großen Unternehmen wie
      der Telekom sowieso nicht möglich. Ich hatte gehofft,
      dass jemand hier eine Standardlösung für diese Problem
      kennt (und die könnte dann auch für andere Kunden
      von Interesse sein und sollte daher hier gepostet werden),
      aber anscheinend gibt es die nicht.


      Ich habe jetzt beschlossen, zweigleisig zu fahren:
      Werden zum einen Testen ob das mit dem 15 Euro Amazon-
      Gutschein aus dem Handyguthaben zu kaufen problemlos
      funktioniert und ich dann wieder Guthaben aufladen kann.
      Die 3,47 Euro alle 2 Jahre (bzw. alle 6 Jahre wenn auch
      das mit 5 Euro Aufladung über Rewe funktioniert) sind
      kein Problem. Der Aufwand allerdings bleibt, die Lösung
      mit einem Überweisungs-Dauerauftrag wie bei O2 ist
      dagegen unschlagbar nutzerfreundlich.


      Gleichzeitig werde ich mir aber auch die kostenlose Karte
      von netzclub.net besorgen. Wenn die problemlos funktioniert
      werde ich dann in 2 Jahren meine Telekom Nummer dort hin
      mitnehmen (angeblich funktioniert die Rufnummermitnahme
      auch zu einem späteren Zeitpunkt noch) und mir das
      Telekom-Guthaben auszahlen lassen.

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Lieben Dank für deine Rückmeldung @w504v_ 

       

      Ebenso danke, dass du uns über deinen Entschluss informiert hast.

      Unsere Tür steht dir weiterhin offen, ebenso wie auch das Angebot für ein gemeinsames Telefonat. 😊

       

      Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.

       

      Viele Grüße

       

      Sarah D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen