Kündigungsfrist 3 Monate
vor 12 Jahren
Hallo liebes Telekom Team,
nun benötige ich auch im Bereich Mobilfunk euere Hilfe.
Mein jetziger Mobilfunkvertrag hat eine 2 jährige Laufzeit bis Ende April 2013 (29.04.2013 lt Kundencenter)
Da ich meinen Tarif aus Kostengründen kündigen möchte, habe ich für meine Ansicht am 25.02 fristgerecht per Fax (übermittlungsbestägigung vorhanden)gekündigt.
Wir halten fest 3 Monate Kündigungfrist zum Monatsende Monat 1 25.02 Monat 2 25.03 Monat 3 25.04?!
Für meine Ansicht wurde von mir sogar noch ein paar Tage früher gekündigt.
Nun habe ich die Bestätigung von der Telekom erhalten, Kündigung zum 29.04.2014 bestätigt, da ich die 3 Monatige Frist nicht eingehalten hätte?!
Das kann nicht wahr sein oder? Bitte um Aufklärung.
Vielen Dank!
Skarpy
nun benötige ich auch im Bereich Mobilfunk euere Hilfe.
Mein jetziger Mobilfunkvertrag hat eine 2 jährige Laufzeit bis Ende April 2013 (29.04.2013 lt Kundencenter)
Da ich meinen Tarif aus Kostengründen kündigen möchte, habe ich für meine Ansicht am 25.02 fristgerecht per Fax (übermittlungsbestägigung vorhanden)gekündigt.
Wir halten fest 3 Monate Kündigungfrist zum Monatsende Monat 1 25.02 Monat 2 25.03 Monat 3 25.04?!
Für meine Ansicht wurde von mir sogar noch ein paar Tage früher gekündigt.
Nun habe ich die Bestätigung von der Telekom erhalten, Kündigung zum 29.04.2014 bestätigt, da ich die 3 Monatige Frist nicht eingehalten hätte?!
Das kann nicht wahr sein oder? Bitte um Aufklärung.
Vielen Dank!
Skarpy
21588
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
282
0
3
vor 5 Jahren
356
0
3
Anonymous User
vor 12 Jahren
da hast Du aber einen gravierenden Rechenfehler. Vom 25.02. bis 25.04. sind 2 (in Worten zwei) Monate! Die Kündigung hätte vor dem 25.01. erfolgen müssen!
Gerhard
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
HAMAPA
vor 12 Jahren
K-Frist 3 Monate, bedeutet bei Vertragsschluss 29. April: Ablauf des Vertrages am 29. April, d.h. am 29. April muss denen die Kündigung vorliegen.
Bei dir scheint es sich um 3 Monate zu handeln, da ja die Bestätigung auf den 29.04 lautet.
Wobei es nie schaden kann, die Kündigung einige Tage früher abzusenden.
Somit hast Du einen Monat zu spät gekündigt und wirst da nicht rauskommen.
Gruß HAMAPA
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HAMAPA
Skarpy
vor 12 Jahren
danke für die Antworten. Das ist natürlich nun für mich ärgerlich, da der Vertrag nun automatisch verlängert wurde.
Was blüht mir denn jetzt die nächsten 12 Monate? Mein Tarif war mit Handy 39,95 EUR, nun ist mein Handy theo. abbezahlt und sollte nun doch 10 eur weniger kosten oder? (zumindest kommt die Option wenn ich um 2 jahre verlängern würde)
Bitte um Hilfe.
Skarpy
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Skarpy
HAMAPA
vor 12 Jahren
Um Missverständnissen vorzubeugen, solltest Du in einen T-Shop (nicht Partnershop) gehen.
Dort hast Du alles was Du unterschreibst, sofort Schwarz auf Weiß.
Gruß HAMAPA
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HAMAPA
Skarpy
vor 12 Jahren
klar eine Verlängerung um 2 Jahre ist bestimmt möglich um an die vergünstigung um 10 EUR zu kommen (mein Iphone ist nun abbezahlt).
Mich würde nun aber interresieren wo ich mich jetzt befinde sollte ich nichts unternehmen.
Mein Vertrag wurde nun automatisch um 12 Monate verlängert und steht nun als gekündigt da, weil meine Kündigung leider zu spät ankam. Habe ich nun die 12 Monate den Tarif für 39,95 EUR oder 29,95 EUR?
Gibt es den nun garkeine Möglichkeit doch aus dem Vertrag rauszukommen?
Bitte um Hilfe.
Danke.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Skarpy
Skarpy
vor 12 Jahren
Vielen Dank im vorraus
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Skarpy
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
einige Antworten haben Sie ja schon erhalten. Ergänzen können wir noch, dass ein Vertrag mit Handy in den meisten Fällen ca. 10 Euro Mehrkosten gegenüber einem Vertrag ohne Handy mitbringt. Das ist kein Teilzahlungsvertrag, mit dem das Handy abbezahlt wird. Demzufolge ändert sich der monatliche Betrag für Ihren Tarif nicht. Sie können nun bis April 2014 warten oder andererseits können Sie Ende April 2013 Ihren Vertrag verlängern und in einen günstigeren Tarif ohne Handy wechseln.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft1
Skarpy
vor 12 Jahren
Hallo Skarpy, einige Antworten haben Sie ja schon erhalten. Ergänzen können wir noch, dass ein Vertrag mit Handy in den meisten Fällen ca. 10 Euro Mehrkosten gegenüber einem Vertrag ohne Handy mitbringt. Das ist kein Teilzahlungsvertrag, mit dem das Handy abbezahlt wird. Demzufolge ändert sich der monatliche Betrag für Ihren Tarif nicht. Sie können nun bis April 2014 warten oder andererseits können Sie Ende April 2013 Ihren Vertrag verlängern und in einen günstigeren Tarif ohne Handy wechseln.
Hallo Skarpy,
einige Antworten haben Sie ja schon erhalten. Ergänzen können wir noch, dass ein Vertrag mit Handy in den meisten Fällen ca. 10 Euro Mehrkosten gegenüber einem Vertrag ohne Handy mitbringt. Das ist kein Teilzahlungsvertrag, mit dem das Handy abbezahlt wird. Demzufolge ändert sich der monatliche Betrag für Ihren Tarif nicht. Sie können nun bis April 2014 warten oder andererseits können Sie Ende April 2013 Ihren Vertrag verlängern und in einen günstigeren Tarif ohne Handy wechseln.
Danke für die Antwort.
Also ist es Fakt, dass wenn ich nicht verlängere (um in den günstigen Tarif zu kommen), Ich für die nächsten 12 Monate weiterhin die 39,95 EUR im Monat zahle (bis zum Vertragsende 2014) oder?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Skarpy
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
kurz und knapp: Ja
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Skarpy