Solved

Login in App nur mit Zettel möglich?

7 years ago

Hallo zusammen,

 

ich bin bereits von der neuen App genervt. Nach dem Update gerade wollte ich mir am iPad mal einen schnellen Überblick über die App und über meine Verträge verschaffen, bin aber am Login-Prozess gescheitert.

 

Sobald ich im Login-Fenster der Mein Magenta App den Schlüsselbund an der Tastatur einblende, um das Passwort auszuwählen oder die App OnePassword öffne, um die Login-Daten auszuwählen, springt sofort das Login-Fenster wieder zurück, sodass ich die Daten nicht mehr eingeben kann.

Somit komme ich nicht weiter, außer, dass ich meine Login-Daten vorher auf einen Zettel schreibe und dann mühsam händisch eintippen muss. Meine Passwörter sind für jeden anderen Login immer  neu generiert und sehr lang...

 

Ist das jetzt ernst gemeint? Keine App, die ich kenne, hat so einen schlechten LoginProzess.

 

Kann mal jemand den Entwicklern von IOS Bescheid geben, dass das so wie gerade ziemlich gaga ist?

 

Viele Grüße

 

 

1063

0

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo und guten Abend. Fröhlich

      Wir haben endlich eine Antwort aus der Fachabteilung erhalten, welche wie folgt lautet:

      „Hierbei handelt es sich um das sogenannte Schlüsselbund-Feature von iOS/MacOS. Dies ist hauptsächlich für Webseiten vorgesehen und funktioniert nicht in allen Apps, scheinbar auch nicht in der MeinMagenta App. Dies ist jedoch kein App-Fehler. Demnach bitte die Login-Daten einmal manuell in die App eingeben und die Checkbox "Eingeloggt bleiben" aktivieren. Danach ist das Login in der App gespeichert und muss nicht bei jedem Start erneut eingegeben werden.“

      Ich hoffe, dass der Tipp der Kollegen nun endlich zum gewünschten Erfolg führt. Fröhlich

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      2

      from

      7 years ago

      Hallo Carolin,

       

      danke fürs nachfragen.

      Ja, es geht um den iCloud Schlüsselbund. Allerdings ist dieser nicht nur für Webseiten sondern explizit auch für Apps vorgesehen, wenn der App-Entwickler es denn unterstützt. Hier pauschal zu sagen „Apple ist schuld“ ist genauso falsch wie andersrum. Es hat ja früher auch problemlos funktioniert. 

       

      Wenn seitens der App-Verantwortlichen gesagt würde „unterstützen wir nicht“, wäre das schade aber zu akzeptieren. Diese Antwort erzeugt aber eher den Eindruck, als hätte man sich mit dem Thema nicht einmal befasst. 

      0

      from

      3 years ago

      Carolin L.

      lautet: „Hierbei handelt es sich um das sogenannte Schlüsselbund-Feature von iOS/MacOS. Dies ist hauptsächlich für Webseiten vorgesehen und funktioniert nicht in allen Apps

      lautet:

      „Hierbei handelt es sich um das sogenannte Schlüsselbund-Feature von iOS/MacOS. Dies ist hauptsächlich für Webseiten vorgesehen und funktioniert nicht in allen Apps
      Carolin L.
      lautet:

      „Hierbei handelt es sich um das sogenannte Schlüsselbund-Feature von iOS/MacOS. Dies ist hauptsächlich für Webseiten vorgesehen und funktioniert nicht in allen Apps

      Nur das in dieser App ja gerade eine Webseite zum Login aufgerufen wird unterschlägt diese grandiose Antwort vornehmerweise…

      0

      Unlogged in user

      from

    This could help you too

    Telekom Experte

    in  

    1014

    0

    0

    in  

    118

    0

    2

    Solved

    in  

    468

    0

    2

    Solved

    in  

    512

    0

    4

    in  

    1486

    0

    3

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...