Magenta Mobil M 5g Router
vor 3 Tagen
So liebes Telekom Team,
da bei mir im Haus nur magere 16mbit möglich sind, abgesehen von der Möglichkeit per wo da phone möglich sind und ein Glasfaserausbau hier so fern ist, wie der Mond von der Erde, überlege ich meinen Internetanschluss zu kündigen. Alternativ möchte ich mit einer Magenta mobil Plus Karte, plus Router für zu Hause zu nutzen. Also bitte einmal @telekom einmal Butter bei die Fische.
Kann ich dieses Vorhaben so umsetzen, ohne mit einer Kündigung des Anschlusses, seitens der Telekom umsetzen? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, ewig bei 16mbit auszuharren, bis der Rest der Straße an Glasfaser angeschlossen wird (etwa 300m die Straße runter ist alles bereits angebunden, ebenso die Querstraße, welche direkt bei uns am Haus entlang führt), meine Tochter möchte auch gerne mal hocken, während meine Frau und ich einen Film gucken. Das ist aktuell oft nur durch die Möglichkeit des Hotspots ruckelfrei möglich. Zu anderen Anbietern (besonders Vodafone, welche hier bis 1Gbit anbieten) will ich nicht wechseln, da es da in meinem Umfeld genug negative Meldungen gibt.
66
0
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
421
0
2
213
0
3
294
0
3
298
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 3 Tagen
Mir wurde nicht klar was Du vorhast. Kündigen, nicht kündiigen, ...
Grundsätzlich kann man vieles auch über Mobilfunk machen.
Wie man da an "unlimitiert" günstig rankommt muss man halt schauen.
0
4
von
vor 3 Tagen
Ok dann noch mal kurz, ich will den Festnetzvertrag kündigen und für zuhause auf mobiles Internet wechseln. Festnetztelefonie benötigt hier niemand. Meine Frau und auch meine Tochter telefonieren meist per WA und da sie Family cards haben haben beide wie ich unlimited Internet. Selbst wenn hier mit 5g „nur“ 100mvit ankommen würden, wäre es doch deutlich schneller als der Festnetzanschluss.
Kannst du ohne weiteres alles machen
von
vor 3 Tagen
Hallo @Oliver Bri.,
da bleibt erstmal nur testen, ob die Leistung, die du bekommst, ausreichend ist. Den 5G Router bekommst du auch so für 129,- Euro ohne Vertrag.
Ich würde da eine Zusatzkarte (da ihr ja unlimited habt) buchen, aber in der Flex Variante, die jederzeit kündbar ist und es probieren, bevor du den Festnetzvertrag kündigst.
Gruß
Maria
von
vor 3 Tagen
@Oliver Bri.
Was Du auch mal probieren kannst gänzlich ohne einen solchen Router zu kaufen:
Tethering - entweder per WLAN oder per USB.
Sprich Du hängst Dein Smartphone an Deinen PC, Deine Frau ihres an ihren PC, die Tochter ihres an ihren PC.
Früher gab es bei den Anbietern u.U. mal ein AGB-Verbot, eine SIM in einem Mobilunkrouter zu nutzen. Dem wurde aber gerichtlich auf die Finger geklopft.
Mittlerweile gibt es keine AGB-Formulierung mehr, die die Nutzung in einem Router verbieten würde.
Was es gibt ist neuerdings, dass eine SIM in einem Mobilfunkrouter u.U. eher mal gedrosselt wird. In dem Tethering-Szenario wie von mir oben dargestellt würde das nicht zuschlagen, da die SIM ja in einem Smartphone steckt.
Mit einer Fritzbox kann man übrigens ein Android-Smartphone (in welchem man eine PlusKarte/PlusKarte Data - am besten in der Flexvariante drin hat) per USB verbinden und entsprechend einrichten, dann habe alle über die Fritzbox Internet.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Das hätte ich allerdings gerne auch schwarz auf weiß von der Telekom. Du weißt doch selbst, Vertrauen ist gut 😉
trotzdem danke für die Antwort.
0
3
von
vor 3 Tagen
Das hätte ich allerdings gerne auch schwarz auf weiß von der Telekom.
Das hätte ich allerdings gerne auch schwarz auf weiß von der Telekom. Du weißt doch selbst, Vertrauen ist gut 😉
trotzdem danke für die Antwort.
Was denn, dass man ein unlimited Tarif bei der Telekom buchen kann, die SIM in einen 5G Router steckt und dann los.
Da brauchst du keinen Telekom Agenten dafür.
Viel wichtiger:
Vorher mit dem Handy schauen, wie gut bei dir die Versorgung ist.
Tipp:
Android Handy:
Installiere dir mal die Netmonster App, da hast du einen genauen Blick, was das Handy gerade empfängt.
RSRP sollte unter -102 dB.
RSSI sollte unter -85 dB.
Und ganz wichtig der RSRQ sollte unter -10 dB sein, am besten zwischen -3 und-6 dB.
Handy Apple: eintippen *3001#12345#* und dann Wahltaste. Schauen unter „RsrpRsrqSinr“
0
von
vor 3 Tagen
Das hätte ich allerdings gerne auch schwarz auf weiß von der Telekom. Du weißt doch selbst, Vertrauen ist gut 😉
trotzdem danke für die Antwort.
Was den? Steht alles in den Agb @Oliver Bri.
von
vor 3 Tagen
Das hätte ich allerdings gerne auch schwarz auf weiß von der Telekom. Du weißt doch selbst, Vertrauen ist gut 😉
trotzdem danke für die Antwort.
Hallo @Oliver Bri.,
da bleibt erstmal nur testen, ob die Leistung, die du bekommst, ausreichend ist. Den 5G Router bekommst du auch so für 129,- Euro ohne Vertrag.
Ich würde da eine Zusatzkarte (da ihr ja unlimited habt) buchen, aber in der Flex Variante, die jederzeit kündbar ist und es probieren, bevor du den Festnetzvertrag kündigst.
Gruß
Maria
Maria R. ist eine Mitarbeiterin der Telekom.
Somit hast du es "schwarz auf weiß", wenn die Farben an deinem Monitor und/oder Drucker richtig eingestellt sind.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Eine andere Möglichkeit ist ansonsten 5G Hybrid zum DSL 16mbit dazuzubuchen
https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g
0
0
vor 3 Tagen
Zu anderen Anbietern (besonders Vodafone, welche hier bis 1Gbit anbieten) will ich nicht wechseln, da es da in meinem Umfeld genug negative Meldungen gibt.
So liebes Telekom Team,
da bei mir im Haus nur magere 16mbit möglich sind, abgesehen von der Möglichkeit per wo da phone möglich sind und ein Glasfaserausbau hier so fern ist, wie der Mond von der Erde, überlege ich meinen Internetanschluss zu kündigen. Alternativ möchte ich mit einer Magenta mobil Plus Karte, plus Router für zu Hause zu nutzen. Also bitte einmal @telekom einmal Butter bei die Fische.
Kann ich dieses Vorhaben so umsetzen, ohne mit einer Kündigung des Anschlusses, seitens der Telekom umsetzen? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, ewig bei 16mbit auszuharren, bis der Rest der Straße an Glasfaser angeschlossen wird (etwa 300m die Straße runter ist alles bereits angebunden, ebenso die Querstraße, welche direkt bei uns am Haus entlang führt), meine Tochter möchte auch gerne mal hocken, während meine Frau und ich einen Film gucken. Das ist aktuell oft nur durch die Möglichkeit des Hotspots ruckelfrei möglich. Zu anderen Anbietern (besonders Vodafone, welche hier bis 1Gbit anbieten) will ich nicht wechseln, da es da in meinem Umfeld genug negative Meldungen gibt.
Wenn es sich um einen Glasfaseranschluss von VDF handelt, würde ich mir das aber überlegen.
Bei einem VDF (Koaxial-)Kabelanschluss würde ich auch abraten.
2
von
vor 3 Tagen
Nee ist nur Kabel, FTTH Ausbau ist hier bei uns im Teil der Straße noch nicht in Planung. Schon bitter, wenn man bedenkt, dass das Haus nebenan, welches allerdings an der Hauptstraße liegt, FTTH über die Telekom hat. Sind vielleicht 5m von der Hauswand bis zur Hauptstraße aber wir sind in einem blinden Fleck.
0
von
vor 3 Tagen
Hallo @Oliver Bri.,
das klingt nach einem Plan. Denk' bitte an das, was @Ludwig II schreibt. Eine eSIM ist in unseren 5G -Routern nicht nutzbar, außerdem würdest du bei Gerätewechsel ein neues eSIM-Profil benötigen.
Weißt du was? Füll' doch einfach dein Profil aus, dann erläutere ich dir gerne die Möglichkeiten sowie die optimale Vorgehensweise. 🙂
Beste Grüße
Malte
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
@Maria R.
vielen Dank für die Antwort. Den Router habe ich bereits in Erwägung gezogen. Ist zwar schade um meine aktuelle FRITZ!Box aber da die jetzt auch bereits 8 Jahre auf dem Buckel hat, darf die auch in Rente gehen. Die Bandbreite im 5g Netz, ist hier schon sehr gut , aktuell gucken wir einen Film per Hotspot auf dem TV, da meine Tochter am zocken ist und ich ihr die 16mbit dafür nicht belegen will. Dann wird demnächst der Router bestellt und erstmal mit meiner vorhandenen Karte (im Telefon habe ich die als e-SIM) testen, wenn alles läuft wird eine zusätzliche Karte bestellt und der Heimanschluss gekündigt. Selbst wenn es zeitweise zu Problemen kommen würde, wären diese mit Sicherheit seltener als beim Konkurrenten, der hier Internet über Kabel bereitstellt . Mein Nachbar hat oft genug Probleme damit gehabt.
0
13
von
vor 3 Tagen
@muc80337_2
es ist portugiesisch, unterscheidet sich allerdings von Portugiesischen portugiesisch. Es gibt allerdings in Brasilien eine Bewegung, die darauf abzielt , das Brasilianisches portugiesisch als eine Sprache anerkannt wird. Meine Frau ist Brasilianerin und möchte zumindest einmal im Jahr ihre Familie sehen. Daher ist das Land halt unser Ziel.
0
von
vor 3 Tagen
es ist portugiesisch, unterscheidet sich allerdings von Portugiesischen portugiesisch.
@muc80337_2
es ist portugiesisch, unterscheidet sich allerdings von Portugiesischen portugiesisch. Es gibt allerdings in Brasilien eine Bewegung, die darauf abzielt , das Brasilianisches portugiesisch als eine Sprache anerkannt wird. Meine Frau ist Brasilianerin und möchte zumindest einmal im Jahr ihre Familie sehen. Daher ist das Land halt unser Ziel.
Ich weiß. Ich habe die brasilianische Variante gelernt und finde die aus Portugal bisweilen schwierig zu verstehen. Meine brasilianische Beziehung hat die Zeit nicht überdauert, einer meiner besten (deutschen) Kumpel ist allerdings mit einer Brasilianerin verheiratet, wohnt in den Hügeln außerhalb von Sao Paulo.
Ist halt ähnlich wie mit AE und BE Englisch Varianten
0
von
vor 3 Tagen
@muc80337_2
ich muss es noch lernen, allerdings muss das Deutsch meiner Frau erstmal besser werden. In Curitiba schaffe ich es allerdings zu überleben. Sprich etwas zu essen und zu trinken kann ich mir schon bestellen. Kurzen Smaltalk bekomme ich auch hin, auch wenn jeder den gringo schon beim ersten Wort erkennt.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
@muc80337_2
Im PDF Artikel ist die mögliche Drosselung weg wenn man die SIM in einem Router verwendet im Fall einer Überlastung in der jeweiligen Sektorantennen.
Im Anhang ein Foto (Stand 1.04.2025) mit der Regelung.
Warum wurde dieser Passus entfernt?
LG
Screenshot_20250831-220151~2.png
0
2
von
vor 3 Tagen
Im Anhang ein Foto (Stand 1.04.2025) mit der Regelung.
Warum wurde dieser Passus entfernt?
@muc80337_2
Im PDF Artikel ist die mögliche Drosselung weg wenn man die SIM in einem Router verwendet im Fall einer Überlastung in der jeweiligen Sektorantennen.
Im Anhang ein Foto (Stand 1.04.2025) mit der Regelung.
Warum wurde dieser Passus entfernt?
LG
@Licht87
Ich kann nur mutmaßen, dass es wieder juristisch Ärger gegeben hat, dass Router benachteiligt werden - und dass der Abschnitt d) mit MagentaMobil/Pluskarten in Routern deshalb in der aktuellen Version rausgeflogen ist.
0
von
vor 3 Tagen
@Licht87
Das wird jemand geprüft haben oder es gab juristische Bedenken, das wird hier nicht bekannt gegeben oder veröffentlicht, warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden.
Uns liegt uns keine offizielle Begründung vor.
Gruß
Maria
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
@muc80337_2
Wäre schön wenn die Telekom etwas dazu sagen könnte ob dem so ist.
Es ist etwas verwirrend, bin aber froh das Dokument noch aufbewahrt zu haben.
Toll wäre es auch, wenn die 64kBit/s Regel aufgeweicht wird.
LG
0
1
von
vor 3 Tagen
Es ist etwas verwirrend, bin aber froh das Dokument noch aufbewahrt zu haben.
@muc80337_2
Wäre schön wenn die Telekom etwas dazu sagen könnte ob dem so ist.
Es ist etwas verwirrend, bin aber froh das Dokument noch aufbewahrt zu haben.
Toll wäre es auch, wenn die 64kBit/s Regel aufgeweicht wird.
LG
Es ist völlig egal. Kann man doch aushebeln.
Nimm ein 5G Smartphone über USB z.B an eine FB und die Telekom sieht keine Router-Nutzung.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
@Maria R.
Hmm ok, war nur seltsam das es wieder entfernt wurde.
Danke für die schnelle Antwort und einen schönen Wochenstart.
Freundliche Grüße
0
1
von
vor 3 Tagen
@Licht87
Sehr gerne und eine gute Nacht. 🌛
Gruß
Maria
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
@everything
Danke, nutze aber Hotspot am Handy & Tablet (Multisim) im Tarif Magenta Mobil XL 6. Gen
Glasfaser wurde bei ihr abgelehnt vom Vermieter (Netzebene 4, Hausverkabelung) Glasfaser Nordwest baut aus und wir wollten ein Glasfaser Tarif nutzen bei der Telekom zu Mitarbeiterkonditionen da DSL instabil ist (gerade so VDSL 25 möglich), wir hoffen das die Politik hier noch nach setzt.
Vor Ort ist 5G auf 3,6Ghz u.a. vorhanden, daher diese Lösung.
Ich weiß, alle teilen sich die Kapazität.
LG
0
vor 15 Stunden
So habe ich das auch gemacht. 50 MBit VDSL durch Mobilfunk ersetzt. Stabile 470 Down / 120 Up und Ping von 20. 5€ für eine Multisim statt 40€ für VDSL.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von