Magenta Zuhause Schnellstart mit Router verbinden

vor 4 Jahren

Hallo,

meine Partnerin hat wegen eines Umzuges ihren Vertrag bei der Telekom gekündigt und einen neuen abgeschlossen (Inhaber war ein anderes Familienmitglied, daher der neu Abschluss). Durch einen fatalen Fehler Seitens der Telekom wurde das Internet exakt eine Woche zu früh deaktiviert. Da die Telekom der Meinung ist, dass der Kunde damit irgendwie leben muss, hat man als "Entschädigung" ,für den Zeitraum bis zur Aktivierung des neuen Vertrages in der neuen Wohnung, den Magenta Zuhause Schnellstart W-Lan Stick mitgegeben. Besteht die Möglichkeit, diesen W-Lan Stick mit einem vorhandenen Telekom Router zu verbinden, so dass der Telekom Router als eine Art HotSpot / Access Point dient ?. Der Router müsste sich logischerweise hierbei mit dem Stick verbinden und von da aus das Internet im Haus verteilen. Meine Partnerin besitzt nur einen Computer, welcher per LAN an den Router angeschlossen ist und möchte sich nun nicht noch einen W-Lan Stick für den Computer kaufen um ihrer Arbeit nachgehen zu können. 
Der Router ist ein Speedport Smart 3.

Ich danke euch vielmals 

Mit freundlichen Grüßen

Tom 

5267

11

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Tom G.1 

       

      Soweit ich weiß, kann der Speedport keinen Zugang über WLAN ins Internet aufbauen (MagentaZuhause Schnellstart Router).

       

      Eine Fritzbox z.B. 7590 könnte sowas schon.

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Tom G.1 ,

      so wie Sie es gerne hätten, wird es nicht funktionieren.

       

      Mit USB können Sie den PC direkt anschließen am Schnellstart-Router.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Tom G.1

      Was genau meinst du mit "mittels USB versuchen"?. Den Stick über den USB Port am Router anschließen und hoffen das so der Router vom Stick das Internet ziehen kann ? Liebe Grüße

      Was genau meinst du mit "mittels USB versuchen"?. Den Stick über den USB Port am Router anschließen und hoffen das so der Router vom Stick das Internet ziehen kann ?

      Liebe Grüße
      Tom G.1
      Was genau meinst du mit "mittels USB versuchen"?. Den Stick über den USB Port am Router anschließen und hoffen das so der Router vom Stick das Internet ziehen kann ?

      Liebe Grüße

      Nicht Router. 

      Sondern, wie geschrieben, PC

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die verlinkten USB-Dongle rüstet halt WiFi am Rechner nach.

       

      Das Andere nicht, mit Speedort sowieso nicht mit Fritz!Box aber auch nicht. Selbst getestet, meine Fritz!Box 7490 erkannte zwar den Schnellstart-Router am USB-Anschluss. Aber wollte ich darüber ins Internet, war sofort kein Netz mehr, liegt sicher am Netlock. Die Schnellstart-SIM funktioniert ja auch nur im Schnellstart-Router und in keinem anderen Gerät.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo und herzlich willkommen hier in der Community @Tom G.1,

      das die Kündigung eine Woche zu früh durchgeführt wurde, ist natürlich sehr, sehr ärgerlich. Traurig
      Wie schaut es denn zwischenzeitlich aus? Brauchst du noch Unterstützung bei dem Anschluss oder konnte deine Partnerin noch gut überbrücken mit der Übergangslösung?

      Viele Grüße
      Andrea B.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hey, die Frage ist schon älter bin aber durch Google hier Fröhlich Grüße an alle die noch nach mir kommen werden. Leider gehts so nicht aber ich habs geschafft das Internet durch das Heimnetzwerk zu "verteilen" inklusive WLAN. Man braucht nur folgendes:(Getestet mit Speedport Smart 3, 2 PCs, etliche Smartphones, Fernseher)

      1. Schnellstart per USB Kabel an einen PC anschließen

      2. am PC unten rechts rechtsclick auf das PC Symbol und Netzwerk- und Interneteinstellungen clicken

      3. Adapteroptionen auswählen danach gewünschte Netzwerk und den Schnellstartadapter markieren (beide)

      4. rechtsclick und Netzwerkbrücke einrichten Danach rechtsclick auf den neuen Adapter Eigenschaften und wählt beide Adapter aus.

      5. Am Router müsst ihr jetzt DHCP ausmachen, da der Schnellstart Stick das übernimmt. (Heimnetwerk -> Heimnetzwerk(LAN))

      (Tipp: Wenn ihr kein Experte seid dann die Lokale IPv4-Adresse am Router auf 192.168.8.1XX umstellen um später auf den Router einfacher zurückzugreifen wenn euer Hausanschluss wieder da ist um die Einstellungen zu ändern)

      Einziger Nachteil der PC mit dem Stick muss immer an sein. Wenn es nach ner Weile (bis zu paar Min) nicht klappt Lan kabel raus rein oder evtl. Wlan an aus machen.

       

      Über das WLan meines Routers hab ich dann auch eine Internetverbindung.

       

      Viel Spaß beim surfen 🖐

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      26123

      0

      4

      Gelöst

      in  

      680

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1135

      0

      3

      Gelöst

      in  

      195

      0

      7