Gelöst
mit Stream On Bildschirm auf den TV spiegeln
vor 7 Jahren
Hallo,
Hab da mal ne frage bezüglich stream on. Wenn ich mein handy Bildschirm spiegel auf meinen TV verbraucht es dann Datenvolumen wenn ich mit stream on über netflix filme schauen will?
LG Lucas
1431
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
3607
0
1
Gelöst
1704
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Warum sollte es? Solange Du die nativen Hersteller-Apps verwendest ist alles OK.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich benutze Mirroshare und verbinde es direkt mit dem TV über WiFi Direkt und ohne einnen Hotspot oder einen Router zu benutzen.
Kann mir von daher auch nicht vorstellen das da zusätzlich Kosten entstehen da der TV ja in dem Sinne keine Verbindung zum Internet aufbaut und für die Telekom es so aussieht als ob man ganz normal auf dem Handy schaut.
Antwort
von
vor 7 Jahren
So gehts natürlich auch
Antwort
von
vor 7 Jahren
@l.meerbott Im Prinzip ist es der Telekom auch egal wie und mit welchem Gerät du letzendlich dein streamOn nutzt. Nur die Streams müssen halt irgendwie identifiziert werden um nicht angerechnet zu werden und das kann dir die Telekom halt nur bei Nutzung mit den offiziellen Apps garantieren, weil auch nur dahingehend die Verträge mit den Partnern geschlossen sind. Allerdings ist mir jetzt persönlich kein einziger Partnerdienst bekannt, der bei Nutzung über andere Wege auf unterschiedliche Quellen zugreift (warum auch), die dementsprechend nicht erkannt werden würden.
Deswegen würde ich an deiner Stelle einfach mal testen mit dem Handy einen Hotspot aufzumachen und die Netflix App deines Fernsehers zu nutzen. Das ergibt doch schon eine wesentlich qualitativeres Bild und Ton, als so ein zu Tode komprimierter Videostream des gesamten Handy Bildschirms (und ist ohne Unterbrechungen durch Benachrichtigungen, und du kannst dein Handy nebenbei nutzen).
Insbesondere mit Netflix habe ich da persönlich schon die Webseite, die Xbox One App, die App von einem Samsung SmartTV und einem Samsung Blu-ray Player benutzt - ohne das irgendetwas angerechnet wurde.
... und es für die Telekom es so aussieht als ob man ganz normal auf dem Handy schaut.
Auch die Verwendung des mobilen Hotspot ist für die Telekom nicht ersichtlich. Das Handy baut die Verbindung zum Internet auf und erstellt dahinter ein privates Netzwerk - ähnlich zu einem gewöhnlichen DSL Router. Der gesamte Traffic läuft über eine öffentliche IP und wird vom Router (oder Handy) über Network Address Translation (NAT) an die Geräte dahinter im privaten Netzwerk vermittelt. Die Telekom sieht ja auch nicht an nem DSL Anschluss ob du da gerade mit bspw. dem Notebook oder dem Desktop surfst. (ipv6 jetzt mal ausgenommen, was bei der Hotspot Funktion von Android auch keinerlei Verwendung findet)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von