Mobilfunk für Zuhause
14 hours ago
Hey!
Kurz vorweg: Entschuldigt bitte, wenn ich gewisse Dinge nicht fachgerecht ausdrücke, ich kenne mich leider nur oberflächlich aus :)
In unserer neuen Wohnung ist leider kein Telefonanschluss vorhanden. Die Mieter vor uns sowie die Mieter unter uns nutzen Mobilfunkverträge für zuhause. Die Netzabdeckung vor Ort soll auch sehr gut sein, ein 5G Mast ist in ca. 100-200 Meter Luftlinie. (Keine hohen Gebäude oder ähnliches dazwischen, aber kein direkter Blick)
Nun benötige ich aufgrund meiner Arbeit eine stabile Internetverbindung. Gerade der Upload ist für mich ausschlaggebend. Dieser sollte auch in Stoßzeiten selten oder gar nicht unter 15 Mbit/s sinken.
Die erste Frage: Ist das realistisch?
Was würdet ihr mir empfehlen? Es gibt ja auch die Möglichkeit einen Router zu kaufen, der 2 SIM Karten aus 2 unterschiedlichen Netzen nimmt, sodass bei hoher Auslastung eines Netzes er auf das andere zugreifen kann.
Gibt es besondere Verträge, die einem eine gewisse Bandbreite garantieren?
An wen könnte ich mich da wenden um eine ausführliche und vor allem ehrliche Beratung zu bekommen?
Liebe Grüße
Fabi
55
0
4
This could help you too
140
0
4
2 months ago
74
0
4
1041
0
7
162
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
14 hours ago
Die erste Frage: Ist das realistisch?
Hey!
Kurz vorweg: Entschuldigt bitte, wenn ich gewisse Dinge nicht fachgerecht ausdrücke, ich kenne mich leider nur oberflächlich aus :)
In unserer neuen Wohnung ist leider kein Telefonanschluss vorhanden. Die Mieter vor uns sowie die Mieter unter uns nutzen Mobilfunkverträge für zuhause. Die Netzabdeckung vor Ort soll auch sehr gut sein, ein 5G Mast ist in ca. 100-200 Meter Luftlinie. (Keine hohen Gebäude oder ähnliches dazwischen, aber kein direkter Blick)
Nun benötige ich aufgrund meiner Arbeit eine stabile Internetverbindung. Gerade der Upload ist für mich ausschlaggebend. Dieser sollte auch in Stoßzeiten selten oder gar nicht unter 15 Mbit/s sinken.
Die erste Frage: Ist das realistisch?
Was würdet ihr mir empfehlen? Es gibt ja auch die Möglichkeit einen Router zu kaufen, der 2 SIM Karten aus 2 unterschiedlichen Netzen nimmt, sodass bei hoher Auslastung eines Netzes er auf das andere zugreifen kann.
Gibt es besondere Verträge, die einem eine gewisse Bandbreite garantieren?
An wen könnte ich mich da wenden um eine ausführliche und vor allem ehrliche Beratung zu bekommen?
Liebe Grüße
Fabi
Das Problem ist dass es im Mobilfunk keine garantierten Bandbreiten gibt, du kannst also Glück haben aber auch das Pech dass die Funkzelle zB in manchen Zeiten überlastet ist.
Es gibt ja auch die Möglichkeit einen Router zu kaufen, der 2 SIM Karten aus 2 unterschiedlichen Netzen nimmt, sodass bei hoher Auslastung eines Netzes er auf das andere zugreifen kann.
Hey!
Kurz vorweg: Entschuldigt bitte, wenn ich gewisse Dinge nicht fachgerecht ausdrücke, ich kenne mich leider nur oberflächlich aus :)
In unserer neuen Wohnung ist leider kein Telefonanschluss vorhanden. Die Mieter vor uns sowie die Mieter unter uns nutzen Mobilfunkverträge für zuhause. Die Netzabdeckung vor Ort soll auch sehr gut sein, ein 5G Mast ist in ca. 100-200 Meter Luftlinie. (Keine hohen Gebäude oder ähnliches dazwischen, aber kein direkter Blick)
Nun benötige ich aufgrund meiner Arbeit eine stabile Internetverbindung. Gerade der Upload ist für mich ausschlaggebend. Dieser sollte auch in Stoßzeiten selten oder gar nicht unter 15 Mbit/s sinken.
Die erste Frage: Ist das realistisch?
Was würdet ihr mir empfehlen? Es gibt ja auch die Möglichkeit einen Router zu kaufen, der 2 SIM Karten aus 2 unterschiedlichen Netzen nimmt, sodass bei hoher Auslastung eines Netzes er auf das andere zugreifen kann.
Gibt es besondere Verträge, die einem eine gewisse Bandbreite garantieren?
An wen könnte ich mich da wenden um eine ausführliche und vor allem ehrliche Beratung zu bekommen?
Liebe Grüße
Fabi
Ja, gibt es auch, die sind allerdings nicht gerade günstig. Bestimmte Lancom oder Juniper machen so was zum Beispiel
0
0
14 hours ago
Nun benötige ich aufgrund meiner Arbeit eine stabile Internetverbindung. Gerade der Upload ist für mich ausschlaggebend. Dieser sollte auch in Stoßzeiten selten oder gar nicht unter 15 Mbit/s sinken.
Hey!
Kurz vorweg: Entschuldigt bitte, wenn ich gewisse Dinge nicht fachgerecht ausdrücke, ich kenne mich leider nur oberflächlich aus :)
In unserer neuen Wohnung ist leider kein Telefonanschluss vorhanden. Die Mieter vor uns sowie die Mieter unter uns nutzen Mobilfunkverträge für zuhause. Die Netzabdeckung vor Ort soll auch sehr gut sein, ein 5G Mast ist in ca. 100-200 Meter Luftlinie. (Keine hohen Gebäude oder ähnliches dazwischen, aber kein direkter Blick)
Nun benötige ich aufgrund meiner Arbeit eine stabile Internetverbindung. Gerade der Upload ist für mich ausschlaggebend. Dieser sollte auch in Stoßzeiten selten oder gar nicht unter 15 Mbit/s sinken.
Die erste Frage: Ist das realistisch?
Was würdet ihr mir empfehlen? Es gibt ja auch die Möglichkeit einen Router zu kaufen, der 2 SIM Karten aus 2 unterschiedlichen Netzen nimmt, sodass bei hoher Auslastung eines Netzes er auf das andere zugreifen kann.
Gibt es besondere Verträge, die einem eine gewisse Bandbreite garantieren?
An wen könnte ich mich da wenden um eine ausführliche und vor allem ehrliche Beratung zu bekommen?
Liebe Grüße
Fabi
Wenn deine bevorzugte Funkzelle nicht gerade ein starke Nutzung hat, wie auf einem Bahnhof etc. müssten die 15 Mbit/s im Upload immer drin sein.
Du kannst das ja mal mit einem Handy checken.
Eine FB 6850 5G hat einem noch besseren Gewinn.
0
0
13 hours ago
Hallo @Roughy ,
schön, dass du dich hier meldest.
Konnten dir die Hinweise hier schon weiterhelfen? Besondere Verträge, die eine gewisse Bandbreite garantieren haben wir nicht.
Viele Grüße
Natascha
0
0
12 hours ago
Nun benötige ich aufgrund meiner Arbeit eine stabile Internetverbindung. Gerade der Upload ist für mich ausschlaggebend. Dieser sollte auch in Stoßzeiten selten oder gar nicht unter 15 Mbit/s sinken.
Hey!
Kurz vorweg: Entschuldigt bitte, wenn ich gewisse Dinge nicht fachgerecht ausdrücke, ich kenne mich leider nur oberflächlich aus :)
In unserer neuen Wohnung ist leider kein Telefonanschluss vorhanden. Die Mieter vor uns sowie die Mieter unter uns nutzen Mobilfunkverträge für zuhause. Die Netzabdeckung vor Ort soll auch sehr gut sein, ein 5G Mast ist in ca. 100-200 Meter Luftlinie. (Keine hohen Gebäude oder ähnliches dazwischen, aber kein direkter Blick)
Nun benötige ich aufgrund meiner Arbeit eine stabile Internetverbindung. Gerade der Upload ist für mich ausschlaggebend. Dieser sollte auch in Stoßzeiten selten oder gar nicht unter 15 Mbit/s sinken.
Die erste Frage: Ist das realistisch?
Was würdet ihr mir empfehlen? Es gibt ja auch die Möglichkeit einen Router zu kaufen, der 2 SIM Karten aus 2 unterschiedlichen Netzen nimmt, sodass bei hoher Auslastung eines Netzes er auf das andere zugreifen kann.
Gibt es besondere Verträge, die einem eine gewisse Bandbreite garantieren?
An wen könnte ich mich da wenden um eine ausführliche und vor allem ehrliche Beratung zu bekommen?
Liebe Grüße
Fabi
Das ist nicht unrealistisch, aber es ist auch nicht ausgeschlossen dass es genau dann, wenn Du es brauchst nicht mehr geht. Die Übertragungs-Ressourcen einer Mobilfunkzelle (Bandbreite, Leitung, Sendezeit) sind begrenzt und werden im Millisekundentakt zwischen den Usern neu verteilt, wenn genug andere User da sind kann Dein Upload durchaus auch unter 15 Mbit/s sinken.
Dazu kommt, dass bei der Verteilung der Ressourcen nicht alle Nutzer gleich behandelt werden. Manche Tarife werden bewusst nachranging mit Ressourcen versorgt, die Telekom beschreibt das in ihrem Dokument zu Verkehrsmanagementmaßnahmen so:
Ich würde an Deiner Stelle deshalb keinen Speedbox-Tarif abschließen, auch wenn er genau für Deinen Anwendungsfall beworben wird.
Die Telekom hat außerdem ein gespaltenes Verhältnis zum Einsatz von Mobilfunkroutern. Eine Zeitlang war es per AGB verboten, eine MagentaMobil-SIM in einem Router zu betreiben. Nachdem ein Gericht vor Jahren dem Anbieter o2 die Verwendung eines ähnlichen Passus in deren Verträgen verboten hat, hat die Telekom die Einschränkung gestrichen.
Anfang des Jahres tauchten dann Bedingungen in der Leistungsbeschreibung auf, nach denen MagentaMobil-Simkarten mit unbegrenztem Datenvolumen ähnlichen Verkehrsmanagementmaßnahmen unterworfen würden, wenn sie in einem Router eingesetzt werden. Zwar ist auch diese Einschränkung aus den aktuellen Dokuenten wieder verschwunden, aber möglicherweise bist Du trotzdem am besten dran, wenn Du eine MagentaMobil-SIM nicht in einem Router betreibst, sondern einfach auf dem Handy den mobilen Hotspot oder USB-Tethering aktivierst.
Über USB-Tethering kann das Handy dann ggfs. zur weitren Versorgung des Haushalts z.B. mit einer Fritz!Box gekoppelt werden.
0
0
Unlogged in user
from