Gelöst

Mobilfunk SMS auch an (Festnetz-)Sprachbox

vor 5 Jahren

Weil bei uns Zuhause der Mobilfunkempfang sehr schlecht ist und es manchmal nötig ist etwas mit einem per SMS zugesandten Code zu bestätigen, hätte ich diese SMS auch gerne auf die Sprachbox. Diese habe ich in Thunderbird abonniert, so sollte ich diese per EMail lesen können.

PS: Bisher dachte ich, eine SMS wird, wenn man wieder Empfang hat, sofort zugestellt. Warum ist dies nicht so?

511

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren


      @kone1000  schrieb:

      PS: Bisher dachte ich, eine SMS wird, wenn man wieder Empfang hat, sofort zugestellt. Warum ist dies nicht so?


      SMS haben auch eine "Lebensdauer". Wenn die nicht z.B. binnen 24 oder 48 Stunden zugestellt wurden, dann verfallen die möglicherweise.

       

      Ansonsten: Falls Du einen Laufzeitvertrag hast und falls Dein Smartphone WLAN Call unterstützt, dann aktiviere das einfach. Dann gehen SMS am Smartphone auch übers WLAN raus/rein. Siehe

      https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/wlan-call/voraussetzungen/systemvoraussetzungen

      Bitte beachten Sie, dass WLAN Call im Inland nur bei unzureichender Mobilfunk-Versorgung, z. B. innerhalb von Gebäuden oder in Tiefgaragen, für Telefonate und SMS genutzt werden kann.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      kone1000

      An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke?

      An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke?

      kone1000

      An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke?


      Für WLAN Call der Telekom ist es sogar erforderlich, dass die Signalstärke möglichst gering ist. Weil die Telekom grundsätzlich Mobilfunk dem WLAN Call vorzieht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      muc80337_2

      kone1000 An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke? An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke? kone1000 An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke? Für WLAN Call der Telekom ist es sogar erforderlich, dass die Signalstärke möglichst gering ist. Weil die Telekom grundsätzlich Mobilfunk dem WLAN Call vorzieht.

      kone1000

      An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke?

      An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke?

      kone1000

      An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke?


      Für WLAN Call der Telekom ist es sogar erforderlich, dass die Signalstärke möglichst gering ist. Weil die Telekom grundsätzlich Mobilfunk dem WLAN Call vorzieht.

      muc80337_2
      kone1000

      An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke?

      An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke?

      kone1000

      An einigen Stellen des Hauses habe ich durchaus schwachen Empfang (0 Striche aber Telekom.de), bedarf es einer Mindestsignalstärke?


      Für WLAN Call der Telekom ist es sogar erforderlich, dass die Signalstärke möglichst gering ist. Weil die Telekom grundsätzlich Mobilfunk dem WLAN Call vorzieht.


      Das hätte ich auch gedacht.
      Die Erfahrung mache ich bei meinen beiden iPhones nicht. 

      Selbst wenn ich alle vier Empfangsbalken habe, steht WLAN Call oben links und auch beim Diensthandy Vodafone WiFi Calling (scheußliche Bezeichnung, weil das dauernd durchläuft) drauf.  Bei VF ist es sogar für mich recht störend, da ich nicht telefonierend durch die Firma gehen kann. Im Treppenhaus ist noch WLAN, aber vorm Gebäude nicht mehr. Da ist dann ein Stück ein Carport, das irgendwie LTE verschattet und nur 3G geht. Da reißt VF ab, Gespräch futsch. 
      Die Telekom schafft es auf 3G zu wechseln. Merkt man zwar deutlich, aber man bleibt verbunden. 

      Ich zwinge jetzt das Diensthandy im Treppenhaus, wenn ich drandenke, auf LTE in dem ich das WLAN abdrehe.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das mit der Priorisierung ist eine ein bisschen undurchsichtige Geschichte - hängt möglicherweise auch davon ab, ob man iOS oder Android hat.

      Was aber wichtig ist: wenn WLAN Call aktiviert ist und im WLAN ist, dann kann man trotz miesem oder nicht vorhandenem Mobilfunkempfang SMS empfangen und senden und muss nicht auf solche Handstände ausweichen wie @kone1000 sich das überlegt hat.

      Wenn kein WLAN Call möglich ist (da Prepaid oder Smartphone unterstützt es nicht oder kein WLAN vorhanden), dann schon.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1477

    0

    1

    Gelöst

    in  

    5386

    0

    2

    Gelöst

    in  

    627

    0

    2