Nat Typ 2 via Smartphone
vor 11 Jahren
Hallo zusammen!
Da ich immer wieder DSL Störungen habe, möchte ich gerne mein smartphone als alternativen Hotspot an der ps3 verwenden.
Um den Nat Typ von 3 auf 2 zu bekommen benötige ich bitte die entsprechenden Einstellungen.
Sprich dns, feste IP, etc.
Bitte um Hilfe, bin nicht spielfähig #mittelschwerekatastrophe
Dank und Gruß
Dave
Da ich immer wieder DSL Störungen habe, möchte ich gerne mein smartphone als alternativen Hotspot an der ps3 verwenden.
Um den Nat Typ von 3 auf 2 zu bekommen benötige ich bitte die entsprechenden Einstellungen.
Sprich dns, feste IP, etc.
Bitte um Hilfe, bin nicht spielfähig #mittelschwerekatastrophe
Dank und Gruß
Dave
61755
0
22
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (22)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
218
0
2
vor 6 Jahren
313
0
3
area57
vor 11 Jahren
der DNS und die WAN-IP (externe IP) legt das Smartphone beim einwählen in das Mobile Internet automatisch fest, bzw. bekommt das vom Netz gemeldet,
in der PS3 muss als DNS und Gateway die IP des Smartphones eingegeben werden
0
0
Stefan K.
Telekom Experte
vor 11 Jahren
Hallo Dave,
ich bin mir nicht sicher, ob der mobile Hotspot immer dieselbe IP-Adresse hat. Sie können dies ja selber testen, indem Sie den Hotspot aktivieren und sich dann mit einem Computer verbinden. In den Netzwerkeinstellungen sehen Sie dann ja die IP-Adresse des Gateways, wenn diese über mehrere Verbindungen identisch bleibt, können Sie davon ausgehen, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Die Adresse eines Telekom-DNS-Servers lautet zum Beispiel 194.25.2.129, hier kann aber vermutlich jeder beliebige DNS-Server eingetragen werden. Idealerweise sendet die Playstation ihre Anfragen alle an das Gateway, dieses hat dann die aktuellen Informationen bei der Einwahl erhalten.
Gruß
Stefan
0
0
Anonymous User
vor 11 Jahren
0
0
Nexspan
vor 10 Jahren
1
0
Anonymous User
vor 10 Jahren
Gibt es hier schon ne Lösung?
Gehts auch etwas genauer? Was ist Dein Problem?
0
0
Nexspan
vor 10 Jahren
0
0
david.cox.739
vor 10 Jahren
Da ich aber auch seit ner Weile keine DSL Störung hatte, habe ich es nach einer Woche aufgegeben und nicht weiter versucht.
Mehr bei der nächsten Störung
0
0
Nexspan
vor 10 Jahren
0
0
Mike
vor 10 Jahren
Also sind Portweiterleitungen nicht möglich.
Bei Call&Surf via Funk erhält man noch eine öffentlichen IP Adresse, da ist es möglich.
Die anspruchsvollere Bastellösung:
Einen vServer mieten, einen SSL VPN Tunnel zum vServer aufbauen und die öffentlichen IP Adresse des vServers verwenden.
0
0
Nexspan
vor 10 Jahren
0
0
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
david.cox.739