NB-IoT/LTE CAT M1
vor 7 Jahren
Hallo liebes Telekom Team,
Wie steht es um das IoT Netz der Telekom ?
Kann ich das IoT Netz der Telekom mit einem ganz normalen LTE Tarif nutzen oder benötige ich einen Speziellen ?
Wie schaut es mit den Congstartarifen aus (vorallem der was ich will) ?
Leider sind auf der Telekomwebsite keine Informationen diesbezüglich vorhanden, geschweige denn eine Netzabdeckungskarte.
Kann ich eine IoT karte mit einem bestehenden LTE Tarif kominieren und so das Datenvolumen teilen ?
Mit freundlichen Grüßen,
Thalhammer
Hinweis:
Hinweis:
2853
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2107
0
1
vor 4 Jahren
491
0
3
vor 5 Jahren
4802
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.

vor 7 Jahren
0
0
von
vor 7 Jahren
Mmm, Vodafone (mein Provider) zeigt neuerdings Narrowband IoT in seiner Karte bei uns als verfügbar an. Aber ich weiß so richtig nicht mal, was das ist
.
0
von
vor 7 Jahren
LTE CAT-M1 und NB-IoT sind Abwandlungen des LTE Standards um besonders energiesparende Internet der Dinge Geräte mit niedrigen datenraten (<1MBit/s) und niedrigen Datenmengen. Für Normale Anwender sind beide quasi nicht relevant, was wohl auch der Grund ist weshalb ich keinen einzigen Deutschen Anbieter gefunden habe welcher solche SIMs für Privat anbietet. Ich hab mir jetzt in den USA eine Simkarte mit kostenlosem Roaming bestellt. Dort ist man schon weiter und es gibt direkt mehrere Anbieter mit ausgereifter Technik und gutem Kundenservice. Finds zwar Schade, aber das Internet der Dinge und 5G sind für Deutsche Anbieter leider immernoch Fremdwörter. In anbetracht der Tatsache, dass die Karten aus den USA nach Umrechung von Euro/Dollar sogar günstiger sind als der Businesstarif werden wir sie wohl auch in der Firma später einsetzen.
von
vor 7 Jahren
Ist wohl bisher an mir vorbeigegangen, aber danke fürs Erklären. Mal die Telekom Netzgeschichte zum Thema gesichtet:
0
vor 7 Jahren
bitte entschuldige meine verspätete Rückmeldung.
Es freut mich sehr, dass du dich für IoT und die entsprechenden Netzstandards interessierst.
Wenn du möchtest, kann ich dir eine IoT-geeignete SIM-Karte zukommen lassen. Gerne dafür einmal dein Profil http://bit.ly/Kundeninfos ausfüllen.
Ich melde mich dann.
Lieben Gruß Niels G.
0
0
von
vor 6 Jahren
Ja der Anruf hatte super geklappt. Vielen Dank nochmal für unser nettes Gespräch und das mit dem Herrn vom Fachteam. Der Herr wollte meine Kontaktdaten an einen Vertriebler, der für meine Region zuständig ist weiterreichen, damit ich Karten bekommen könne. Nur leider hat sich der Vertieb bei mir bisher noch nicht gemeldet.
0
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ich werde versuchen raus zubekommen, mit welchem Vertriebsmitarbeiter mein Kollege Kontakt aufgenommen hat, und stupse ihn noch einmal an.
Schade, dass bisher noch kein Anruf erfolgt ist.
Freundliche Grüße und noch einen schönen Abend
Marita W.
0
von
vor 6 Jahren
leider habe ich Sie telefonisch gerade nicht erreicht.
Hat mein Kollege Sie bzgl. der SIM Karten bereits angerufen?
Freundliche Grüße
Marita W.
0