Solved
neue speedbox pro - nur mit dsl?
6 years ago
Hallo,
AVM verkauft seine 6890LTE als LTE -Router, nebenbei kann den auch zusätzlich mit (V)DSL betreiben.
Beim neuen Speedport Pro habe ich den Eindruck, dass der ohne (V)DSL überhaupt nicht zu nutzen ist.
Stimmt das? Und warum ist das (zwingend) so?
Viele Grüße
Norbert
1023
23
This could help you too
4 years ago
1447
3
0
2 years ago
593
0
3
4 years ago
693
0
4
4 years ago
346
0
3
6 years ago
... also der Speedport Pro verschenkt sein ganzes Potential, er kann nicht mal mit einer alten Fritz!Box 7490 mithalten. Von meinem VDSL50-Anschluss kann der Speedport Pro nur 30 Mbit/s nutzen, die 7490 dagegen 48 Mbit/s. Als SIM-Karte kann offenbar nur eine Hybrid-SIM verwendet werden. Meine Telekom-SIM wird nicht mal erkannt.
Selbst die neue Speedbox kann der Speedport Pro die Show stehlen, die funktioniert mit jeder SIM und kann LTE -Bänder kombinieren.
Mal sehen, ob man die Speedport Pro wenigstens zurückgeben kann.
6
Answer
from
6 years ago
außer man hat sich einen Hybrid-Tarif aufschwatzen lassen, weil man nach 48 Jahren Telekom-Kunde immer noch ausschließlich Kupfer bis zur Ortsvermittlungsstelle liegen hat.
Ich habe den Hybrid-Tarif extra nachgefragt - aber bei mir ist auch FTTC ausgebaut, sprich ich habe Dank eines Outdoor-DSLAM/ MSAN über Vectoring volle 100 Mbit/s.
Und da ist Hybrid super - kost nix zusätzlich. Aber sollte mal DSL ausfallen - ganz fix - klemm ich meine Fritzbox 7590 ab und steck das Speedport Hybrid Netzteil in die Steckdose. Oder auch falls ich mal schneller als 37 Mbit/s in Richtung Netz unterwegs sein wollte - da könnte ich den Speedport Hybrid ranhängen und dann mit rund 70 Mbit/s uploaden.
Dass bei Dir Kupferkabel bis zur Ortsvermittlungsstelle liegen heißt nicht, dass bei Dir kein VDSL mögich ist/möglich sein wird. Derzeit läuft bei der Telekom ja der Nahbereichsausbau. Es hängt davon ab, ob Du nahe genug dran wohnst. Sonst musst Du hoffen, dass die Telekom oder ein Konkurrent wie bei mir VDSL/Vectoring ausbaut. Oder wenn Du Glück hast halt Telekom oder Anbieter mit Glasfaser bis ins Haus (nennt sich dann FTTB oder FTTH ).
Mit der Fritzbox wirst Du es so hinbekommen, dass ENTWEDER über die Festnetzseite ODER über die Mobilfunkseite Daten übertragen werden. Du wirst also keine Addition der Geschwindigkeiten hinbekommen.
Answer
from
6 years ago
Hallo @muc80337_2 ,
die AVM 6890 LTE kann LTE -Fallback für (V)DSL und (V)DSL-Fallback für LTE . Man braucht keinen Speedport (SPH oder SPP) mehr.
Trotzdem wollte ich dem neuen SPP eine Chance geben. Am Ende bin ich ziemlich enttäuscht, auch weil das Geräte unnötige Restriktionen hat.
Ich bekomme per LTE nur max. 20Mbit/s, egal mit welcher SIM-Karte (Entfernung zum LTE -Mast = 500m). LTE -Hybrid kann da auch nicht zaubern, Hybrid wird für mich keine Option sein. Man muss sich immer vorher informieren, was technisch möglich ist, sonst zahlt man zu viel.
In Außenbereichen bekommen Bekannte (48 Jahre Telekom-Kunden) nur 3,5Mbit/s bei einem DSL16000-Vertrag, dort empfängt eine Telekom Speedbox (tatsächlich gemessen, kein theoretischer Sync-Wert) 100Mbit/s. Da wäre es doch sinnvoller, den DSL-Vertrag zu kündigen als dort eine SPP einzusetzen.
Also mir fällt beim besten Willen nicht ein, wo ich eine SPP sinnvoll einsetzen könnte. Das Produkt ist am Markt vorbei entwickelt.
Answer
from
6 years ago
Hallo @muc80337_2 , die AVM 6890 LTE kann LTE -Fallback für (V)DSL und (V)DSL-Fallback für LTE . Man braucht keinen Speedport (SPH oder SPP) mehr.
Hallo @muc80337_2 ,
die AVM 6890 LTE kann LTE -Fallback für (V)DSL und (V)DSL-Fallback für LTE . Man braucht keinen Speedport (SPH oder SPP) mehr.
Das kann meine Fritzbox 7590 genauso. Nur steckt die SIM dann halt nicht in der Fritzbox selbst sondern in einem Datenstick oder in einem Smartphone. Bei mir steckt derzeit ein Datenstick dran, der nur UMTS kann mit einer SIM im o2-Netz ("E-Plus"). Aber das ist halt genau wie bei der 6890 ein entweder oder.
Der Grund für mich, einen UMTS-Stick dran zu haben: der kann auch Mobilfunktelefonie. Das kann die 6890 nicht. Sprich wenn DSL ausfallen sollte und es gäbe einen Notfall, dann würde die Fritzbox einfach über die Mobilfunkseite raustelefonieren.
Bei der 6890 müsstest Du dafür einen VoIP-Anbieter einrichten - VoLTE kann die nämlich genauso wenig wie meine 7590
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Beim neuen Speedport Pro habe ich den Eindruck, dass der ohne (V)DSL überhaupt nicht zu nutzen ist. Stimmt das? Und warum ist das (zwingend) so?
Beim neuen Speedport Pro habe ich den Eindruck, dass der ohne (V)DSL überhaupt nicht zu nutzen ist.
Stimmt das? Und warum ist das (zwingend) so?
Richtig ist, dass der Speedport Hybrid und der Speedport Pro für den Hybridanschluss gebaut wurden - wofür Du eine SIM erhältst.
Mit dieser SIM aus dem Hybridvertrag geht zumindest der Speedport Hybrid online auch wenn DSL ausgefallen sein sollte. Ich gehe davon aus, dass auch der Speedport Pro das tut. Ich habe aber leider keinen Speedport Pro um das testen und definitiv sagen zu können.
Wenn Deine Aussage/Frage dahingehend zu verstehen ist, ob der Speedport Pro mit einer x-beliebigen SIM-Karte nutzbar ist (also einer nicht aus einem Hybridvertrag stammenden SIM) - einer "normalen" Mobilfunk-SIM von der Telekom oder gar von Vodafone oder o2 - auch da muss ich passen. Aber es würde mir auch nicht einfallen, einen doch ziemlich teuren Speedport Pro für eine solche nicht vorgesehene Nutzung zu kaufen.
Wenn ich auf einen Router scharf wäre, der über LTE online gehen kann ohne die Vorteile der Hybridtechnologie nutzen zu können, dann würde ich möglicherweise auch nicht unbedingt die ebenfalls ziemlich teure Fritzbox 6890 kaufen sondern eine Fritzbox 7490 oder 7590 und daran ein Mobilfunkmodem ranhängen. Z.B. ein Android Smartphone, das im USB Tethering-Betrieb genutzt wird.
14
Answer
from
6 years ago
Wenn ich hinter der SPP wieder eine FB brauche, weil der SPP wieder mal nur einen Bruchteil der Features hat, dann nutzt mir der ganz schöne Hybrid Vorteil nichts. Für 400.- das doppelte kosten und dafür nicht mal die Hälfte können.
Was denken sich die Jungs und Mädels bei der Telekom eigentlich?
Digitalisierung sieht jedefalls anders aus als der Funktionskrüppel SPP!
Ich bin enttäuscht, wieder nichts gekonnt. Bravo!
Answer
from
6 years ago
gerne gebe ich deine Vorschläge an den Fachbereich weiter.
Was genau funktioniert nicht bzw. was muss der Router können, damit du mit ihm arbeiten kannst?
Liebe Grüße, Steffi B.
Answer
from
6 years ago
Hallo Steffi,
mal ganz pauschal: der Umfang einer FritzBox wären schon mal ein guter Start.
Vor allem, wenn man noch mehr Geld dafür haben will.
Ihr könnt mir gerne eine SPP zur Verfügung stellen, dann machen ich einen detailierten Funktionsvergleich.
Aber ich denke die Telekom-Techniker wissen schon recht gut selbst, was alles fehlt.
LG,
Matis
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Nach ausgiebigem Test stelle ich fest: Ich brauche weder Speedport Pro noch Hybrid: LTE ist hier ohnehin zu schwach.
Ich kaufe mir daher eine weitere AVM 6890 v2 für unterwegs wg. weiterer Carrier Aggregation Kombinationen
https://avm.de/service/downloads/update-news/download/show/YToyOntzOjc6ImRpc3BsYXkiO3M6MTg6IkZSSVRaIUJveCA2ODkwIExURSI7czozOiJ1cmwiO3M6ODI6Imh0dHA6Ly9kb3dubG9hZC5hdm0uZGUvZnJpdHpib3gvZnJpdHpib3gtNjg5MC1sdGUvZGV1dHNjaGxhbmQvZnJpdHoub3MvaW5mb19kZS50eHQiO30%3D/
0
Unlogged in user
Ask
from