Gelöst
Nutzung von Multi-SIM in einem 5G/LTE-Router
vor 5 Jahren
Hallo liebe Telekom-Community,
ich weiß, dass dieses Thema jetzt bereits öftere Male aufkam, aber ich bin durch verschiedene Aussagen immer wieder verwirrt.
Prinzipiell geht es darum, ob ich mir jetzt eine Multi-SIM zu meinem MagentaMobil M Young bestellen und in einen LTE -Router stecken darf. Ich bin momentan unterwegs und selbst regelmäßig öfter nicht daheim, weshalb ich dadurch durch fehlendes WLAN seitens der Unterkunft auf das Mobilfunknetz angewiesen bin. Glücklicherweise funktioniert bei mir die "StreamOn Video & Music"-Funktion auch über den Hotspot per Handy, sodass mir nichts angerechnet wird, wenn ich bspw. Videos über mein Notebook schaue, doch dieses Vorgehen ist nicht optimal, wie ich feststellen musste. Für mein Handy ist dies nämlich eine Last, welche den Akku über die Dauer des Konsums langsam aber sicher relativ schnell leer werden lässt. Da war ein LTE -Router mit MultiSIM natürlich die Idee, da ich mir bei diesem nicht groß um den Akku Gedanken machen muss.
Jedoch wurde meine Euphorie schnell gebremst, als ich erfuhr, dass die Nutzung solcher Router prinzipiell in den AGB bei den normalen Smartphone-Tarifen untersagt ist ( https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/46669.pdf? ). Allerdings ist dort von einer fehlenden Bandbreitenbeschränkung die Rede, bei welcher die Nutzung eines Routers ausgeschlossen ist. Generell ist mein Tarif, also der MagentaMobil M Young, allerdings ja bandbreitentechnisch begrenzt, da bei Aufbrauchen des Highspeed-Datenvolumens die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Somit müsste die Regel ja hier keine Anwendung finden dürfen. So argumentiert auch folgender Beitrag:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Lte-Router-mit-multisim/m-p/4619458
Andere Beiträge behaupten wiederum, es sei nicht gestattet, überhaupt eine MultiSIM seines MagentaMobil-Tarifs in einen Router zu stecken, da man sich über die Formulierung der "pauschal abgegoltenen Datenvolumen ohne Bandbreitenbeschränkung" (siehe AGB Abs. 2) nicht ganz einig ist.
Nach meinem Verständnis wäre mein geplantes Vorgehen also kein Verstoß gegen die AGB, doch das alles hat mich ein wenig verwirrt. Zumal man sich hier selbst nicht so ganz einig zu sein scheint und ich auf gar keinen Fall eine Kündigung im Hause haben will, da ich sehr zufrieden mit meinem aktuellen Telekom-Vertrag bin.
Ergo ist die finale Frage: MagentaMobil (begrenztes Volumen --> siehe MagentaMobil S, M und L) MultiSIM + LTE -Router (bspw. Huawei 5G CPE Pro 2 ) = erlaubt oder nicht?
17725
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2160
0
4
3613
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hy nabend nu herzlich willkommen hier 🙂💕 @marcgoenntsich bei deinem Tarif is das natürlich erlaubt ne Multi sim in nen Router zu stopfa ...grüsle 🙂💕
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Markus007,
vermutlich kannst Du den Router nicht nutzen, weil die Nutzung eines Mobilfunk-Routers bei deinem Vertrag gegen die AGBs verstößt.
Man darf einen Mobilfunk-Router nur mit einem der MagentaMobil-Tarife betreiben, wenn dieser eine Limitierung im Sinne eines Datenvolumens hat. Damit ist die Geschwindigkeitsbegrenzung nach Aufbrauch des Datenvolumens gemeint. Der MagentaMobil XL besitzt kein solches Limit. Daher ist der Betrieb untersagt.
Das Telekom-Netz erkennt den Router als solchen und wird daher vermutlich keine Verbindung zulassen.
Hoffe das klärt deine Frage in Hinsicht auf die Verbindungsprobleme.
Beste Grüße
Marc
Antwort
von
vor 4 Jahren
Soweit nicht ausdrücklich vereinbart, ist in Tarifen mit pauschal abgegoltenen Datenvolumen ohne Bandbreitenbeschränkung die Nutzung der SIM-Karte
/ des eSIM-Profilsin Routern nicht zulässig.
Antwort
von
vor 4 Jahren
nicht mehr lange O2 wurde schon verklagt vor dem Landgericht München und diese Art von Klausel ist wegen der Netzneutralität Illegal da ein Anbieter dir nicht vorschreiben darf mit welchem Endgerät du online gehen darfst oder nicht auch wenn es den Anbietern nicht passt. Ich finde es eh frech sowas zu versuchen das ist dasselbe wie damals beim Festnetz wo sie versucht haben, einem ne Daten Drossel einzubauen und es dann per Gericht einkassiert wurde nur eben ohne Drossel, aber es wird ja die Router Freiheit und die Netzneutralität angegriffen.
Verfahren gegen Telekom und Vodafone sind ja noch anhängig und werden auch demnächst verhandelt aber dass Sie verlieren ist ja abzusehen da o2 ja mit derselben Konstruktion schon verloren hat ich bin generell nicht gegen die Telekom aber die begründen ja diese Art von verbot (Rechtswidrig) damit dass Sie Angst davor haben dass das Netz / die Segmente mit zu vielen Home Usern überlastet werden würde, aber das Problem hätte die Telekom Gar nicht wenn Sie immer eine zuverlässige und schnelle Festnetz Infrastruktur bereit halten würde die aktuell und für die Zukunft ausgelegt ist weil dann würden die Leute auch das Festnetz
nutzen.
Die Logik des Kunden ist ja, wenn ich einen teuren Tarif für 80 oder bis zu 199 € bei der Telekom im Mobilfunk buche und eine Multim Sim karte habe und über Mobilfunk bis zu 500 Mbit mit flat habe, dass ich dann das nutze anstatt, dass ich für 50 Euro im Monat 100 Mbit mit VDSL Buche das auch noch störanfällig ist und teuer ist für das preis leistungs Verhältnis von dem her sind es Haus gemachte Probleme durch Jahrelange Ignoranz des Problems, bis es 10 vor 12 war.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo zusammen, ich habe das gleiche (ähnliches) Problem....habe jetzt die Telekom XL Tarif (L mit MagentaEins Vorteil) und mein Handy wird richtig heiß wenn ich es unterwegs als Hotspot für mein Laptop nutze. Ich habe mir jetzt ein Ca6 Portablen router geholt mit einer Multisim und auf dem Router bekomme ich maximal 10-15 Mbit/s während ich auf dem Handy 240 Mbit/s bekomme.
Ich hatte natürlich 100% vertraun in die Telekom und habe den Router zurück geschickt und mir einen TP-Link geholt und jetzt das gleiche Ergebniss... Kann es sein das die Telekom mich zwingen möchte mein Handy als Hotspot zu nutzen und nicht mein Router? Ist da eine Sperre drinn?
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Kanon,
das ist wirklich eine langsame Geschwindigkeit.
Magst du mir das genaue Modell des Routers verraten?
Hast du mal andere Standorte ausprobiert, ob es dort genauso auftritt?
Ich bin gespannt auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Danny H.
Antwort
von
vor einem Jahr
Update: hat sich geklärt. Das waren Antennenbauarbeiten laut der Hotline. Zwei Tage gewartet und danach ging es wieder mit der Geschwindigkeit. An sowas hab ich natürlich nicht gedacht 😅
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Kanon,
das klingt doch gut, vielen Dank für die Rückmeldung.
Viele Grüße
Danny H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von