Solved
Portierung von Privatkunde zu Geschäftskunde
10 years ago
Hallo Community,
als Geschäftsführer einer GmbH möchte ich von congstar (die führen nur Privatkunden) zur Telekom als Geschäftskunde wechseln. Im Telekomshop sagte man mir, dass eine Portierung der Rufnummer dann nicht möglich ist. Nur wenn ich wieder einen Privatkundenvertrag bei der Telekom abschließe, ist eine Portierung der Mobilfunknummer möglich. Stimmt das?
Gruss
Adrian
7118
50
This could help you too
578
0
2
5 years ago
199
0
1
5 years ago
280
2
2
10 years ago
Da die Vertragspartnerdaten bei einer Portierung 1:1 übereinstimmen müssen, ist die Aussage korrekt.
0
10 years ago
@Adrian1
Halt!
Du musst unterscheiden zwischen
In der Regel kann meines Wissens bei der Telekom auch ein Privatkunde einen Geschäftskundentarif abschließen sowie ein Geschäftskunde einen Privatkundentarif.
Wenn der direkte Weg nicht zum Ziel führt gibt es manchmal auch die Variente mit Umweg:
Die congstar-Karte läuft aktuell auf Dich als Privatperson?
Dann portiere die Rufnummer doch auf einen Vertrag, den Du zunächst als Privatperson 1:1 mit denselben Daten wie bisher bei congstar bei der Telekom abschließt.
Und dann überschreib den Vertrag auf die GmbH - ggf. mit Tarifwechsel zu einem geschäftlichen Tarif (z.B. wenn Ihr einen Rahmenvertrag habt/macht).
Klär die Machbarkeit und möglicherweise hinderliche Tarifwechsel-/Umschreib-Fristen aber bitte konkret mit der Telekom ab und auch ob das mit Deinem beabsichtigten Zieltarif hinhaut.
35
Answer
from
6 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Business Verträgen.
Die Voraussetzung einer Rufnummernportierung ist, dass der Vertragspartner beim vorherigen und beim neuen Anbieter identisch sind.
Auch Sie als natürliche Person können ein Geschäftskunden Mobilfunkvertrag erhalten.
Bei einem Rufnummernexport ist es genau das selbe.
Haben Sie allerdings einen Geschäftskundentarif als juristische Person ist eine Rufnummernportierung in einen Privatkundentarif nicht möglich.
Ich hoffe diese Informationen unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen.
Freundliche Grüße
Marita W.
Answer
from
6 years ago
Guten Morgen und vielen Dank für die Rückmeldung.
Wenn ich es richtig verstanden habe wäre das Vorgehen dann folgendermaßen:
Ich schließe als natürliche Person einen Business Vertrag. Dabei wird die Nummer von meinem gekündigten privaten Vertrag bei Congstar portiert. Anschließend wird der Business Vertrag auf die Firma umgeschrieben. Kurz vor Vertragsbeendigung wird der Business Vertrag wieder auf mich als natürliche Person umgeschrieben. Zur Vertragsbeendigung wird die Nummer zu meinem Wunschanbieter in einen privaten Vertrag portiert.
Können Sie bestätigen, dass dieses Vorgehen so korrekt ist?
Besten Dank und VG
Answer
from
6 years ago
sehr gerne melde ich mich bei Ihnen telefonisch zu diesem Thema. Wichtig nur, damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos
Es wäre klasse, wenn Sie mir dann kurz schreiben, wann ich Sie zeitlich am besten erreichen kann.
Lieben Gruß
Susanne L.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
LG Anna Lena L.
0
3 years ago
Hallo zusammen,
wir haben das selbe Problem, nur etwas verstrickter.
Wir möchten mit unserem jungen Unternehmen gerne zu Telekom wechseln. Zwingend dafür erforderlich ist aber die Rufnummernmitnahme, da unsere Nummern bei den Kunden bekannt sind. Wir haben bei Gründung des Unternehmens Anfangs unsere privaten Verträge (Drillisch) dafür verwendet.
Wir würden gerne drei neue Verträge abschließen, von denen bei zwei die Rufnummer portiert werden muss.
Können Sie mir eine Lösung anbieten? Ich bin telefonisch erreichbar.
Vielen Dank und Beste Grüße
9
Answer
from
2 years ago
Ich bin jederzeit erreichbar. Vielen Dank für die schnelle Unterstützung!
Answer
from
2 years ago
Jetzt geht es! (Mein Rückruf an dich klappt nicht)
Answer
from
2 years ago
Hallo @MaximilianMetzger ,
zwei Mails sind an dich raus - lasse uns die Tage gerne noch mal euren Eindruck und wünsche besprechen.
Habt noch einen erfolgreichen Wochenstart!
LG Anna Lena L.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo,
ich hoffe, dass der Thread noch aktiv ist. Wir stehen vor dem gleichen Problem. Wir möchten in unserem Geschäftsvertrag einen weiteren Tarif abschließen, dabei soll eine private Rufnummer von Congstar portiert werden. Ich habe es bereits selbst dreimal über das BSP versucht, über die Hotline probiert (Aussage: Da Sie das BSP nutzen, sind wir für Sie nicht zuständig) und über den Chat. Der Kollege im Chat hat den Auftrag selbst angelegt und auch dieser Versuch ist gescheitert. Somit habe ich jetzt vier fehlerhafte Aufträge. Der Kollege im Chat meinte, die ersten drei sind fehlerhaft wegen dem Wechsel von Privat auf Geschäftskunde, konnte es dann aber offensichtlich auch nicht richtig anlegen.
Hier scheinen ähnliche Probleme mehrmals gelöst worden zu sein. Vielleicht kann mir dabei auch jemand helfen? Der Lösungsweg mit Privatkundenvertrag bei der Telekom abschließen, Rufnummer portieren und dann den Privatkundenvertrag in den Geschäftskundenvertrag einzubinden erscheint mir recht umständlich und mich schrecken auch die Wartezeiten dazu ab. Soweit ich es verstanden habe, liegt es ja daran, dass die Vertragsdaten wegen dem Wechsel von Privat auf Geschäftlich nicht 1:1 übereinstimmen, was für eine Portierung aber notwendig ist.
Viele Grüße
Maximilian
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @ICCS_MAF,
vielen Dank für das tolle Gespräch.
Ich habe jetzt alles wie versprochen erledigt.
Ich beobachte die Portierung auch weiterhin und ändere die Rechnungsanschrift dann um in die Firmenanschrift.
Liebe Grüße
Karin Kr.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from