Gelöst
Prepaid Data und Tethering. Auch im Ausland
vor 6 Jahren
Hallo,
ich möchte für einen vorübergehenden Auslandsaufenthalt ( Reise durch Finnland,Norwegen und Dänemark für drei Wochen) eine Prepaid Data Karte kaufen und dazu wissen:
1. ob damit Tethering überhaupt möglich ist bzw. Tethering auch im EU Ausland Ländergruppe 1 möglich ist?
2. Soweit ich weiss ist bei Prepaid Data die Nutzung von VoIP (Skype bzw. Anruf über WhatsApp) nicht möglich bzw. mit zusätzlichen Kosten verbunden. Ist das richtig?
3. Ist eine Datengeschwindigkeit von mind. theoretischen 50 MBit bei entsprechender Netzabdeckung in Finnland, Norwegen und Dänemark gegeben?
4. Die Option Telekom Hotspot ( oder HotSpots der Roaming-Partner) ist bei der Prepaid Data Karte nicht enthalten?
5. Nach wieviel Zeit bei Nichtnutzung der Karte wird diese gekündigt?
Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.
1062
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
733
0
3
71
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @reichardtf2
Sinnvoller wäre ein MagentaMobil Prepaid Tarif, der hat mehr Daten zum selben Preis drin
1) Tethering ist möglich, auch im Ausland
2) Nimm einfach keine Datenkarte
3) Eine Mindestgeschwindigkeit gibt es im Mobilfunk nicht. Die Karte ist für LTE max (aktuell bis zu 500Mbit/s) freigeschaltet. Alles was die Partner Netze hergeben erhälst du auch, entsprechendes Endgerät mit CAT9+ vorrausgesetzt.
4) Ja, meines Wissens. Die ist nur in MagentaMobil Prepaid enthalten.
5) 1Jahr ohne Aufladung.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
@merlin1986
Habe ich nicht feststellen können. Denke ich nicht, gibt es im Inland auch nicht.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Habe ich nicht feststellen können. Denke ich nicht, gibt es im Inland auch nicht.
Habe ich nicht feststellen können. Denke ich nicht, gibt es im Inland auch nicht.
Also im Ausland gibt es bisweilen durchaus eine Priorisierung dergestalt, dass die dort Ansässigen als "Stammkundschaft" offenbar besser bedient werden als die Touristen-"Laufkundschaft".
Ein ausländischer Anbieter hat auch sicher die Möglichkeit herauszufinden, ob man als deutscher Tourist einen Prepaid-Vertrag oder einen Laufzeitvertrag nutzt. Aber ich habe noch keine Hinweise oder Vermutungen gehört oder gelesen, dass in der Richtung bei der "Laufkundschaft" weiter differenziert wird.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2
Das stimmt. Mit meiner Prepaid Karte aus Slowenien hatte ich im Telekomnetz in Deutschland deutlich weniger Speed als mit meiner MagentaMobil Karte. Da wird die Priorisierung deutlich. Allerdings gehe ich davon aus, dass man kein Unterschied macht ob der Roaming Kunde einen Prepaid oder einen Laufzeitvertrag hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
4. Die Option Telekom Hotspot ( oder HotSpots der Roaming-Partner) ist bei der Prepaid Data Karte nicht enthalten?
4. Die Option Telekom Hotspot ( oder HotSpots der Roaming-Partner) ist bei der Prepaid Data Karte nicht enthalten?
Die kostenlose Hotspot Nutzung im Ausland ist bei keinem Mobilfunkvertrag enthalten.
Das geht nur über WLAN-To-Go mit einem Telekom IP-Anschluss/geeigneten Speedport.
5. Nach wieviel Zeit bei Nichtnutzung der Karte wird diese gekündigt?
5. Nach wieviel Zeit bei Nichtnutzung der Karte wird diese gekündigt?
Da gibt es keinen gesicherten Wert. Aus der Vergangenheit weiß man, dass die Telekom da zwischen 12...24 Monaten irgendwann die Kündigung ausspricht. Das kann von heute auf morgen aber anders sein. Genauso wie die Telekom umgekehrt nicht weiß, ob/wann Du einen Vertrag kündigst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von