Solved

Prepaid-Tarif "MagentaMobil Start S"

8 years ago

Bei diesem Prepaid-Tarif geht´s für mich das erste Mal ans Nachladen, und schon kommen einige Fragen hoch:

 

1. Der Tarif kostet mich 4,95 monatlich. Wenn ich jetzt nachladen will, geht es bei einer Online-Aufladung, aber auch vor Ort beim Tabak-/ Zeitungsladen offenbar erst ab 15 Euro los. Warum? Insbesondere bezogen auf die 150 MB Datenvolumen/ Monat meine Frage: Ich zahle also im Voraus für insgesamt 450 MB Datenvolumen, kann aber für die kommenden drei Monate entsprechend dem Tarif jeweils immer nur 150 MB Datenvolumen monatlich nutzen. Richtig? Oder gibt´s vielleicht etwas mehr Flexibilität, wenn ich schon drei Monate im Voraus "pre-paye"?

 

2. In dem Info-Blättchen zur SIM-Karte gab es den Hinweis, man könne "in vielen ausgewählten Shops" auch einen Aufladebetrag "bereits ab 5 Euro". Auf telefonische Nachfrage hin wurden mir hier die "T-Punkt"-Shops genannt. In meinem Fall ist das zu viel Fahrerei. Daher: Warum geht das nicht auch online?

 

3. Ich will nicht knickerig sein, aber: Wenn ich einen Prepaid-Tarif zu 4,95/ Monat buche, dann will ich eigentlich auch künftig zu diesem Preis nachladen. Die Telekom kennt  aber anscheinend nur Preisschritte in ganzen Euro (oder gar in 5-Euro-Schritten?). Das heißt: Wenn ich online 15 Euro nachlade, sind das eben 5 Cent pro Monat mehr. Okay ist das nicht.

 

4. In besagtem Info-Blättchen wird ein Startguthaben von 10 Euro versprochen. Wann bekomme ich die?

 

Viele Grüße

Tacko

965

18

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      tacko123

      Danke für den Hinweis auf den Bankautomaten, wäre ich, jetzt im Ernst, als Smartphone-/Handy-Anfänger nicht drauf gekommen.

       

      Danke für den Hinweis auf den Bankautomaten, wäre ich, jetzt im Ernst, als Smartphone-/Handy-Anfänger nicht drauf gekommen.

      tacko123

       

      Danke für den Hinweis auf den Bankautomaten, wäre ich, jetzt im Ernst, als Smartphone-/Handy-Anfänger nicht drauf gekommen.



      mal alle Auflademöglichkeiten aufgezählt (Quelle)

       

      offiziell

      • Online-Direktaufladung unter prelado.de, auch als Android-App oder iOS-App verfügbar.
      • Bar aufladen per Cash-Karte, fest vorgegebene Beträge ab 5 Euro (in allen Telekom-, auch offiziellen Vertriebspartner-Shops erhältlich), ebenfalls ist ein Voucher zu 10 Euro und einer zu 20 Euro im Telekom (Vertriebspartner-)Shop erhältlich. Ältere Xtra Cash funktionieren ebenfalls und hatten Nennwerte von 15 Euro, 30 Euro und 50 Euro (Stückelung im freien Handel).
      • Eine Überweisung auf das Telekom-Konto ist für die Prepaid-Kunden nicht möglich!
      • Von der "Telefonkarte Comfort" der Telekom Deutschland GmbH kann außerdem mit 5€, 8€, 15€, ... aufgeladen werden. Dies ändert aber nichts daran, dass dieses Produkt der Deutschen Telekom vier Jahre nach Erstnutzung, wie auch auf der Callingcard vermerkt, verfällt und dann das komplette Guthaben weg ist (ansonsten vor dem Guthabenverfall nur Übertragung auf eine neue, zwangsläufig höher-wertige Karte oder auf ein Telekom-Festnetz-oder Mobilfunk(Vertrag)-Konto möglich).
      • Per Bankautomat: Liste der Anbieter.
      • Über das Onlinebanking-Portal des eigenen Girokontos, sofern von der Bank eine Möglichkeit zur Handyaufladung angeboten wird.
      • Online-Direktaufladung "Cash and Go" bei Aufladen.de.

      inoffiziell

      0