Solved

Rufnummer +49 22838200242 gibt sich als Telekom aus

4 years ago

Rufnummer +49 22838200242 gibt sich als Telekom aus. Die Vorwahl zeigt Bonn. Die Nummer kann gefaked sein. Der Anruf erfolgte mehrere Tage nach Fake SMS Bereich Paketzustellung. Drittanbietersperre wurde deshalb aktiviert. 

Nun behauptet der männliche  Teilnehmer von der Telekom zu sein und weist darauf hin, man habe vor ein paar Tagen bei der Telekom angerufen und das sei jetzt eine Nachfrage zum Anliegen. Das Gespräch wurde abgelehnt und der Teilnehmer sollte sich per SMS oder E-Mail melden. Das tat er nicht.

Empfehlung: Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen. Betrüger könnten das Gespräch mitschneiden und ihre Stimme nutzen. Solche Anrufe sollten kurzfristig beendet werden. Es sollte auch nicht eine Frage beantwortet werden. Hinweis auf E-Mail geben, aber die E-Mail-Adresse nicht nennen, weil, die echten Kundenberater der Telekom haben die schon!

61731

22

    • 4 years ago

      Ein anderer Tip - gilt fürs Festnetz:

      Du kannst Dir auch eine Fritzbox zulegen, Dir dort Dein Telefonbuch aller Deiner Bekannten, die Dich auf dem Festnetz erreichen wollen/sollen/können einrichten und alle, die nicht in diesem Telefonbuch drin stehen, automatisch und sofort auf einen der Anrufbeantworter der Fritzbox weiterleiten.  Dort hört ein Anrufer entweder die Standard-Fritzbox-Ansage oder Du legst Dir in Ruhe einen eigenen Spruch zu, wo kein "ja" o.ä. drin steht, was irgendwie als Zustimmung gewertet werden könnte.

       

      Ein Tip fürs Smartphone: es gibt Apps, die einen gewissen Schutz bieten, da füttert eine Community die Datenbank mit gefährlichen Rufnummern. Z.B. tellows

      iphone https://apps.apple.com/de/app/tellows-caller-id-blocker/id1166263660

      Android https://play.google.com/store/apps/details?id=app.tellows

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Lohnt die Premiumversion der Tellows-App fpr 5,- Euro im Jahr?

      Answer

      from

      3 years ago

      Das geht bei allen Betriebssystemen:

      - iOS von Apple

      - Windows Phone

      - Blackberry 

      - Android

      Answer

      from

      3 years ago


      @peter.burmeister  schrieb:

      Das geht bei allen Betriebssystemen:

      - iOS von Apple

      - Windows Phone

      - Blackberry 

      - Android


      Was geht @peter.burmeister  in dem 1 Jahr alten Thread?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @alexander.v.allmen 

      Bei der genannten Nummer handelt es sich in der Tat um eine Umfrage im Auftrag der Telekom.

      Sie hatten somit ein paar Tage vorher selber einen telefonischen Kontakt zur Telekom gesucht.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      !!! Was soll das?!!!

      Mir würde gerade bestätigt, das sich um Betrug handelt, vom Telekom MA!

      Answer

      from

      3 years ago

      jacek.sardys

      !!! Was soll das?!!!

      !!! Was soll das?!!!
      jacek.sardys
      !!! Was soll das?!!!

      Das würde mich auch interessieren @jacek.sardys 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @alexander.v.allmen,

       

      Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen.

      Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen.
      Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen.

      Das ist ein selten doofer Tipp.

      Wenn ein Kunde mir am Telefon seinen Namen nicht nennen will und ich so nicht prüfen kann, ob meine hinterlegte Rückrufnummer richtig ist, dann schließe ich den Auftrag als "Kunde verzichtet bei Nachfrage" ab.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Genau das ist aber das Problem. Sagt man "Ja" könntest Du daraus ein eigenes Gespräch konstruieren/zusammenschneiden. Zwinkernd

      Genau dieses "Problem" ist der Grund weshalb ich auf Emailkontakt setze und telefonische Beratungen ablehne.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hubert Eder

      Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen. Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen. Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen. Das ist ein selten doofer Tipp. Wenn ein Kunde mir am Telefon seinen Namen nicht nennen will und ich so nicht prüfen kann, ob meine hinterlegte Rückrufnummer richtig ist, dann schließe ich den Auftrag als "Kunde verzichtet bei Nachfrage" ab.

      Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen.

      Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen.
      Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen.

      Das ist ein selten doofer Tipp.

      Wenn ein Kunde mir am Telefon seinen Namen nicht nennen will und ich so nicht prüfen kann, ob meine hinterlegte Rückrufnummer richtig ist, dann schließe ich den Auftrag als "Kunde verzichtet bei Nachfrage" ab.

      Hubert Eder

      Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen.

      Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen.
      Bei unbekannten Anrufern nur "Hallo" sagen und den Namen nicht nennen.

      Das ist ein selten doofer Tipp.

      Wenn ein Kunde mir am Telefon seinen Namen nicht nennen will und ich so nicht prüfen kann, ob meine hinterlegte Rückrufnummer richtig ist, dann schließe ich den Auftrag als "Kunde verzichtet bei Nachfrage" ab.


      Früher war es in Deutschland ja Usus, dass sich der Angerufene mit seinem Namen gemeldet hat.

      In z.B. Spanien war es schon immer so, dass der Angerufene etwas gesagt hat wie "Reden Sie!" - und der Anrufende sagt dann, wer er ist etc.

      Ich handhabe das am privaten Anschluss schon lange so, dass ich mich nur mit "Hallo" melde. Dass zuerst der Anrufende zu erkennen geben soll worum es geht. Und dann kommt ggf. auch mein Name ins Spiel. Würdest Du mich anrufen, dann gäbe es vermutlich zudem einen konkreten Grund, einen Auftrag meinerseits oder eine Störungsmeldung meinerseits.

       

      Aber wenn mich jemand einfach so aus meinen Augen "grundlos" anruft, dann bin ich auch zäh am Telefon.

       

      @Gelöschter Nutzer 

      Ja, die Telefonie-App im Lieferzustand eines Smartphones ermöglicht als solche ggf. bereits, dass man einzelne Rufnummern sperrt. Aber das macht man halt erst hinterher. Eine App wie die von tellows weiß aber u.U. bereits im Vorfeld, dass da jemand mit zweifelhaftem Leumund anruft. Ich selbst habe auf meinem Android die App "Soll ich annehmen" installiert. Dann wird ggf. parallel zum Klingeln z.B. angezeigt "Meinungsforscher" o.ä.

       

      Von Tellows habe ich für meine Fritzbox die Liste mit zweifelhaftem Leumund gekauft.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Bei mir das gleiche, nur der MA würde hektisch und unfreundlich,

      a) als ich meine Zweifel geäußert habe, b) als ich versuchte ihn klar zu machen, dass er keine Daten bekommt,  bevor ich das bei Telekom direkt checke!

      Mir würde gerade bestätigt, das sich um Betrug handelt, vom Telekom MA!

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Markus Geilert

      Hallo habe grade eben auch so einen Anruf erhalten. Ihr müsst sagen was machen. Bin extra zurück zur Telekom gewechselt und dann so was

      Hallo habe grade eben auch so einen Anruf erhalten. Ihr müsst sagen was machen. Bin extra zurück zur Telekom gewechselt und dann so was
      Markus Geilert
      Hallo habe grade eben auch so einen Anruf erhalten. Ihr müsst sagen was machen. Bin extra zurück zur Telekom gewechselt und dann so was

      @Markus Geilert 

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag

       

      Bitte die Nummer einfach blockieren

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Markus Geilert,

       

      wie hier schon von @Marcel2605 richtig geschrieben wurde, hast du die Möglichkeit die Rufnummer an deinem Handy zu blockieren.

       

      Dies können wir für dich nicht übernehmen.

       

      Viele Grüße

       

      Maria R.    

      Answer

      from

      2 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @jacek.sardys , 

       

      vielen Dank für den Hinweis. Wir versuchen natürlich solchen Dingen auf den Grund zu gehen, aber den Verbrechern fallen immer neue Methoden ein. Am besten die betreffenden Nummern blockieren. 

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

      0

    • 3 years ago

      Fa.Omikron,so den Namen verstanden, "ruft im Auftrag der Telekom an,um zu erfahren,ob der letzte Auftrag der Telekom vollständig umgesetzt wurde!....

      0

    • 2 years ago

      Ich hatte heute auch einen Anruf von genau dieser Nummer , das geschieht mehrfach in letzter Zeit das mich ominöse Nummern anrufen und sich als Telekom ausgeben , zuletzt eine Nummer aus Berlin. .>>  +4930499189771  < diese hier 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Markus Geilert

      Hallo habe grade eben auch so einen Anruf erhalten. Ihr müsst sagen was machen. Bin extra zurück zur Telekom gewechselt und dann so was

      Hallo habe grade eben auch so einen Anruf erhalten. Ihr müsst sagen was machen. Bin extra zurück zur Telekom gewechselt und dann so was
      Markus Geilert
      Hallo habe grade eben auch so einen Anruf erhalten. Ihr müsst sagen was machen. Bin extra zurück zur Telekom gewechselt und dann so was

      @Markus Geilert 

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag

       

      Bitte die Nummer einfach blockieren

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from