Gelöst

Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?

vor 3 Jahren

Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?

1398

24

    • vor 3 Jahren

      @MH001 

       

      Es wäre Interessant  zu Wissen, wie Sie darauf kommen, das die Telekom eine Rufnummernmitnahme gezielt blockiert. 

      Den auch die Telekom hat sich an das TKG zu halten. 

       

      Gruß valliciousz

      0

    • vor 3 Jahren

      MH001

      Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt.

      Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. 

      MH001

      Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. 


      was für ein Unsinn! 

      Es gibt Bedingungen für eine Portierung der Rufnummer die die BNA festgelegt hat - Wenn du sie erfüllt, dann klappt das auch.

      Wenn nicht, dann nicht.

       

      Da du keine Details lieferst - kann auch keiner helfen.

      Ohne vollständige Daten im Profil sowieso nicht

      Bitte im Profil die Kontaktdaten hinterlegen 
      Diese können nur vom Telekom-Hilft Team eingesehen werden!

      0

    • vor 3 Jahren

      MH001

      Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?

      Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?

      MH001

      Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?


      Ganz in der Tradition der früheren Beiträge 🙄

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @MH001 

      haben Sie denn auch ein OptIn setzen lassen und am nächsten Tag dann die Rufnummerübernahme angestoßen?

      Falls nein, kann es nicht funtionieren.

      Ebenso sollten auch die Daten übereinstimmen. 

      Sprich Vor- und  Nachname, Adresse

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Torc,

      Sorry, Deinen Beitrag habe ich tatsächlich irgendwie übersehen.

      Nein, ich habe kein OptIn setzen lassen und am nächsten Tag dann die Rufnummerübernahme angestoßen. Bis eben wusste ich nicht einmal, das es soetwas gibt.

      Aber ich fürchte, das hilft mir jetzt auch nicht weiter.

      Gruß

      MH

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      MH001

      Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?

      Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?

      MH001

      Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?


      Wenn gezielt blockiert wird so gibt es auch gezielt eine Rückmeldung an deinen neuen Netzbetreiber warum blockiert wird.

      Vielleicht sollte der neue Netzbetreiber dir dann auch gezielt die richtige Rückmeldung geben was du falsch gemacht hast.

      0

    • vor 3 Jahren

      @MH001 

      wenn ich mir deine letzten Threads lese, kommst du immer sofort mit der Keule raus, als ob man dir was will..

       

       

       

       

      0

    • vor 3 Jahren


      @MH001  schrieb:

      Rufnummernmitnahme - Telekom blockiert dies gezielt. Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?


      Nachdem dafür gesorgt war, dass alle Vorgaben des TKG und der BNetzA eingehalten wurden, hat alles geklappt.

       

      Wobei ich zugebe, dass es da einige Fallstricke geben kann.

       

      Allem voran eine nicht deckungsgleiche Schreibweise des eigenen Namens und/oder der Adresse.

      Da stellt sich das System oft "strohdumm" an.

      Oder auch weil das erforderliche Guthaben bei Prepaid inzwischen wieder aufgebraucht wurde.

       

      0

    • vor 3 Jahren

      MH001

      Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?

      Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?
      MH001
      Gibt es da mehr entsprechende Erfahrungen?

      Nein, gibt es nicht.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @MH001,

      um es mal deutlich zu sagen: Wir blockieren da gar nichts! Man muss sich nur an die Spielregeln bei einer Portierung halten, dann funktioniert das auch. Wenn die Portierung bei dir nicht klappt, gibt es dafür einen Grund. Den können wir gerne gemeinsam herausfinden, wenn du dein Profil ausfüllst und deine bevorzugte Erreichbarkeit hier mitteilst.

      Viele Grüße
      Michael

      0

    • vor 3 Jahren

      Vielen Dank für die Reaktionen auf meine Anfrage und das Hilfsangebot. Zur Erklärung vielleicht eine kurze Schilderung des Vorlaufs:
      Ich möchte zu einem anderen Anbieter wechseln und meine bisherige Rufnummer von meiner Prepaid-Karte mitnehmen. Guthaben für die Wechselgebühr ist vorhanden. Ein Kundenkonto bei der Telekom habe ich nicht (oder kannte ich nicht), da es sich um eine Prepaid-Karte handelt und meine Gebühren entsprechend dem aktuellen Tarif monatlich vom Guthaben abgebucht werden.
      Anruf bei der Hotline, da ich kein passendes Kündigungsformular gefunden habe. Dort bekam ich die Auskunft, dass eine Kündigung nicht erforderlich sei, da dies mit der Zustimmung der Bearbeiterin automatisch erfolge. Sie benötige dazu aber die Nummer der SIM-Karte. Da ich diese nicht hatte, haben wir das Gespräch beendet und ich habe die Sim-Karte aus dem Handy entfernt und die Nummer ausgelesen (Danach lies sich die Karte nicht mehr aktivieren - weder mit der PIN noch mit der PUK und nein - ich habe dabei keinen Fehler gemacht. Aber das ist ein anderes Thema).
      Erneuter Anruf bei der Hotline. Dort erklärte mir der Bearbeiter, dass ich die Karte erst kündigen muss, bevor er die Nummer freigeben kann.
      Es gibt jedoch nur ein einziges Formular mit gleichzeitigem Erstattungsantrag für das Restguthaben und gleichzeitigem, ausdrücklichem Verzicht auf eine Rufnummernmitnahme die besonders angehakt werden muss (Pflichtfeld)!! Das hatte mich schon bei meiner ersten Suche irritiert.
      Also nächster Anruf bei der Hotline. Die Gesprächspartnerin (übrigens sehr freundlich) bestätigte mir die Kündigungsvoraussetzung. Ihr war jedoch scheinbar unbekannt, dass im Formular ein expliziter Verzicht auf eine Rufnummernmitnahme enthalten ist. Sie versicherte mir jedoch, dass dies kein Hinderungsgrund sei, und die erforderliche Zustimmung zur Freigabe der Telefonnummer anschließend problemlos durchgeführt werden könne. Dies würde regelmäßig durchgeführt. Die Kündigung hatte ich während des Gespräches abgeschlossen. Dies war aber für die Bearbeiterin noch nicht feststellbar, so dass ein erneuter Versuch am darauffolgenden Tag erfolgen sollte.
      Am Morgen erhielt ich eine E-Mail mit der Mitteilung, dass mein Guthaben vollständig erstattet werde - was ich ja gerade wegen der Wechselgebühr nicht wollte. (Wie ich - leider erst heute - festgestellt habe, besitze ich jetzt ein Kundenkonto gemäß Briefkopf).
      Erneuter Anruf bei der Hotline mit der Bitte, die Rufnummer nun freizugeben. Die Mitarbeiterin erklärte daraufhin, dass die Karte ja gekündigt sei, und sie keine Möglichkeit hätte, die Rufnummer freizugeben. Der neue Anbieter könne die Rufnummer problemlos beantragen. Als ich daraufhin mein Unverständnis zu den widersprüchlichen Aussagen zum Ausdruck brachte (ohne unfreundlich zu werden) beendete sie das Gespräch. Das ist mir auch noch nicht passiert.
      Daraufhin habe ich den neuen Anbieter gebeten, die Portierung u beantragen und bekam die Mitteilung, dass dies von der Telekom abgelehnt wird.
      Nächster Anruf bei der Hotline. Das Gespräch bricht ab, bevor ich mein Anliegen vorgetragen habe (kann passieren).
      Der anschießende Bearbeiter weigert sich, mir irgendwelche Auskünfte zu geben, da ich mich ja nicht ausweisen könne (am Telefon!) und ich solle mich doch an einen Telekom-Shop wenden.
      Da war ich dann auch noch. Die Auskunft war, dass man dort nichts für mich tun könne, aber sicher sei, dass die Rufnummer noch übernommen werden könne.
      Eine Anfrage beim neuen Anbieter zu möglichen Schwierigkeiten bei der Übernahme läuft. Vielleicht erledigt sich die Geschichte ja von selbst.
      Ende offen.
      Ich bin jetzt nicht der Auffassung, dass ich eine Keule herausgeholt hätte - da kann sich aber jetzt jeder selbst eine Meinung bilden. Die vorgenannten Umstände brachten mich jedoch - sicherlich nicht unberechtigt - zu meiner Fragestellung. Zur Erinnerung: Ich wollte nur eine Karte kündigen und die Rufnummer mitnehmen.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Michael Pa. 

      Kannst Du da helfen, die Nummer einer Prepaidkarte wegzuportieren?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @MH001  schrieb:


      Ich bin jetzt nicht der Auffassung, dass ich eine Keule herausgeholt hätte -


      Du hast keine Keule rausgeholt aber im Anfangspost einfach nur ziemlich reiserisch geschrieben ohne wirklichen Inhalt was genau das Problem ist.

       


      @MH001  schrieb:

      Vielleicht erledigt sich die Geschichte ja von selbst.
      Ende offen.


      Sicherlich kann dich hier auch ein Teamie unterstützen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi @MH001 und besten Dank für die ausführliche Schilderung!

      Absolut verständlich, dass du nach dem ganzen Her und Her so langsam eine vernünftige Lösung erwartest. Damit wir das Ganze angehen können, brauche ich allerdings eine aktive Rückrufnummer von dir. Wenn du diese im Profil erfasst und mir anschließend eine Rückmeldung gibst, klingel ich durch und wir besprechen alles Weitere telefonisch.

      Viele Grüße
      Romina D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von