Rufnummernportierung zu AldiTalk Problem
1 year ago
Hallo, ich bitte hier um Hilfe für meinen Bruder.
Seinen Prepaid Vertrag hat er telefonisch gekündigt mit opt in(29.12.) und ihm wurde gesagt dass die Rufnummer sofort frei ist.
Dies liegt auch schriftlich Bestätigt von der Telekom vor.
Nun funktioniert die Portierung zu Aldi nicht.
Stunden lange Gespräche mit Telekom und Aldi brachten bis jetzt keinen Erfolg.
Kann hier bitte jemand in den gekündigten Vertrag schauen und hier bitte für eine Lösung sorgen. Mir liegen alle Daten vor. Auch das Schreiben der Telekom.
Vor ab schon einmal vielen Dank
Grüße
282
9
This could help you too
67
0
3
Solved
166
0
2
Solved
476
0
2
Solved
712
0
1
2 years ago
573
0
7
1 year ago
Grüße @olli.olsen
Hallo, ich bitte hier um Hilfe für meinen Bruder.
Mir liegen alle Daten vor. Auch das Schreiben der Telekom.
Da muss sich dein Bruder hier melden. Auch zwecks der Legitimation.
Nun funktioniert die Portierung zu Aldi nicht. Stunden lange Gespräche mit Telekom und Aldi brachten bis jetzt keinen Erfolg.
Nun funktioniert die Portierung zu Aldi nicht.
Stunden lange Gespräche mit Telekom und Aldi brachten bis jetzt keinen Erfolg.
Woran scheitert es denn?
Name und Anschrift sollten 100% identisch sein.
Also "Musterstr." ist nicht "Musterstraße" für die Systeme.
War ein Umzug dazwischen, muss auch der alte Vertrag die neue Adresse haben.
Dies liegt auch schriftlich Bestätigt von der Telekom vor.
Dann liegt es am Aldi (E+) das es nicht klappt.
0
1 year ago
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Dachte ich mir schon, aber er hat hier keinen Account. Umzug fand nicht statt.
Aldi sagt, Das Prepaid Vertrags Verhältnis mit Telekom sei unklar.
Ich habe gerade in dem Schreiben von der Telekom gelesen, dass der Vertag weiterhin besteht! Ich kopiere den Text hier rein:
“
Bis zum 29.01.2024 brauchen wir den Auftrag von Ihrem neuen Mobilfunk-Anbieter.
Stellen Sie bis zu diesem Termin einfach bei Ihrem neuen Anbieter einen Auftrag und sagen Sie ihm, dass Sie Ihre jetzige Rufnummer mit dem neuen Mobilfunk-Vertrag weiternutzen möchten. Ihr Anbieter leitet diesen Wunsch dann an uns weiter. Sollten Sie mehr Zeit brauchen, um den neuen Vertrag abzuschließen, rufen Sie uns kurz an - dann verlängern wir den Zeitraum.
Wir geben nur die Rufnummer an Ihren neuen Anbieter - Ihr Vertrag mit uns bleibt bestehen.
Daher erhalten Sie von uns eine neue Rufnummer, mit der Sie unsere Leistungen weiternutzen können. Diese können Sie ganz einfach mit einer Tastenkombination über Ihr Handy
1
Answer
from
1 year ago
Hat dein Bruder wirklich gekündigt oder nur ein Opt-In setzen lassen? Wurde der AldiTalk-Vertrag danach mit Rufnummernübernahme abgeschlossen? Sind die Daten identisch?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Dann wird vermutlich falsch angefragt, zu Vertragsende und nicht "sofort"
0
1 year ago
Die alte Telekom Rufnummer ist auf seinem Handy noch aktiv.
Ok, wir versuchen es bei Aldi , mit der vielleicht falschen Anfrage. Danke für den Hinweis
0
1 year ago
Das ist ja gewissermaßen ein Widerspruch in sich. Entweder kündigen (und Rufnummernmitnahme zum Vertragsende bzw. irgendwann nach Vertragsende) oder Opt-In (also sofort, aus dem laufenden Vertrag heraus).
Wenn ihm das nicht sooo wichtig ist... hier gibt es i.d.R. keinen Support "um die Ecke". Oder hast Du eine Vollmacht, die Du der Telekom übermitteln kannst, dass Du für Deinen Bruder agieren darfst?
Gut - ohne das zu erwähnen hättest Du in einer Art von Identitätsdiebstahl Dich als Dein Bruder ausgeben können im Anruf der Telekom - nur weißt Du nicht wann der erfolgt und der Anruf würde vermutlich auf der zu portierenden Rufnummer erfolgen.
0
1 year ago
Stand der Dinge, hat er nicht gekündigt. Es wurde ein opt in gesetzt.
Das war die Aussage an mich am Anfang. Daher hatte ich das so geschrieben.
Das Schreiben der Telekom lag mir da noch nicht vor.
Wir wohnen einige Kilometer entfernt.
Die Nummer steht wohl zur Portierung frei.
Sie ist jetzt auch nicht mehr erreichbar.
Es liegt wohl an Aldi!
bezüglich Hilfe um die Ecke…
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten
Leider ist mein Bruder in einer sehr schlechten psychischen Verfassung.
Die Umstellung von Telekom zu Aldi hat sein Sohn initiiert. Ich bin erst seit heute in dem Thema , weil dieser nicht weiterkommt.
Ich fahre morgen zu ihm, schaue dann wie ich vor Ort helfen kann
Wenn ich die Lösung dann finden konnte, schreibe ich sie hier rein
Danke
Grüße Olli
1
Answer
from
1 year ago
Im Prepaid-Bereich ist der Weg über den Opt-In schon sinnvoll, weil der Ausfall auf den Termin der Portierung beschränkt bleibt, die alte SIM ist bis dahin nutzbar und die neue SIM mit der Rufnummer dann ab dem Termin. Kündigen kann man den alten Vertrag dann einfach im Nachgang (Prepaid hat ja keine oder sehr kurze Fristen) oder lässt eine Vormerkung mit dem Opt-In setzen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Also, hier die Lösung
Es lag an der Telekom.
Die Rufnummer Portierung wurde immer mit dem Verweis auf "Vertrag ist noch nicht gekündigt" abgelehnt
Auch mit der Anfrage "sofort" mit Opt-in funktionierte nicht.
Irgendwie hatte der Telekom Vertrag einen Zwitter-Status im System.
Beim Anruf bei der Telekom sagte man, die Nummer wäre frei und der Vertrag gekündigt.
Es ist auch schon das Restguthaben auf dem Bank-Konto.
Es liegt aber auch ein Schreiben von der Telekom vor, wonach der Vertrag nicht gekündigt ist und ein Opt-in gesetzt sei.
Nachdem die freundliche Dame bei der Telekom auf den Vorschlag einging, den Vertrag im System nochmals zu aktivieren und sofort wieder ordentlich zu kündigen,
funktionierte nun die Portierung!
0
Unlogged in user
Ask
from