Schützt Norton meine IP Adresse

vor einem Jahr

Schützt Norton meine IP  Adresse.  Wenn nicht was muss ich tun um mich gegen fremde Eingriffe zu schützen .

 

168

5

  • vor einem Jahr

    Grüße @herbert-hergt 

    @herbert-hergt  schrieb:
    Schützt Norton meine IP  Adresse. 

    Du bekommst eine andere IP-Adresse durch Norton, wenn es VPN mit dabei hat.

    Baust du aber mist, kann es auch passieren, das per richterlichen Beschluss der VPN -Anbieter deine IP rausgibt.

     

     

    @herbert-hergt  schrieb:
    Wenn nicht was muss ich tun um mich gegen fremde Eingriffe zu schützen .

    Einfach nicht alles anklicken was man bekommt und nicht auf dubiosen Seiten surfen.

    Also Nachdenken, ehe man was anklickt.

    Einige schwören auch auf eine Security-Software/App, wie Norton.

    Aber das Geld kann man sich auch sparen, wenn man diese Tipps hier beachtet.

     

    VPN ist eigentlich nur gut, wenn man in einem Firmennetzwerk ist.

     

    Edit:

    Erst falsch gelesen (NordVPN statt Norton) und nun korrigiert.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @herbert-hergt  schrieb:
    Schützt Norton meine IP  Adresse

    Was genau meinst du von Norton? Ja da ist je nach Paket auch ein VPN dabei, das schützt aber nicht deine IP gegen Angriffe von außen.

    Gegen direkte Angriffe auf deiner Internetleitung zu Hause schützt dich eigentlich schon allein das vorhanden sein eines Router, da dein PC o.ä. nicht direkt von außen erreichbar ist (es sei denn man konfiguriert das extra so)

    Im Mobilfunk ist normaler Weise generell kein direkter Zugriff auf deine IP-Adresse möglich. Dadurch wird bereits Netzseitig blockiert

     

    Also was genau möchtest du "schützen"?

     

    Edit: ergänzt

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    herbert-hergt

    Schützt Norton meine IP Adresse. Wenn nicht was muss ich tun um mich gegen fremde Eingriffe zu schützen .

    Schützt Norton meine IP  Adresse.  Wenn nicht was muss ich tun um mich gegen fremde Eingriffe zu schützen .

     

    herbert-hergt

    Schützt Norton meine IP  Adresse.  Wenn nicht was muss ich tun um mich gegen fremde Eingriffe zu schützen .

     


    @herbert-hergt ,

     

    Mal testweise https://ipv6-test.com/ aufrufen. Eigentlich ist die Seite um IPv6 zu testen. Ich hab zwar kein Norton aber so ähnlich und alle IPv6 Zugriffe sind dann gesperrt von der Antivirensoftware; siehe Bild.

    Screenshot_20240219-001012_Edge.jpg

    IPv4 ist aber alles sichtbar. Jetzt gibt es bei IPv4 Netzwerken die schon immer vorhandene Sicherheitslücke MAC Spoofing (Die Gefählichkeit der Sicherheitslücke hängt von Internetrouter und seiner Software ab, welche sie erkennen soll.) und bei IPv6 nicht, weil IPv6 ohne teure Netzwerkhardware keine NAT hat, welches Heimnetz Netzwerksdressen von Internet Netzwerkadressen trennt. Andererseits ist durch den Mangel an öffentlichen IPv4 Adressen IPv4 anonymer unter Umständen (, nicht immer).

     

    Nach dem aufrufen der Testseite mal den Browsercache löschen oder eine Privat Browsing Tab im Browser verwenden damit Webseiten keine individuelle Kennung abrufen können.

     

    Das ist direkt aufgerufen mit deaktiviertem Schutz; siehe Bild.

    Screenshot_20240219-004231_Edge.jpg

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Morgen @herbert-hergt,

     

    vielen Dank für deine Nachricht.

     

    Hilfreiche Tipps gab es hier jetzt schon, ich hoffe dies hilft dir erstmal als Information weiter. Fröhlich

     

    Ich wünsche dir einen angenehmen Wochenstart.

     

    Viele Grüße

     

    Maria R.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    herbert-hergt

    Schützt Norton meine IP Adresse. Wenn nicht was muss ich tun um mich gegen fremde Eingriffe zu schützen .

    Schützt Norton meine IP  Adresse.  Wenn nicht was muss ich tun um mich gegen fremde Eingriffe zu schützen .
    herbert-hergt
    Schützt Norton meine IP  Adresse.  Wenn nicht was muss ich tun um mich gegen fremde Eingriffe zu schützen .

    Norton schützt vor allem das eigene Business. Für die meisten Nutzer ist eine solche „Sicherheitssoftware“ längst eher problematisch als sinnvoll. Auf einem aktuellen Windows 10 oder 11 genügt der Windows Defender.

     

    Dein Heimnetz schützt die Firewall in deinem Router und ggf. eine weitere im Betriebssystem. Zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Angriffe von außen sind normalerweise nicht nötig. Privatpersonen werden von Cyberkriminellen ohnehin eher auf anderen Wegen attackiert, primär über Phishing -E-Mails.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

1000

0

5

Gelöst

in  

1211

0

7

Gelöst

229

0

2

vor 11 Jahren

in  

10345

0

10

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

967

0

4