Gelöst

Schnellstart 3 Router gegen Einmalzahlung übernehmen?

vor einem Jahr

Hallo, 

ich nutze wegen einer Störung aktuell einen Schnellstart 3 Router bis ein Kabelschaden behoben ist. 

Da ich von dem kleinen Ding recht begeistert bin und in den AGB einen Passus gefunden habe der besagt, dass die SIM in eine Prepaid Karte umgewandelt werden kann, stelle ich mir nun die Frage ob ich den Schnellstart Router gegen eine Einmalzahlung übernehmen und behalten kann. Statt der 3,95€ Miete nach 12 Monaten wäre mir eine Einmalzahlung lieber. 

Ist sowas möglich oder kommt man generell an die Hardware dran über den Telekom Shop oder Ähnliches? 
Kann ich sowas über die Hotline abwickeln? Im Kundencenter finde ich zu dem Vertrag nämlich nichts obwohl ich die vertraglichen Details ja per Mail erhalten habe. 

Letzte Aktivität

vor einem Jahr

von

275

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Buster01

    Einfach einen Telekom DSL Anschluß + einen Telekom Mobilfunk Vertrag, die dann mit Magenta1 verknüpfen https://www.telekom.de/magenta-eins?gclid=CjwKCAiAtt2tBhBDEiwALZuhAI3jCAwO43DH-b9gxhxJtsVRUhJI_rSYdM... (bei Magenta L + XL gibts ne Daten-FLAT), dann kann man bei Ausfall DSL (oder im Urlaub) den Smartphone Hotspot benutzen oder das Smartphone über USB-Tethering mit dem Router verbinden.

    Einfach einen Telekom DSL Anschluß + einen Telekom Mobilfunk Vertrag,

    die dann mit Magenta1 verknüpfen

    https://www.telekom.de/magenta-eins?gclid=CjwKCAiAtt2tBhBDEiwALZuhAI3jCAwO43DH-b9gxhxJtsVRUhJI_rSYdM...

    (bei Magenta L + XL gibts ne Daten-FLAT),

    dann kann man bei Ausfall DSL (oder im Urlaub) den Smartphone Hotspot benutzen oder das Smartphone über USB-Tethering

    mit dem Router verbinden.

    Buster01

    Einfach einen Telekom DSL Anschluß + einen Telekom Mobilfunk Vertrag,

    die dann mit Magenta1 verknüpfen

    https://www.telekom.de/magenta-eins?gclid=CjwKCAiAtt2tBhBDEiwALZuhAI3jCAwO43DH-b9gxhxJtsVRUhJI_rSYdM...

    (bei Magenta L + XL gibts ne Daten-FLAT),

    dann kann man bei Ausfall DSL (oder im Urlaub) den Smartphone Hotspot benutzen oder das Smartphone über USB-Tethering

    mit dem Router verbinden.


    Das ist leider völlig am Thema vorbei - es geht doch explizit um einen mobilen LTE Hotspot, kein Smartphone was ich über Tethering irgendwo anbinde. 

     

    Ich werde mir das Teil wohl bei Kleinanzeigen oder so besorgen. 

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 10 Monaten

in  

108

0

2

in  

264

0

2

in  

102

0

5

Gelöst

in  

280

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.