Gelöst

Sepa Mandat zurück ziehen

vor 8 Jahren

Ich würde meine Rechnung lieber selber überweisen.Es ist jetzt das dritte Mal,dass morgens der Betrag abgebucht werden sollte,die Deckung aber erst Nachmittags gebucht war.Deshalb kam es zu einer Rücklastschrift und somit zu 5€ extra

Wie mache ich das SEPA rückgängig

1091

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @taschi5471,

       

      das SEPA-Lastschriftmandat ist durch die AGB integrierter Bestandteil Deines Vertrags.

      Siehe hier, Abschnitt 4.1:

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44564.pdf

       

      Du kannst aber beim Mobilfunkvertrag einen anderen Zeitpunkt für die regelmäßige Lastschrift vereinbaren, zu dem die Deckung des Kontos sichergestellt sein sollte.

       

      Erledige das am Besten unter 2202 (Mobil) oder 0800 3302202 (Festnetz).

       

      VG kws

      0

    • vor 8 Jahren

      @taschi5471

      Ich würde mal beim Kundenservice anrufen und nachhaken, ob du in Zukunft deine

      Telefonrechnung überweisen kannst.

      Habe allerdings meine Zweifel, daß ein bereits abgegebenes Mandat wieder zurück-

      genommen werden kann.

      Das hätte man noch vor Vertragsabschluß klären müssen.

      Lt. AGB § 6.4 besteht die Möglichkeit der Selbstüberweisung.

      Diese Klausel steht auch auf meinen Rechnungen.

       

      Zwischenablage01.jpg

       

       

      Ich überweise meine Rechnungen auch selbst, habe allerdings vor Vertragsabschluß

      nicht dem SEPA-Mandat zugestimmt, (werde es auch zukünftig nicht tun) genau aus

      diesen Gründen, die du hier nennst.

      Hatte nämlich mit meinem alten Anbieter denselben Trödel wie du.

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Anne W.,

       

      Was heisst es wurde wieder auf Barzahler umgestellt? Es lag gat keine Erlaubnis vor abzubuchen. Eine, wie angekündigte zweite Abbuchung, ist nicht erfolgt, das hätte auch konsequenzen gehabt. Die Rechnungen stimmten ja nicht, weil ich laut Email eine Rücksendung hatte die aber, warum auch immer, nicht verbucht wurde. Nach langen Email hin und her und Telefonaten, wurde mir zugesichert das nichts abgebucht wird und ich dann den offenen Betrag, abzüglich des Rückgabegerätes, überweisen kann. Genau das habe ich getan und erhalte, mindestens 1 Woche später, eine Mahnung mit der neuen Rechnung in Höhe von über 200 Euro. Hätte es keine Mailbestätigung für die Rücksendung gegeben, hätte man das ja noch verstehen können, so war das aber einfach eine unbefridigende Angelegenheit die mich darin bestärkt kein Lastschriftmandat zu erteilen. Die internen Abläufe sind einfach schlecht bis gar nicht koordiniert und sollten dringend verbessert werden, zum Wohle des Kunden.

       

      Mit Grüßen

      Thomas

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @09Thomas09 inwiefern das Sepa Mandat nie erteilt wurde kann ich leider nicht nachvollziehen, jedenfalls wird hier zukünftig keine Abbuchung mehr erfolgen. Welche Absprachen hier telefonisch getroffen wurden lässt sich durch mich nicht ermitteln, man hat aber die Möglichkeit die Abbuchung zu verhindern solange der Sachverhalt nicht geklärt wird. Wenn ein Gerät zurück gesandt wird, dann kann es ein paar Tage dauern, bis das im System hinterlegt ist, wenn dann aber die Rechnung schon erstellt wurde und die Abbuchung hinterlegt ist, dann kann es zu dem Missverständnis kommen.

      Grüße Anne W.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Anne W,

       

      zwischen bestätigter Rücksendung und Stellung der Rechnung lagen 4 Wochen. Das Formular zur Erteilung des LM liegt noch hier bei mir, Abbuchung wurde aber ninicht verhindert, trotz Zusicherung durch Mitarbeiter und nicht erteilten LM. Ich sage ja, da läuft einiges nicht richtig rund, weil Abläufe nicht richtig koordiniert sind und Rücksendungen nicht erfasst werden oder Abbuchungen einfach lieber durchgeführt werden, der Kunde kann sich das ja später zurück holen oder bekommt es gut geschrieben. Das man aber nicht gerne für ein zurückgesendetes und bestätigtes Gerät nach 4 Wochen zahlen soll, wird dabei gerne übersehen, auch das gar kein Mandat für eine Abbuchnung vorliegt.

      Generell und das muss ich ihnen ja nicht erklären, bedarf es einer Unterschriebenen Vereinbarung darauf wird auch extra im Schreiben der Telekom hingewiesen, das erst abgebucht wird wenn der Vertrag unterschrieben vorliegt.

       

      Ich bitte sie einfach die hier gemachten Aussagen an die entsprechenden Stellen weiter zu leiten, mit der Bitte das solche Vorfälle für den Kunden besser geklärt werden, dann wäre sicher schon vielen geholfen.

       

      Vielen Dank

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Ich hab das Sepa auch entzogen das ist dem Betrüger Verein egal.

      Die setzen sich da drüber.

       

      Die buchen ab wie Sie lustig sind

      >Langsam glaub ich man kann denen das Sepa nicht entziehn ich buch einfach rück

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Pumuckl,

      Bei mir war nach dem ich das Geld einmalig zurück geholt habe Schluß mit Lastschrift, sie haben es zwar noch mal angekündigt, nach dem ich aber klar geschrieben habe das ich mir weitere Abbuchungen verbitte und sonst rechtlich Schritte einleite (weil gar keine Sepa Erlaubnis vorlag) wurde nichts mehr abgebucht und ich überweise jetzt brav und immer sofort meine Rechnungen. Es kann also auch gut gehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      959

      0

      4

      in  

      282

      0

      5

      in  

      177

      0

      1