Gelöst
Server hinter APN internet.t-d1.de nicht aus Telekom Mobilfunknetz erreichbar
vor einem Jahr
Ich betreibe einen privaten Server, der über einen 5G -Router mit dem APN internet.t-d1.de aus dem Internet erreichbar ist.
Seit heute ist er nicht mehr aus dem Telekom Mobilfunknetz erreichbar. (APNs internet.telekom und internet.v6.telekom)
Aus dem "restlichen" Internet funktioniert es weiterhin problemlos.
Wenn ich auf dem Client / Handy ebenfalls den APN auf internet.t-d1.de einstelle funktioniert von dort auch einwandfrei.
Wurde am internen Routing zwischen den APNs etwas geändert? Handelt es sich um einen temporären Fehler oder um eine dauerhafte neue Konfigration im Telekom-Netz?
755
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
4510
2
6
vor 4 Jahren
1662
0
2
vor 11 Jahren
11891
0
7
vor 8 Monaten
592
0
8
vor einem Jahr
Wie wird der Server denn von außen angesprochen? DynDNS? Myfritz?
Auch bei internet.t-d1.de ändern sich ja die öffentlichen IPv4-Adressen. Für diesen APN ist ja die Funktion vertraglich nirgendwo zugesichert, formal darf die Telekom da an der Konfiguration basteln wie sie will.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie wird der Server denn von außen angesprochen? DynDNS? Myfritz? Auch bei internet.t-d1.de ändern sich ja die öffentlichen IPv4-Adressen. Für diesen APN ist ja die Funktion vertraglich nirgendwo zugesichert, formal darf die Telekom da an der Konfiguration basteln wie sie will.
Wie wird der Server denn von außen angesprochen? DynDNS? Myfritz?
Auch bei internet.t-d1.de ändern sich ja die öffentlichen IPv4-Adressen. Für diesen APN ist ja die Funktion vertraglich nirgendwo zugesichert, formal darf die Telekom da an der Konfiguration basteln wie sie will.
Angesprochen über DynDNS. Die richtige IP ist hinterlegt. Wie gesagt, aus dem "restlichen" Internet ist er erreichbar.
Dass der APN nirgendwo vertraglich zugesichert ist, weiss ich. Deshalb ja auch meine Frage, ob es eine dauerhafte neue Konfiguration ist, dann muss ich mir ein anderes Setup überlegen, oder ob es ein vorrübergehendes Problem ist, dass dich APNs untereinander nicht mehr geroutet werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Seit heute ist er nicht mehr aus dem Telekom Mobilfunknetz erreichbar.
Das ist meiner Erfahrung nach "schon immer" so.
0
vor einem Jahr
Nein, bei mir hat das bis heute immer völlig einwandfrei funktioniert.
Es ist ja auch komisch, dass der Server hinter der öffentlichen IP4 aus dem gesamten Internet erreichbar ist, nur aus dem Telekom Mobilfunknetz nicht.
Es scheint also ein internes Routing-Problem zu sein.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Warum man das so eingerichtet hat weiß ich auch nicht, aber wie gesagt, mir ist das in der Vergangenheit schon häufiger aufgefallen. Anderen offenbar auch, guck mal hier:
https://www.ip-phone-forum.de/threads/problem-beim-zugriff-auf-lte-ip-cam-via-telekom-mobilfunknetz.305109
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke, das ist interessant!
Dann hatte ich bis jetzt wohl immer nur Glück gehabt...
Muss mich wohl doch nach Alternativen umschauen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @ulischultz1,
eine Änderung am t-d1- APN ist mir nicht bekannt. Wie hier aber auch schon richtig gesagt wurde, ist das ein inoffizieller Test APN . Er ist kein Bestandteil der AGB und somit garantieren wir auch keine Funktionalität und machen daher auch keine Zusagen, bezüglich Verfügbarkeit oder Konfigurationen.
Viele Grüße
Michael
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke Michael. Das weiss ich alles.
heute funktioniert es komischerweise wieder problemlos.
Weisst Du, ob beim DSL Hybrid 5G Anschluss die IP des Hybrid-Tunnels zuverlässig öffentlich erreichbar ist?
Das wäre vielleicht eine Alternative für mich, oder hast Du einen anderen Tip, wie ich über Mobilfunk eine öffentliche IP bekommen kann, die zuverlässig funktioniert?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Das wäre vielleicht eine Alternative für mich, oder hast Du einen anderen Tip, wie ich über Mobilfunk eine öffentliche IP bekommen kann, die zuverlässig funktioniert?
Das wäre vielleicht eine Alternative für mich, oder hast Du einen anderen Tip, wie ich über Mobilfunk eine öffentliche IP bekommen kann, die zuverlässig funktioniert?
Du kannst in einen Businessvertrag wechseln und dort gibt es die Option "Feste IP".
Mit der Option bekommst du eine feste öffentliche IPV6 Adresse.
Dazu musst dann den APN festip.telekom einrichten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie sieht es mit dem DSL Hybrid Anschluss aus? Hat man da eine öffentliche IP?
0
vor einem Jahr
Moin,
du brauchst um einen privaten Server 'hinter G5' zu betreiben nichts am APN zu drehen.
Du brauchst auch keine Öffentliche oder feste IP Adresse.
Für Dein Thema benötigst du Kenntnisse in Bezug auf 'Tunnel'
Youtube -> Tunneln mit cloudflare
Bei mir läuft alles ohne Probleme
z.B. Zugriff von Internet aus auf die G5 FritzBox, Homebridge usw.
Bedeutet aber lernen !!
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Du brauchst auch keine Öffentliche oder feste IP Adresse. Für Dein Thema benötigst du Kenntnisse in Bezug auf 'Tunnel' Youtube -> Tunneln mit cloudflare
Du brauchst auch keine Öffentliche oder feste IP Adresse.
Für Dein Thema benötigst du Kenntnisse in Bezug auf 'Tunnel'
Youtube -> Tunneln mit cloudflare
Und das Tunnelende hat keine öffentliche IP-Adresse? Ist das Einrichten des Tunnels einfacher als das Ändern des APN ?
Antwort
von
vor einem Jahr
Na ja der Tunnel wir genau andersrum herum aufgebaut.
Der Tunnel wird z.B. von deinem Server 'RaspiPi' aufgebaut.
Claudflare kann den Rummel nicht aufbauen, da du ais dem Internet nicht erreichbar bis.
Du Installierst Dir also ein stück Software auf deinem Server.
diese Software erstellet den Tunnel in Richtung Claudflare.
Damit gebe es ein existenten Tunnel und du bist erreichbar.
Du kannst jeden Port durch den Tunnel senden also ftp 21 oder ssh 22 oder Homebridge 4389 glaube ich.
Antwort
von
vor einem Jahr
start des Tunnels bist ja Du - ende des Tunnels ist claudflare. Claudflare hat ja eine feste IP.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Na ja der Tunnel wir genau andersrum herum aufgebaut.
Der Tunnel wird z.B. von deinem Server 'RaspiPi' aufgebaut.
Claudflare kann den Rummel nicht aufbauen, da du ais dem Internet nicht erreichbar bis.
Du Installierst Dir also ein stück Software auf deinem Server.
diese Software erstellet den Tunnel in Richtung Claudflare.
Damit gebe es ein existenten Tunnel und du bist erreichbar.
Du kannst jeden Port durch den Tunnel senden also ftp 21 oder ssh 22 oder Homebridge 4389 glaube ich.
0
vor einem Jahr
Das ist ein sehr guter Tip! Werde ich mir anschauen... Vielen Dank!!
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei Cloudflare nimmst du auch immer den Kostenlosen Service.
Musst zwar ein Payment angeben aber die Summe ist Null EUR
Also:
https://www.youtube.com/watch?v=saqvt9aEQPs
https://www.youtube.com/watch?v=jItvN7j7RlE
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Danke!!!
Ich denke, das ist die Lösung für mein Problem!!
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Du kannst ja wenn du Lust hast
https://fritzbox.timetec.de aufrufen ist meine G5 Fritz!Box.
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @ulischultz1 ach mensch, wie ich sehe, hast du bereits eine passende Lösung für dich gefunden. 🥳Das freut mich!
@TouaregV8 besten Dank für deine super Expertise und Unterstützung. Ich bin mir sicher, dass deine Info auch anderen helfen wird. 👍
Habt alle noch schöne Pfingsten. 🌸
Grüße Anne
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von