Solved

SIM Karte über das Kundencenter sperren OHNE WORTE

3 years ago

Hallo zusammen,

 

mein Vater hat sein Mobiltelefon verloren und muss daher seine SIM Karte sperren.

Da er 84 Jahre alt ist, musste natürlich ich unterstützen.

 

Nun meine Frage:

 

Beim Sperren der SIM Karte über das Kundencenter wird eine SMS zur Authentifizierung an eben die Rufnummer gesandt deren SIM gesperrt werden soll. (Das ist bei einem verlorenen Mobiltelefon nicht möglich.)

 

Ich wüsste keinen einzigen Anwendungsfall, bei dem ich meine SIM sperren möchte, wenn diese mir vorliegt.  Das macht man üblicherweise, wenn das Phone gestolen oder verloren wurde und dann wird das mit der SMS etwas schwierig.

 

Ich bitte um Erklärung was das soll.

 

(wir haben das mittlerweile telefonisch erledigt, also bite keinen Suppport, nur eine Erklärung was das Superhirn sich bei der Implementation dieser Vorgehensweise wohl gedacht haben mag.  Und evt. eine Anpassung des Verfahrens zB. eine Bestätigungsmail.)

 

MfG Bernd

1023

16

    • 3 years ago

      deesar

      Ich bitte um Erklärung was das soll.

      Ich bitte um Erklärung was das soll.
      deesar
      Ich bitte um Erklärung was das soll.

      Den Sinn dahinter verstehen vermutlich die wenigsten.

      0

    • 3 years ago

      Hallo @deesar 

      Gerade wenn man nur eine Nummer im Kundencenter hat, ist das Blödsinn.

      Früher konnte man es auch per Hotline sperren.

       

      0

    • 3 years ago

      deesar

      Ich bitte um Erklärung was das soll.

      Ich bitte um Erklärung was das soll.
      deesar
      Ich bitte um Erklärung was das soll.

      Die Telekom ist halt ein sozial eingestelltes Unternehmen. Da dürfen auch mal die ran, die nicht ganz so begabt und/oder nicht ganz so erfahren sind. Zwinkernd

       

      In der Sache - das ist nicht das erste Mal, dass ich da den Kopf schüttle.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      deesar

      Ich bitte um Erklärung was das soll.

      Ich bitte um Erklärung was das soll.
      deesar
      Ich bitte um Erklärung was das soll.

      Na was soll es wohl? 

      Das ist dafür da, damit die Leute nicht fälschlich die falsche SIM sperren. 

      Auch verhindert dies, dass man komplett abgeschnitten wird, wenn man als Passwort für das Kundencenter "Passwort1#" gewählt hatte und "gehackt" wurde. (natürlich auch, wenn das gleiche Passwort für mehrere Dienste genutzt wurde und irgendwo "verloren" wurde)

       

      Wobei man sich ja auch einfach VORHER hätte andere Kontaktdaten hinterlegen können. 

      Dann werden einen ja auch andere Nummern angeboten für den Code. 

       

      Ansonsten gilt halt:

      "Wenn Ihre SIM gesperrt bzw. die SIM-Karte nicht aktiviert ist oder aus anderen Gründen nicht erreichbar ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. "

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      Kann man denn eine Rufnummer in einem o2 oder Vodafone Vertrag hinterlegen? Bei "normaler" 2FA geht das.

      Kann man denn eine Rufnummer in einem o2 oder Vodafone Vertrag hinterlegen? Bei "normaler" 2FA geht das.
      muc80337_2
      Kann man denn eine Rufnummer in einem o2 oder Vodafone Vertrag hinterlegen? Bei "normaler" 2FA geht das.

      Ja das geht, kannst du als Kontakt hinterlegen.

      Man sollte ja auch eine andere (nicht Telekom) E-Mail Adresse drin haben, für den Fall das man den Account mal zurücksetzen muss.

       

      Man erinnert sich evtl. noch an das Drama damals mit den Multisims - danach wurden ja solche SMS Bestätigungscodes eingebaut. Ist ja auch heute noch Relevant - "Hacker" haben ja öfter länger Zugang, machen ggf. schon Zeug im Account und warten nur darauf, dann den Eigentümer abzukappen (PW ändern, SIM sperren, E-Mail karpern). In der Zeit zwischen Cut und der Reaktion des Eigentümers/Kundenservice wird der Schaden angerichtet. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich dachte für solche Geschichten die mit der SIM zu tun haben bräuchte man eine Telekom SIM.

      Answer

      from

      3 years ago

      CyberSW

      Ja das geht, kannst du als Kontakt hinterlegen.

      Ja das geht, kannst du als Kontakt hinterlegen.
      CyberSW
      Ja das geht, kannst du als Kontakt hinterlegen.

      Ich wüsste nicht wie das gehen was du da beschreibst. Sobald du in die Simkarten Verwaltung im Kunden Center gehst. Werden dir die Verträge die verknüpft sind angezeigt und kannst eine davon zur Authentifizierung auswählen. Weder gibt es die  Stelle mit einer Option vorher eine alternative Telefonnummer anzulegen noch eine E-Mail-Adresse.

      Selbst die bekannte Email Adresse kann nicht zum Verifizieren von Aktionen rund um SIM Karten genutzt werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      deesar

      - mein Vater hat sein Mobiltelefon verloren - wir haben das mittlerweile telefonisch erledigt

      - mein Vater hat sein Mobiltelefon verloren

      - wir haben das mittlerweile telefonisch erledigt

      deesar
      - mein Vater hat sein Mobiltelefon verloren

      - wir haben das mittlerweile telefonisch erledigt


      Bekommst du/ihr wenigstens eine Ersatzkarte geliefert?

      Ich hatte vor ein paar Jahren auch mein Handy verloren und bin dann mit meinen Unterlagen im T-Shop gewesen, bekam eine neue SIM-Karte, und die verlorene wurde daraufhin gesperrt. Hat keine 10 Minuten gedauert. Fröhlich

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      deesar

      (kostenpflichtig und zwar Sperren kostet UND neue SIM natürlich auch.)

      (kostenpflichtig und zwar Sperren kostet UND neue SIM natürlich auch.)
      deesar
      (kostenpflichtig und zwar Sperren kostet UND neue SIM natürlich auch.)

      @deesar 

      Da hat Dich ein vertriebsorientierter Mitarbeiter der Hotline gleich zwei mal zur Kasse gebeten:

      1. Kostenpflichtige Sperre der alten SIM
      2. Kostenpflichtiger Austausch bei Verlust

      Wenn der Austausch als "aktiver Versand" veranlasst worden wäre (was auf Kundenwunsch möglich ist), dann hätte die alte Karte nicht (kostenpflichtig!) gesperrt werden müssen: Weil:

      Mit aktiven Versand einer Ersatzkarte wird die alte Karte automatisch im System abgemeldet uns ist somit unwiederbringlich Schrott...

      Ein "aktiver Versand" hätte also vollkommen gereicht... Idee

       

      (Nebenbei: Eine Sperre lässt sich wieder aufheben... Aber: Nach aktiven Kartenversand ist wie erwähnt die alte Karte Schrott und lässt sich nicht wieder entsperren)

       

      Nachtrag:

      Und wenn jetzt die neue Karte trotzdem aktiv versendet wurde - dann ist die Speere vorher sinnlos gewesen...
      Würde mich mal interessieren, ob die neue Karte oder aktiv versendet wurde oder nach Erhalt aktiviet werden musste...

      Answer

      from

      3 years ago

      prophaganda

      Kostenpflichtige Sperre der alten SIM

      Kostenpflichtige Sperre der alten SIM
      prophaganda
      Kostenpflichtige Sperre der alten SIM

      Darf eine Sperre der SIM überhaupt kostenpflichtig sein? Also ich hab damals im T-Shop nichts dafür bezahlt. (Die Ersatzkarte ging allerdings mit einem ungewollten Generationswechsel einher: 2FF zu 3FF)

      Answer

      from

      3 years ago

      prophaganda

      prophaganda Kostenpflichtige Sperre der alten SIM Kostenpflichtige Sperre der alten SIM prophaganda Kostenpflichtige Sperre der alten SIM Darf eine Sperre der SIM überhaupt kostenpflichtig sein?

      prophaganda

      Kostenpflichtige Sperre der alten SIM

      Kostenpflichtige Sperre der alten SIM
      prophaganda
      Kostenpflichtige Sperre der alten SIM

      Darf eine Sperre der SIM überhaupt kostenpflichtig sein?

      prophaganda
      prophaganda

      Kostenpflichtige Sperre der alten SIM

      Kostenpflichtige Sperre der alten SIM
      prophaganda
      Kostenpflichtige Sperre der alten SIM

      Darf eine Sperre der SIM überhaupt kostenpflichtig sein?


      Sperre bei Verlust ist immer kostenpflichtig

       

      Also ich hab damals im T-Shop nichts dafür bezahlt. (Die Ersatzkarte ging allerdings mit einem ungewollten Generationswechsel einher: 2FF zu 3FF)

      Also ich hab damals im T-Shop nichts dafür bezahlt. (Die Ersatzkarte ging allerdings mit einem ungewollten Generationswechsel einher: 2FF zu 3FF)
      Also ich hab damals im T-Shop nichts dafür bezahlt. (Die Ersatzkarte ging allerdings mit einem ungewollten Generationswechsel einher: 2FF zu 3FF)

      Da hat der Mitarbeiter im T-Shop alles perfekt gemacht:

      Generationswechsel ist eh kostenlos... egal, ob aktiv oder inaktiv... IdeeZwinkernd

      So hatte ich das (wenn es sich angeboten hat in solchen Fällen) auch gemacht -> Immer im Interesse der Kunden und der Kundenzufriedenheit Idee

       

      Dass es im vertriebsorientierten Sinne auch genau anders herum geht - zeigt gerade hier dieses aktuelle Szenario beispielhaft auf... Traurig 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      9 months ago

      in  

      288

      0

      3

      Solved

      in  

      48918

      0

      3

      Solved

      in  

      568

      2

      3

      Solved

      in  

      222

      2

      1