Solved
Sinus 206 Anrufbeantworter geht nich
2 years ago
Basis Sinus 206A Mobilteil Sinus 206
Anrufbeantworter funktioniert nicht obwohl eingeschaltet
324
11
This could help you too
Solved
881
0
3
Solved
739
0
3
Solved
6647
0
2
Solved
2 years ago
Basis Sinus 206A Mobilteil Sinus 206
Anrufbeantworter funktioniert nicht obwohl eingeschaltet
324
11
This could help you too
881
0
3
739
0
3
6647
0
2
2 years ago
@colibri321
Wie ist die Basis mit dem Router (welcher) verbunden?
Und ist das Mobilteil mit der Basis oder dem Router verbunden?
0
2 years ago
@colibri321
Leider viele zu wenige Infos.
Was heißt "funktioniert nicht" konkret?
- Nimmt nicht auf, läßt sich nicht abhören vom Mobilteil oder an der Basisstation selbst,
Betrieb ohne oder mit Router?
0
2 years ago
Basis Sinus 206A Mobilteil Sinus 206
Sollte die Basis 206A mit dem dort angemeldeten Mobilteil Sinus 206 an eine der rückseitigen TAE -Buchsen eines Speedports angeschlossen sein, dann prüfe bitte, ob in dem genutzen Speedport für die genutzte Telefonbuchse als Gerätetyp Kombigerät gewählt ist:
Gruß Ulrich
0
1 year ago
Ich habe ein ähnliches Problem.
Mein Sinus 206A Duo ist an einem Speedport Smart 4 angeschlossen.
Die zwei Mobilteile sind nicht an der Basisstation angemeldet sondern nur am Speedport ( DECT ).
Anrufe können angenommen und geführt werden.
Der Anrufbeantworter wird auch nach langem Läuten nicht aktiviert, obwohl er angeschaltet ist.
Die Abfrage von Anrufen auf dem Anrufbeantworter funktioniert - sie gibt an "0 Anrufe".
Die Telefonbuchse ist am Speedport als Kombigerät definiert.
Was kann ich tun, um den Anrufbeantworter wieder zum Laufen zu bringen?
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Gilda1,
erstmal herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Wie sieht es denn aus, wenn du die Mobilteile an der Basis anmeldest und diese dann am Speedport?
Beste Grüße
Kathrin W.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Das habe ich versucht - auch so funktioniert der AB leider nicht.
Wenn ich die Mobilteile nur über die Basisstation anmelde, kann nicht telefoniert werden (Ein- und Ausgang sind dann tot).
1
Answer
from
1 year ago
Wenn ich die Mobilteile nur über die Basisstation anmelde, kann nicht telefoniert werden (Ein- und Ausgang sind dann tot).
Dann ist entweder die externe Sinus-Basisstation, deren Kabelverbindung oder der Smart 4 diesbezüglich defekt.
Steckt der TAE -Stecker auf Anschlag in der rückseitigen Buchse des Smart 4 und auch der entsprechende Western-Stecker in der externen Sinus-Basisstation? Das würde ich als erstes noch einmal überprüfen. Eine weitere Möglichkeit wäre im Familien- oder Freundeskreis, die externe Sinus-Basisstation inkl. Mobilteile mal an einen anderen Speedport oder FRITZ!Box anzuschließen. Funktioniert es dann dort?
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Danke, lieber Ulrich,
für die Tipps. Ich habe alle Stecker überprüft - da war alles okay...ich mache mich nun auf die Suche nach einem Test-Router und berichte in Kürze, ob die Basis das Problem ist.
Viele Grüsse,
Gilda
1
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @Gilda1
Ok, dann verbleiben wir erst einmal so. Du berichtest bitte. Falls das auch nicht helfen sollte, unterstützen wir gerne. 😉
Beste Grüße
Justina M.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Das Rätsel ist gelöst :-))
Zwischen Router und Telefongerät ist ein Verteiler platziert, der ermöglicht, dass auch ein zweites Gerät (in diesem Fall ein Seniorennotrufsystem) angebracht werden kann. Beim Hausputz ist wohl der Stecker des Telefons aus dem Verteiler gefallen und in die falsche Buchse zurückgesteckt worden. Nachdem ich den Stecker nun in die richtige Buchse des Verteilers gesteckt habe, funktioniert das Telefon wieder tadellos
Den Stecker habe ich jetzt mit Klebeband fixiert, damit er nicht mehr herausfallen kann
1
Answer
from
10 months ago
Vielen Dank für deine Rückmeldung @Gilda1 und schön, dass es wieder funktioniert. 🙂
Viele Grüße
Julia
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from