Solved
Sonderkündigung nach unbefugter lastschrift
7 years ago
So das es die öffentlichkeit mal mitbekommt was sie mit ihren bestandskunden machen
04.07.18
Sehr geehrte Damen und Herren nach einem Gespräch mit einer hilfsbereiten Kundenberaterin wende ich mich nun an sie. Am 9.05 2018 Nachprüfung meiner Kontoauszüge sage ich mit Erschrecken dass die Telekom eine Lastschrift getätigt hat in Höhe von 34,94 € diese habe ich am selbigen Tag wieder zurückgeholt da die Telekom von mir kein SEPA Mandat hat ich bin rechnungszahler. Dieser Betrag wurde abgebucht da die Rechnung Vormonat 03.18
Angeblich nicht bezahlt war nun geht der Spaß los Doppelpunkt ich telefonierte mit unterschiedlichsten Kundenberatern die die von mir überwiesenen 35 € welche ich am 19.03 an sie bezahlt habe bitte suchen sollen das Geld kam nicht zurück das ganze ging sogar soweit dass ich mit meiner Bank telefoniert habe im Beisein eines Kundenberaters der das Bankgespräch mitgehört hat da er mir nicht glaubte dass das Geld nicht an mich zurück gegangen wäre Punkt Auskunft der Bank war sagen sie der Telekom einen Gruß das Geld kam nicht zurück auf mein Konto sondern befindet sich bei der Telekom und diese muss das Geld nun suchen und finden Punkt die Telekom hat nicht gesucht im Gegenteil die Telekom Nahmen sich das Recht,so das Geld finde ich nicht, dann buche ich es einfach ab. Nach Rücksprache meines Anwalts bin ich nun informiert das eine Lastschrift ohne Einwilligung ein sofortiges Sonderkündigungsrecht darstellt nehme ich hiermit war.
Auf Ihr Schreiben vom 14.05 2008 offene Lastschrift habe ich wieder mit dem Kundenberater ein Gespräch gehabt der dann urplötzlich die glatte Summe von 35 € vom Monat 3.18 gefunden hat meine Mahnkosten dir auch unbegründet waren in Höhe von 13.xx€ wurde mir netterweise erstattet waren ja auch zu Unrecht.
Meine letzte Rechnung habe ich noch bezahlt der Vertrag unter der oben genannten Nummer wird seit 27.06 nicht mehr genutzt und auch nur noch bis diesen Tag bezahlt. Grund des Anbieter Wechsels ist nicht nur die oben genannte Geschichte Komma sondern ich beschwerte mich des öfteren über wahnsinniger Netzausfälle bis zu 20 Mal am Tag ständig Wahlwiederholung and weil wieder kein Netz und beschwerte mich die Kundenberater meinten einfach aufzulegen und mich nicht aussprechen zu lassen Punkt so geht man mit Bestandskunden nicht um wenn ich überlege wie lange der Vertrag auf Frau Stockhaus lief und jetzt auf mich ich war ja seit jeher der Vertrags Nutzer fällt mir verheerender Weise auf das Bestandskunden die uninteressanten Kunden sind.
Des Weiteren finde ich es sehr interessant dass ein Kundenberater mir sagt dass auf einer Bundesstraße zwischen Rastatt und Gaggenau also zwei größeren Städten netzabbrüche sehr wohl vorkommen können auf Bundesstraßen telefoniert man ja schließlich nicht normalerweise sondern eher in Städten was bietet ihr für einen Service an was soll das für ein Netz sein? Da die Telekom meine Kündigung meine sofortige ja nicht ernst nimmt und mir lediglich hier eine Kündigungsbestätigung sendet auf 4.10.2019 ausschreibt habe ich nochmals einen Kundenberater angerufen dieser war von vorne rein schon so unfreundlich dass ich ihn fragte ob es für ihn kein Problem ist wenn ich diesen Konzern Anzeige da es eine Straftat ist von einem Konto einfach Geld abzubuchen per Lastschrift daraufhin antwortete er nur ja machen Sie Ihre Anzeige aber teilen Sie der Polizei gleich mit dass sie die Telekom bedroht haben..... mir fällt zu der ganzen Geschichte einfach nichts mehr ein und ich möchte Sie bitten lassen Sie mich einfach gehen ich bin fertig mit der Telekom ich habe keine weiteren Interessen mit ihnen im Vertrag zustehen prüfen Sie meine Unterlagen ich sende Ihnen im Anhang noch meine Kontoauszüge zu dort sehen sie auch die Abbuchung Sie sehen dass ich meine Rechnungen überweise ich bedanke mich im Voraus für Ihr Bemühen mit freundlichen Grüßen...
670
19
This could help you too
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Mal ganz ehrlich: Satzzeichen nutz man nicht in ausgeschriebener Form.
Das erteilen eines SEPA Mandats ist in der AGB verpflichtend hinterlegt.
Wenn der Verwendungszweck nicht korrekt angegeben wird, dann kann die Suche schon dauern.
Wenn du einen Rechtsanwalt eingeschaltet hast, bist du hier falsch, damit befasst sich nach Eingang des Schriftsatzes nun ausschließlich
die Rechtsabteilung der Telekom.
0