SPAM/Phishing unter Missbrauch ADAC
vor 6 Stunden
Gestern eine Mail erhalten von "Willkommen" in der Anzeige, wo der Absender eigentlich steht.
Draufgetippt, dann sieht man, was der Screen zeigt.
Sehr vertrauensunwürdig, keine persönliche Anrede, komische Formulierung und am Ende soll man seine Belohnung anfordern.
PS.: @Telekom hilft1
Was diese Software hier aus eingefügten Bildern macht, ist zum Erbrechen.
Jeden Tag was anderes.
Mal kann man reinkopieren, manchmal nicht.
Ständig diese Prozentanzeige zum Vergrößern, die immer einen Teil des Textes verdeckt.
Zudem auf Android-Smartphone im Browser völlig unbrauchbar.
82
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
247
0
2
vor 5 Jahren
202
0
3
vor 14 Tagen
90
0
3
vor 5 Jahren
152
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 6 Stunden
Einfach löschen, nicht öffnen.
Internet User werden täglich damit überflutet.
Zum Glück kommt damit nicht jeder hier vorbei.
Falls wirklich mal kritisch:
Das Telekom Sicherheitsteam ist erreichbar unter: Telefon: 0800 5544 300 (kostenfreie Rufnummer) Montag bis Samstag zwischen 08:00 Uhr - 22:00 Uhr
1
Antwort
von
vor 5 Stunden
Einfach löschen, nicht öffnen.
Einfach löschen, nicht öffnen.
Internet User werden täglich damit überflutet.
Zum Glück kommt damit nicht jeder hier vorbei.
Falls wirklich mal kritisch:
Das Telekom Sicherheitsteam ist erreichbar unter: Telefon: 0800 5544 300 (kostenfreie Rufnummer) Montag bis Samstag zwischen 08:00 Uhr - 22:00 Uhr
Weiß ich ja und auch, dass es eine Menge von ADAC-Mitgliedern gibt die nicht so genau hinsehen und denken, sie bekämen tatsächlich eine Belohnung.
Das sollte nur eine Warnung sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Stunden
Thc ist super....insbesondere die sortierung..(ironie)
Nebenbei..Wenn man auf das Bild in deinem Beitrag klickt sieht es wirklich schön aus...echt !!..Smartphone screenshot ..
@BigWoelfi2
Die Sprache des Mails ist ja echt geil..haha .
0
vor 5 Stunden
steht doch ganz oben im Bild, wo es herkommt
@als Spam kennzeichnen und löschen. nur so können die Filter verbessert werden
und infizierte Benutzer gewarnt werden, wenn sie sich Schadsoftware eingefangen haben
6
Antwort
von
vor 5 Stunden
So langsam sollte jeder/jede/jedes wissen dass man nicht auf LINKS in Mails klicken sollte.
( aber auf den Absender schon)
Diese Mail kriegen auch nicht ADAC Mitglieder..denn die Spammer wissen ho.ff.en.t.lich nicht wer beim ADAC ist.
Antwort
von
vor 5 Stunden
So langsam sollte jeder/jede/jedes wissen das man nicht auf LINKS in Mails klicken sollte.
So langsam sollte jeder/jede/jedes wissen das man nicht auf LINKS in Mails klicken sollte.
( aber auf den Absender schon)
Diese Mail kriegen auch nicht ADAC Mitglieder..denn die Spammer wissen ho.ff.en.t.lich nicht wer beim ADAC ist.
Ist genau so wie mit allen andern Betrugs-Themen.
Man meint immer dass es inzwischen alle wissen sollten aber dem ist leider nicht so, auch nach zig Jahren der "Aufklärung" gibt es Menschen die auf Enkeltrick, Phishing , Schockanrufe, etc reinfallen.
Antwort
von
vor 3 Stunden
Diese Mail kriegen auch nicht ADAC Mitglieder..denn die Spammer wissen ho.ff.en.t.lich nicht wer beim ADAC ist.
So langsam sollte jeder/jede/jedes wissen dass man nicht auf LINKS in Mails klicken sollte.
( aber auf den Absender schon)
Diese Mail kriegen auch nicht ADAC Mitglieder..denn die Spammer wissen ho.ff.en.t.lich nicht wer beim ADAC ist.
Das ist richtig aber es gibt, glaube ich, Millionen ADAC-Mitglieder, die da auch evtl. leichtsinniger sind dann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Stunden
"Stinknormales" Phishing .
Löschen und vergessen.
Viele Grüße
Thomas
0
vor einer Stunde
wer in die ADAC-Homepage rein schaut, kann bei genügender Aufmerksamkeut den Warnhinweis -> https://www.adac.de/der-adac/verein/corporate-news/trickbetrueger-adac/ entdecken. Aber ich schaue auch selber nur selten rein, bin aber aus Erfahrung vorsichtig bei erhaltenen Mails geworden.
[Gut der Hinweis, den die Telekom z.B. beim Start des E-Mailcenters oder auf https://www.telekom.de/start einblendete/einblendet ( Phishing -E-Mails zu "30 Jahre Telekom" )]
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von