speedport lte2 und Speedstick LTE III können keine Internetverbindung aufbauen

vor 8 Monaten

Guten Morgen zusammen

 

Meine Konfiguration: Speedport LTE2 und Speedstick LTE III sollen mit einer Daten Sim der Telekom betrieben werden.

Beim Speedstick LTE II hat das zumindest letztes Jahr noch funktioniert und bei einem Baugleichen Speddport LTE2 auch. Nun wolte ich das gestern mal wieder in Betrieb nehmen und habe dazu die Daten Sim eingelegt. Leider ohne Erfolg!

Der Speedport erkennt die Sim, will das eine Verbindung aufbauen (blinkt auch schön) um dann rot zu blinken. Das Spiel kann er treiben bis ich ihn ausschalte.  Also die SIM in den Speedstick, aber auch hier keine Internet Verbindung. In meinem Samsung Tab funktioniert die Daten Sim problemlos.

Ich habe dann mal meine Handy Sim in den Speedstick rein aber auch das klappt nicht. Zwar wird eine LTE Verbindung aufgebaut aber es steht das "Kein Internet" da was auch wirklich so ist.

Da das Problem also NICHT an den SIM Karten liegt vermute ich das die Telekom 2023/2024 etwas an den Anmeldeverfahren geändert hat und die (zugegeben) alten Geräte sich nicht mehr mit den entsprechendem Protokoll anmelden!

 Kennt jemand das Problem und ggf. sogar eine Lösung?

 

Vielen Dank

183

6

  • vor 8 Monaten

    Uwe NG

    Da das Problem also NICHT an den SIM Karten liegt vermute ich das die Telekom 2023/2024 etwas an den Anmeldeverfahren geändert hat und die (zugegeben) alten Geräte sich nicht mehr mit den entsprechendem Protokoll anmelden!

    Da das Problem also NICHT an den SIM Karten liegt vermute ich das die Telekom 2023/2024 etwas an den Anmeldeverfahren geändert hat und die (zugegeben) alten Geräte sich nicht mehr mit den entsprechendem Protokoll anmelden!
    Uwe NG
    Da das Problem also NICHT an den SIM Karten liegt vermute ich das die Telekom 2023/2024 etwas an den Anmeldeverfahren geändert hat und die (zugegeben) alten Geräte sich nicht mehr mit den entsprechendem Protokoll anmelden!

    Eher unwahrscheinlich. 

    Probiere es einfach mal hiermit.

    https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/mobiles-internet/mobilfunkstandards/apn-ratgeber?samChecked=true

     

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Uwe NG

    Habe zumindest für den Speedport LTE2 eine Lösung gefunden. Es lag in der Tat an der APN die Standardmäßig eingestellt ist!

    Habe zumindest für den Speedport LTE2 eine Lösung gefunden. Es lag in der Tat an der APN die Standardmäßig eingestellt ist!
    Uwe NG
    Habe zumindest für den Speedport LTE2 eine Lösung gefunden. Es lag in der Tat an der APN die Standardmäßig eingestellt ist!

    Ja, der Speedport LTE II hat standardmäßig den APN für MagentaZuhause via Funk bzw. Call & Surf via Funk eingestellt, da der Speedport LTE II nur damit vermarktet wurde. Das sind Tarife aus dem Festnetzbereich, die einen anderen APN nutzen.

    Für die Nutzung mit Tarifen aus dem Mobilfunkbereich, müssen die APN -Einstellungen entsprechend angepasst werden.

     

    Uwe NG

    Wo ich das beim Speedstick LTE III einstellen kann habe ich aber noch nicht gefunden. Das Menü ist da sehr übersichtlich!

    Wo ich das beim Speedstick LTE III einstellen kann habe ich aber noch nicht gefunden. Das Menü ist da sehr übersichtlich!
    Uwe NG
    Wo ich das beim Speedstick LTE III einstellen kann habe ich aber noch nicht gefunden. Das Menü ist da sehr übersichtlich!

    Versuche es mal im Menü unter "Einstellungen" -> "Erweiterte Einstellungen" -> "Profilverwaltung".

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Guten Abend @Uwe NG!

     

    Uwe NG

    Habe zumindest für den Speedport LTE2 eine Lösung gefunden. Es lag in der Tat an der APN

    Habe zumindest für den Speedport LTE2 eine Lösung gefunden. Es lag in der Tat an der APN
    Uwe NG
    Habe zumindest für den Speedport LTE2 eine Lösung gefunden. Es lag in der Tat an der APN

    Super & damit das Glas schon mal halbvoll. 😄 Bestimmt hilft dir der zweite Tipp von @Mikko auch noch weiter, um das Glas oberflächengespannt zu füllen. Fröhlich

     

    Greetz

    Stefan

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Werde ich versuchen! Vielen Dank

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Grüße @Uwe NG

    Was aber auch sein kann, daß die Geräte das zeitliche gesegnet hat.

    Das selbe hatte ich vor Jahren auch mit solch einen LTE - Stick.

    Nutze nun einen mobilen Router und habe seitdem keine Probleme mehr. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

464

0

1

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

753

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.