Gelöst
Speedstick LTE V unter MacOS Catalina (10.15)
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
leider funktioniert der Speedstick LTE V nicht mehr unter MacOS Catalina.
Wird es dafür in nächster Zeit von der Telekom einen neuen Treiber (64bit) geben?
Beim Hersteller Huawei bin ich auch nicht fündig geworden.
9561
72
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
554
0
2
vor 5 Jahren
649
0
1
525
0
2
vor 5 Jahren
388
0
2
vor 6 Jahren
@VolkerP Das liegt an der neuen Version von MacOS Catalina. Musst Apple fragen
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Bei der neuen Catalina läuft doch doch aktuell überhaupt nichts genauso wie die Magenta TV App.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Bei der neuen Catalina läuft doch doch aktuell überhaupt nichts genauso wie die Magenta TV App.
Bei der neuen Catalina läuft doch doch aktuell überhaupt nichts genauso wie die Magenta TV App.
Genau, und der Grund ist?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Bei der neuen Catalina läuft doch doch aktuell überhaupt nichts genauso wie die Magenta TV App.
Bei der neuen Catalina läuft doch doch aktuell überhaupt nichts genauso wie die Magenta TV App.
MagentaTV funktioniert seit gestern auch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Gibt es überhaupt noch Support für den Webstick?
Software und Anwendungen
Kompatibel zu den folgenden Betriebssystemen:
Microsoft: Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1
Apple: Mac OS x 10.7, 10.8, 10.9
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht!
Was ist daran verwerflich?
Ich habe mir letztes Jahr ein nigelnagelneues 56k-Modem gekauft, wo der Support bereits 2001 beendet wurde.
Heißt es jetzt, ich könnte die Hardware auch auf einem neuen Betriebssystem zum Laufen kriegen?
Wohl kaum!
Antwort
von
vor 6 Jahren
lejupp Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! lejupp Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Was ist daran verwerflich? Ich habe mir letztes Jahr ein nigelnagelneues 56k-Modem gekauft, wo der Support bereits 2001 beendet wurde. Heißt es jetzt, ich könnte die Hardware auch auf einem neuen Betriebssystem zum Laufen kriegen? Wohl kaum!
Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht!
Was ist daran verwerflich?
Ich habe mir letztes Jahr ein nigelnagelneues 56k-Modem gekauft, wo der Support bereits 2001 beendet wurde.
Heißt es jetzt, ich könnte die Hardware auch auf einem neuen Betriebssystem zum Laufen kriegen?
Wohl kaum!
Hat der Verkäufer es mit Kompatibilität zu den aktuellen Betriebssystemen beworben?
Antwort
von
vor 6 Jahren
lejupp lejupp Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! lejupp Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Was ist daran verwerflich? Ich habe mir letztes Jahr ein nigelnagelneues 56k-Modem gekauft, wo der Support bereits 2001 beendet wurde. Heißt es jetzt, ich könnte die Hardware auch auf einem neuen Betriebssystem zum Laufen kriegen? Wohl kaum! lejupp Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! lejupp Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Was ist daran verwerflich? Ich habe mir letztes Jahr ein nigelnagelneues 56k-Modem gekauft, wo der Support bereits 2001 beendet wurde. Heißt es jetzt, ich könnte die Hardware auch auf einem neuen Betriebssystem zum Laufen kriegen? Wohl kaum! lejupp lejupp Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! lejupp Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Was ist daran verwerflich? Ich habe mir letztes Jahr ein nigelnagelneues 56k-Modem gekauft, wo der Support bereits 2001 beendet wurde. Heißt es jetzt, ich könnte die Hardware auch auf einem neuen Betriebssystem zum Laufen kriegen? Wohl kaum! Hat der Verkäufer es mit Kompatibilität zu den aktuellen Betriebssystemen beworben?
lejupp Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! lejupp Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Was ist daran verwerflich? Ich habe mir letztes Jahr ein nigelnagelneues 56k-Modem gekauft, wo der Support bereits 2001 beendet wurde. Heißt es jetzt, ich könnte die Hardware auch auf einem neuen Betriebssystem zum Laufen kriegen? Wohl kaum!
Während das Produkt noch verkauft wird und mit den Worten "kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen von Apple und Microsoft" angepriesen wird? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht!
Was ist daran verwerflich?
Ich habe mir letztes Jahr ein nigelnagelneues 56k-Modem gekauft, wo der Support bereits 2001 beendet wurde.
Heißt es jetzt, ich könnte die Hardware auch auf einem neuen Betriebssystem zum Laufen kriegen?
Wohl kaum!
Hat der Verkäufer es mit Kompatibilität zu den aktuellen Betriebssystemen beworben?
Nicht direkt.
Es war nur die Verpackung abgebildet wo es drauf stand.
Da ich mich aber schon vor dem Kauf schlau gemacht hatte konnte ich sicherstellen, daß nur eine Kompatibilität zu Win9x/ME/NT4/2k/XP gewährleistet werden kann.
Also hatte ich mich dementsprechend darauf eingestellt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
es soll ein Update für Mac OS 10.15 geben und der Speedstick LTE V soll dann auch nutzbar sein.
Aktuell gibt es noch keinen festen Termin den ich nennen kann.
Grüße
Mandy S.
50
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Was können wir daraus lernen? Wenn uns die Community nicht weiterhelfen kann, dann - wenn noch nicht geschehen - direkt an Telekom schreiben. Da kommt dann - meistens - qualifizierte Hilfe.
Allerdings hätte Telekom die Lösung auch von sich aus ins Netz stellen können!
Bin gespannt auf die Lösungen für die anderen Apps, die unter Catalina nicht mehr laufen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das ist die Lösung!!!!! Super! Bezieht sich auf die Links von lutzbandekow!!
Funktioniert selbst mit Einem Telekom Speedstick LTE III
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Probiere es doch mal direkt unter Catalina. Das geht so:
http://mobile-surfstick.de/mac/anleitung-netzwerkeinwahl-unter-apple-mac-fur-huawei-surfstick-konfigurieren/
Klappt einwandfrei....
0
vor 5 Jahren
Ich habe den Speedstick LTE V in ein Windows 10 Notebook gesteckt und ihn installieren lassen und verbinden lassen. Er hat dann selbständig ein Update angeboten, was ich dann ausgeführt habe. Eine Deinstallation des Programms war damit verbunden. Danach habe ich den Stick wieder in das Macbook mit aktuellem Catalina gesteckt und die InternetManager.app ließ sich installieren und funktioniert.
0
vor 5 Jahren
Klasse, hat sofort funktioniert. Habe nun auch wieder die "Original-Lösung". Dankeschön für den Tipp!
0
vor 4 Jahren
Huawei Datenstick 3372: Der Update zu Big Sur MacOS 11 zeigt wie alle Jahre wieder, dass es keinen wirklichen Telekom Support gibt. Eigentlich müsste man den Datenstick zurück geben, denn wenn nicht mehr nutzbar fehlt doch die Vertragsgrundlage. Kurz miserabel. Man sucht und sucht einen aktualisierten Treiber. Hat einer einen gefunden? Danke
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
http://mobile-surfstick.de/mac/anleitung-netzwerkeinwahl-unter-apple-mac-fur-huawei-surfstick-konfigurieren/
Also bei mir klappt’s nach dem Upgrade auf BigSur auch mit dem Originaltreiber...
alternativ klappt es auch mit der Methode oben. Jedenfalls bei mir.
Antwort
von
vor 4 Jahren
hat der Tipp von @mario26 geholfen?
Gern ein Feedback geben.
Liebe Grüße Cosa M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von