Gelöst

Spotify oder Apple Music, was verbraucht mehr Daten ?

vor 3 Jahren

Hallo Leute,

 

ich hoffe ihr habt eine Idee, ich habe gerade ein Probeabo von spotify und Apple Music
wobei mir bei Apple Music aufgefallen ist, dass dort mehr Daten verbraucht werden, sehe ich das richtig? Heißt das dann auch dass die Musik Qualität bei Apple Music besser ist als bei Spotify? (In Einstellungen habe ich alles hochgestellt bei Spotify)

967

2

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Fabian.fritz1 

     

    Auch beim Musikstreaming-Dienst Spotify rauschen einige Daten in Ihr Ohr: Auf der niedrigsten Qualitätsstufe verbraucht Spotify rund 60 Megabyte pro Stunde. Je besser die Audio-Qualität der Musik oder der Podcasts ist, umso höher ist der Verbrauch. Bei bester Qualität sind das immerhin 120 MB pro Stunde. (Entspricht auch 2MB/Minute)

    Quelle: https://durchblicker.at/artikel/blog/2021/datenverbrauch-2#:~:text=Auch%20beim%20Musikstreaming-Dienst%20Spotify,immerhin%20120%20MB%20pro%20Stunde

     

    So zieht Apple Music durch die recht hochwertige Musik rund zwei Megabyte Daten pro Minute.

    Quelle: https://www.macwelt.de/a/iphone-und-co-wie-viel-datenvolumen-brauche-ich,3439408 

     

    Ich würde dir, falls man einen Postpaidvertrag hat, mind. StreamOn Musik (oder gar Musik&Video) als kostenlose Option empfehlen.

    Dann wird bei den beiden Diensten der Verbrauch nicht an das Datenvolumen angerechnet.

     

     

    Hinweis:

    Wenn Sie StreamOn Musik(&Video) erst gebucht haben, ist es auch wichtig, das Smartphone nach der Buchung neu zu starten.

    Auch wichtig ist, das die Apps aktuell sind.


    Bei einem iPhone ist es auch möglich, das durch die iCloud (Privat Relay) es zu einem Datenverbrauch kommt. Siehe dazu hier.

     

    Im Übrigen kann man auch einige Partnerdienste im Browser nutzen, ohne das das Datenvolumen (Außer Werbung, Bilder) angerechnet wird.

    Ein Werbespot kann da schon locker bis zu 100 MB (z.B. Video in HD) an Datenvolumen verbrauchen.

    Tethering wird nicht garantiert, daher dies bitte selber testen. 

    VPN darf nicht aktiv sein.

    StreamOn gilt auch für die MultiSim.

    Bitte nicht die Verbrauchsanzeige im Handy nutzen, diese kennt StreamOn nicht.

    Entweder schaut man auf pass.telekom.de, in der MeineMagenta-App oder im Kundencenter nach, nur was da steht, ist auch das was tatsächlich verbraucht wurden.

    Ja StreamON gilt auch in der EU.

    Aber dabei ist zu beachten, das es eine Einschränkung gibt. Ab einem gewissen Datenvolumen über StreamOn, ist Schluss (FairUseRegelung) und es wird dein Datenvolumen wieder berechnet.

    Einen Gut beschriebenen Artikel dazu: https://www.chip.de/news/Telekom-Stream-On-jetzt-auch-im-Ausland-verfuegbar-aber-mit-Einschraenkungen_172673913.html

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen