starke Schwankungen Empfang nach Tarif"upgrade" (prepaid)
vor 2 Jahren
Hallo Community,
seit einigen Wochen habe ich Probleme mit dem Mobilfunkempfang. Zeitlich ist diese Verschlechterung mit einem "Upgrade" meines Prepaidvertrages MagentaMobil Prepaid M auf die neueste Generation (vorher 2GB Datenvolumen, jetzt die Version mit 3GB) zusammengefallen.
Seitdem wechselt der Empfang zwischen LTE + (normaler Empfang, wie vorher, ich würde sagen etwa 20-25% der Zeit), LTE (hier faktisch kein Empfang, Seiten laden nicht, Messenger senden/empfangen nicht, etwa 30% Anteil), EDGE (alles sehr sehr langsam, kaum nutzbar, etwa 35-40% Anteil) und "Dienst nicht verfügbar" (nichts geht mehr, auch telefonieren nicht). Der Wechsel der verschiedenen Stufen ist unstet (keine signifikante Reihenfolge) sowie zeitlich, geografisch oder sonst irgendwie nicht reproduzierbar. Er scheint willkürlich.
Die Verschlechterung ist vor allem nicht geografisch begrenzt, sie tritt auch da auf, wo ich vorher signifikant besseren Empfang hatte (Wohnung, Garten, Arbeit etc.). Aber auch an Orten, an denen ich selten oder neu bin, scheint der Empfang ebenso unstet zu sein.
Das Gerät ist ein Fairphone 3 (seit einigen Wochen mit Upgrade auf Android 13, das Upgrade kam jedoch zeitlich nach der Verschlechterung und hat diese nicht beeinflusst). Die SIM-Karte (keine eSIM) wurde einmal im Laden getauscht, da die Vermutung bestand, es läge daran - auch hier keine Änderung.
Ich habe leider kein anderes Mobilgerät zur Verfügung, um ein Problem mit meinem Fairphone auszuschließen, auch hat in meinem Umfeld niemand einen vergleichbaren Vertrag/Anbieter.
Das zeitliche Zusammenfallen mit dem Prepaidvertragswechsel lässt die Vermutung zu, dass beides zusammenhängt, ich habe aber weder die technischen Kompetenzen, um den Fehler zu finden, noch andere relevante Kenntnisse, um das Problem zu lösen und hoffe also auf die Community. Habt ihr eine Idee?
Danke schonmal.
Steffen
208
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
208
0
4
vor 6 Jahren
554
0
3
889
0
3
vor 2 Jahren
Das zeitliche Zusammenfallen mit dem Prepaidvertragswechsel lässt die Vermutung zu, dass beides zusammenhängt,
Nicht unbedingt.
Das kann auch total zufällig sein, komplett unabhängig voneinander.
Vereinfachtes Beispiel:
Die Telekom ändert am Tag X etwas in ihrem Netz in Deiner Umgebung, was zu den von Dir beschriebenen Effekten führt.
Das Jahr hat 365 Tage.
Angenommen es wären 365 Kunden in der Gegend die im Jahr einen Tarifwechsel durchführen, und weiter angenommen macht das jeder an einem anderen Tag.
Dann hast Du den Fall, dass 364 Leute sich übers technische Problem ärgern, das aber nicht mit dem Tarifwechsel in Verbindung bringen. Aber ein Kunde sagt: das ist genau seit dem Tag, als ich den Tarifwechsel gemacht habe. Ich vermute, dass die Probleme mit meinem Tarifwechsel zusammenhängen.
Falls Du nichts am Smartphone gemacht hast, nicht das Gerät gewechselt hast, ... dann bist Du vermutlich dieser 365. Kunde.
In anderen Worten: Die Problemlösung kommt - falls überhaupt - vermutlich nicht aus der Tarifecke.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @the.dude,
die von dir beschriebenen Schwierigkeiten werden mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Tarifwechsel zu tun haben.
Mein Bauch tippt auf dein Smartphone. Vielleicht kannst du deine SIM-Karte in dem Gerät eines Freundes oder Familienmitglieds testen?
Die Verbindung selbst können wir gern prüfen. Bitte befülle einmal dein Communityprofil mit deinen Kontaktdaten und führe zwei Beispielverbindungen an unterschiedlichen Orten durch und notiere dir dazu Datum, Uhrzeit, Dauer der Testverbindung und den genauen Ort. Vor und nach den Tests bitte kurz in den Fluszeugmodus gehen. Lass uns anschließend hier im Beitrag wissen, wann wir dich gut erreichen können. Wir können dann gern mit deinen Angaben alles mal durch unsere Netztechnik prüfen lassen.
Viele Grüße
Jasmin B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@the.dude : eine Erhöhung des Datenvolumens ist eher im Grunde eine buchhalterische Änderung bei der Abrechnung und ändert nichts am Netz. Die „Korrelation“, die du vermutest ist etwa so, als ob man einen Defekt an der Heizung mit einer zufällig nahezu zeitgleich erfolgten Mieterhöhung in Verbindung bringt, also ziemlich unlogisch. M. E. führt das von wahrscheinlicheren Erklärungsmöglichkeiten weg. Diese könnten u. a. in der Hardware des Gerätes liegen. Tests der SIM-Karte in einem anderen Gerät könnten also hilfreich sein.
0
vor 2 Jahren
Zeitlich ist diese Verschlechterung mit einem "Upgrade" meines Prepaidvertrages MagentaMobil Prepaid M auf die neueste Generation (vorher 2GB Datenvolumen, jetzt die Version mit 3GB) zusammengefallen.
Ich wüsste nicht, was eine neuere Vertragsgeneration hiermit zutun haben sollte. Wurde dir im Zuge des Wechsels irgendein Update der Betreiberinfos signalisiert?
Das Gerät ist ein Fairphone 3 (seit einigen Wochen mit Upgrade auf Android 13
Ich würde das Problem in jedem Fall eher bei Fairphone als bei der Telekom suchen. Speziell A13 hat jede Menge Probleme gemacht, siehe etwa FP3+: Issues with Android 13 update - Help / Fairphone 3 - Fairphone Community Forum und FAIRPHONE 3 and 3+ A13 - Fingerprint sensor update - Help / Fairphone 3 - Fairphone Community Forum.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
Vielen Dank für eure Antworten. Ich konnte es mir schon irgendwie denken, dass beides nichts miteinander zu tun hat, aber der Zeitpunkt war schon sehr seltsam. Nun habt ihr Experten mir ja bestätigt, dass es eine Scheinkorrelation ist.
Ich konnte heute tatsächlich zwei andere Smartphones auftreiben bzw. habe mein Diensthandy genutzt, obwohl das datenschutztechnisch etwas bedenklich ist 🙈.
Beide Sims (je 1x Telekom/Vodafone) gehen auf meinem nicht, dafür geht meine Sim in beiden anderen Handys.
Jetzt bekomm ich bestimmt eine Rüge, dass ich das ja vorher hätte probieren können. Jetzt bin ich jedenfalls schlauer und danke euch😉.
Noch einen schönen Abend.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @the.dude,
vielen Dank, dass du dich mit deiner Lösung meldest.
Gut, dass du rausgefunden hast, woran es liegt.
Melde dich gerne, wenn du erneut eine Frage hast.
Viele Grüße
Marita W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von