Gelöst

Stornierung unerwünschter Tarifwechsel aufgrund Callcenter Anruf bei meiner Mutter

vor 3 Jahren

Hallo Zusammen,

 

meiner 86-jährigen Mutter wurde heute telefonisch ein unerwünschter Tarifwechsel "untergeschoben". Nach ihrer Schilderung war sie mit der Anfrage komplett überfordert und hat das auch zum Ausdruck gebracht, das hat den Anrufer allerdings nicht davon abgehalten den Tarifwechsel als ihren Wunsch direkt im System zu hinterlegen. 

 

Gerade habe ich dazu auch schon die "Vorvertaglichen Pflichtinformationen" bekommen. Vielen Dank ... ich muss ja sagen so ein Vorgehen macht mich richtig wütend!

 

2 Fragen dazu an das "Telekom hilft Team": 

 

1. Aufgrund dieser Erfahrung habe ich jetzt die Kommunikationseinstellungen unter "Informationsservice" angepasst und der Kontaktaufnahme per Telefon widersprochen. Gilt diese Einstellung für alle Verträge unter meiner Kundennummer?

 

2. Können sie den Tarifwechsel von Family Card S 5. Generation auf Family Card S direkt stornieren?

 

Danke und Viele Grüße

Robert Neumann

887

21

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Robert_2016

      1. Aufgrund dieser Erfahrung habe ich jetzt die Kommunikationseinstellungen unter "Informationsservice" angepasst und der Kontaktaufnahme per Telefon widersprochen. Gilt diese Einstellung für alle Verträge unter meiner Kundennummer?

      1. Aufgrund dieser Erfahrung habe ich jetzt die Kommunikationseinstellungen unter "Informationsservice" angepasst und der Kontaktaufnahme per Telefon widersprochen. Gilt diese Einstellung für alle Verträge unter meiner Kundennummer?
      Robert_2016
      1. Aufgrund dieser Erfahrung habe ich jetzt die Kommunikationseinstellungen unter "Informationsservice" angepasst und der Kontaktaufnahme per Telefon widersprochen. Gilt diese Einstellung für alle Verträge unter meiner Kundennummer?

      Ja

      Robert_2016

      2. Können sie den Tarifwechsel von Family Card S 5. Generation auf Family Card S direkt stornieren?

      2. Können sie den Tarifwechsel von Family Card S 5. Generation auf Family Card S direkt stornieren?
      Robert_2016
      2. Können sie den Tarifwechsel von Family Card S 5. Generation auf Family Card S direkt stornieren?

      Den solltest Du ohne Probleme an der Hotline widerrufen, oder hier:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/auftrag-oder-bestellung-widerrufen?samChecked=true


      0

    • vor 3 Jahren

      Robert_2016

      Gerade habe ich dazu auch schon die "Vorvertaglichen Pflichtinformationen" bekommen. Vielen Dank ... ich muss ja sagen so ein Vorgehen macht mich richtig wütend! 2. Können sie den Tarifwechsel von Family Card S 5. Generation auf Family Card S direkt stornieren?

       

      Gerade habe ich dazu auch schon die "Vorvertaglichen Pflichtinformationen" bekommen. Vielen Dank ... ich muss ja sagen so ein Vorgehen macht mich richtig wütend!

       

      2. Können sie den Tarifwechsel von Family Card S 5. Generation auf Family Card S direkt stornieren?

      Robert_2016

       

      Gerade habe ich dazu auch schon die "Vorvertaglichen Pflichtinformationen" bekommen. Vielen Dank ... ich muss ja sagen so ein Vorgehen macht mich richtig wütend!

       

      2. Können sie den Tarifwechsel von Family Card S 5. Generation auf Family Card S direkt stornieren?


      Dann ist doch alles In Ordung

      Die vorvertreagliche Zusammenfassung einfach nicht bestätigen.

      Dann wird die Vertragsänderung automatisch wider storniert.

      Einen Widerruf braucht es nicht, denn die Änderung ist schwebend unwirksam

      18

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hab mir mal eben den Text rausgesucht, welchen die Mitarbeiter dann sehen nach dem Versand der Informationen:

       

      • Erhalt VVI/VZF vor Auftragserteilung bestätigt ==> Auftrag kann versendet werden
      • Versand VVI/CZF vor Auftragserteilung, Buchungswunsch Kunde ohne Ansicht VVI/VZF ==> Auftrag kann versendet werden
      • Kunde kann den Erhalt der VVI und VZF nicht bestätigen ==> Auftrag wird zwar versendet, Kunde bekommt die Pflichtinformationen aber per Post und muss diesen schriftlich zustimmen
      • Buchung ohne Kundnekontakt, Genehmigung erforderlich ==> kommt beispiwelsweise zum Einsatz, wenn der Auftrag aus technischen Gründen neu gebucht werdne muss und der Kunde gerade nicht telefonisch erreichbar ist. Dann analog zu Punkt 3 - schriftliche Genehmigung muss erfolgen

       

      Es wäre meiner Meinung auch sehr krass, wenn jeder Auftrag schriftlich zurück bestätigt werden muss. Vergisst das ein Kunde, wird das ganze nach 14 Tagen rückabgewickelt. Dann haben wir hier im Forum gleich die Fragen: Warum habe ich plötzlich keinen Anschluss mehr...

       

      Wie gesagt: Ich finde das Wörtchen genehmigen/genehmigt/Genehmigung nur in den Fußnoten, welche sich auf den Erhalt per Post beziehen - also Punkte 3 und 4 von mir

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Mister Burny

      Es wäre meiner Meinung auch sehr krass, wenn jeder Auftrag schriftlich zurück bestätigt werden muss.

      Es wäre meiner Meinung auch sehr krass, wenn jeder Auftrag schriftlich zurück bestätigt werden muss.

      Mister Burny

      Es wäre meiner Meinung auch sehr krass, wenn jeder Auftrag schriftlich zurück bestätigt werden muss.


      Nicht so krass, wie die Praxis einfach mal ein paar Verträge auf den Kunden zu buchen ohne dass dieses es weiss.

      Die Telekom schafft es angeblich während eines Telefonats die VVI zu übermitteln, da schafft es der Kunde auch diese 

      im selben Telefonat elektronisch zu bestätigen. Wo ist das Problem?

      Er ist ja gerade in seinem Email Postfach, wenn er den Zugang am Telefon bestätigen kann.

      Bräuchte eigentlich nur ein 6 stelliger Code in der ersten Zeile stehen, denn der Kunde dem Mitarbeiter am Telefon nennt, der diesen in seinen Computer eingibt und fertig,

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Kurzes Update: gerade habe ich eine Auftragsbestätigung erhalten, ohne zuvor auf die Zusendung der "Vorvertraglichen Pflichtinformationen" in irgendeiner Weise reagiert zu haben.

       

      Ich habe jetzt mal einen Widerruf ausgesprochen. Danke für den oben zu Verfügung gestellten Link.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Kurzes Update: gerade habe ich eine Auftragsbestätigung erhalten, ohne zuvor auf die Zusendung der "Vorvertraglichen Pflichtinformationen" in irgendeiner Weise reagiert zu haben.

       

      Ich habe jetzt mal einen Widerruf ausgesprochen. Danke für den oben zu Verfügung gestellten Link.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      953

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1241

      0

      7