Gelöst

T-Mobile.de: Nachrichten auf mailbox per e-mail erhalten - Roamingkosten ?

vor einem Jahr

 

Hallo,

 

es geht  ins außereuropäsch - teuere Roaming - Ausland. Man will aber auch seine Ruhe im Ausland.

 

1) 

 

Kann man noch in Deutschland alle auf dem Handy eingehenden Anrufe auf die mailbox umleiten und alle Nachrichten, die auf der mailbox eingehen, per e-mail erhalten ?

 

2)

 

Noch im Inland leitet man alle Anrufe (nicht bedingt also egal ob erreichbar oder nicht ob besetzt oder nicht) auf die mailbox um. Wenn das Handy dann im Ausland eingebucht  ist: Erfolgt  dann die Weiterleitung ins Ausland (teueres hin-Roaming) und die Weiterleitung vom Ausland zurück (teueres Rück-Roaming) oder kosten eingehende Anrufe gar nichts, weil die  Rufumleitung gesetzt  wurde, als das Handy noch in Deutschland war ?

 

3)

 

Wenn  man noch im  Inland die Rufumleitung für alle eingehenden Anrufe (nicht bedingt also egal ob erreichbar oder nicht ob besetzt oder nicht)  auf eine deutsche Festnetznummer (z. B. Freund oder Anrufbeantworter) setzt und wenn  sich das Handy dann im Ausland einbucht,  erfolgt dann die teuere Weiterleitung ins Ausland und die  teuere Rück - Weiterleitung aus dem Ausland ?

 

4)

 

Wenn die bedingte  Rufumleitung aktiv ist (z. B. bei besetzt oder nicht  erreichbar): Zahlt man dann,  wenn man im Inland die bedingte Rufumleitung (besetzt bzw. nicht erreichbar) gesetzt hatte und wenn man im Ausland das Handy zuletzt aktivierte, die teuere Weiterleitung ins Ausland und die teuere Rück - Weiterleitung ins Inland ?

 

5)

 

Was ist sonst bei  der Reise ins außereuropäische Ausland zu beachten ?

 

Danke

 

 

 

182

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Grüße @markuskrammer 

    @markuskrammer  schrieb:
    Kann man noch in Deutschland alle auf dem Handy eingehenden Anrufe auf die mailbox umleiten und alle Nachrichten,

    Ja, wird sogar empfohlen.

     

     

    @markuskrammer  schrieb:
    die auf der mailbox eingehen, per e-mail erhalten ?

    Da ich das nicht nutze, keine Ahnung.

    Ich nutze die Voice-App und da sehe ich die Nachrichten und bekomme eine Pushup-Benachrichtigung.

     

     

    @markuskrammer  schrieb:
    Noch im Inland leitet man alle Anrufe (nicht bedingt also egal ob erreichbar oder nicht ob besetzt oder nicht) auf die mailbox um. Wenn das Handy dann im Ausland eingebucht  ist: Erfolgt  dann die Weiterleitung ins Ausland (teueres hin-Roaming) und die Weiterleitung vom Ausland zurück (teueres Rück-Roaming) oder kosten eingehende Anrufe gar nichts, weil die  Rufumleitung gesetzt  wurde, als das Handy noch in Deutschland war ?

    Daher es in Deutschland aktivieren, dann passiert es nicht.

     

     

    @markuskrammer  schrieb:
    Wenn  man noch im  Inland die Rufumleitung für alle eingehenden Anrufe (nicht bedingt also egal ob erreichbar oder nicht ob besetzt oder nicht)  auf eine deutsche Festnetznummer (z. B. Freund oder Anrufbeantworter) setzt und wenn  sich das Handy dann im Ausland einbucht,  erfolgt dann die teuere Weiterleitung ins Ausland und die  teuere Rück - Weiterleitung aus dem Ausland ?

    Nein, dann ohne Roaming.

     

     

    @markuskrammer  schrieb:
    Wenn die bedingte  Rufumleitung aktiv ist (z. B. bei besetzt oder nicht  erreichbar): Zahlt man dann,  wenn man im Inland die bedingte Rufumleitung (besetzt bzw. nicht erreichbar) gesetzt hatte und wenn man im Ausland das Handy zuletzt aktivierte, die teuere Weiterleitung ins Ausland und die teuere Rück - Weiterleitung ins Inland ?

    Dann kann Roaminggebühren anfallen.

     

     

    @markuskrammer  schrieb:
    Was ist sonst bei  der Reise ins außereuropäische Ausland zu beachten ?

    Die SMS die man bekommt. Immer lesen.

    Gerade in Grenznähe kann es passieren das man eine andere Ländergruppe hat.

     

    Ich würde dir einen dieser Pässe empfehlen: https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/travel-mobil-optionen

     

    Im Ausland WLAN-Call nutzen (Flugmodus an, WLan einschalten) dann telefoniert man so, als wenn man in Deutschland wäre.

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    andiling

    →Mataimaki← Im Ausland WLAN-Call nutzen Im Ausland WLAN-Call nutzen →Mataimaki← Im Ausland WLAN-Call nutzen Dabei aber beachten, dass Orts- oder internationale Gespräche abseits des Heimatlandes auch teuer sein können.

    →Mataimaki←

    Im Ausland WLAN-Call nutzen

     

    Im Ausland WLAN-Call nutzen

    →Mataimaki←

     

    Im Ausland WLAN-Call nutzen


    Dabei aber beachten, dass Orts- oder internationale Gespräche abseits des Heimatlandes auch teuer sein können.

    andiling
    →Mataimaki←

    Im Ausland WLAN-Call nutzen

     

    Im Ausland WLAN-Call nutzen

    →Mataimaki←

     

    Im Ausland WLAN-Call nutzen


    Dabei aber beachten, dass Orts- oder internationale Gespräche abseits des Heimatlandes auch teuer sein können.


    Warum zitiert man nicht richtig @andiling ? 

     

    →Mataimaki←

    Im Ausland WLAN-Call nutzen (Flugmodus an, WLan einschalten) dann telefoniert man so, als wenn man in Deutschland wäre.

    Im Ausland WLAN-Call nutzen (Flugmodus an, WLan einschalten) dann telefoniert man so, als wenn man in Deutschland wäre.
    →Mataimaki←
    Im Ausland WLAN-Call nutzen (Flugmodus an, WLan einschalten) dann telefoniert man so, als wenn man in Deutschland wäre.

    Nicht ohne Grund schreibe ich, "als wenn man in Deutschland wäre". 🤦

    Bedeutet, das es dann so ist, als wenn man aus Deutschland anruft.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 6 Monaten

in  

74

0

3

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

492

0

3

Gelöst

in  

705

0

6

Gelöst

in  

1516

0

2