Solved

Tausende DNS-Anfragen für *.ims.telekom.de. Muss das sein?

6 years ago

Hallo zusammen,

Ich bin stolzer Besitzer eines Google Pixel 3. Dieses verwende ich mit einer eSIM der Telekom.

In meinem Heimnetz habe ich einen eigenen DNS-Server am laufen, um z.B. Für das gesamte Netzwerk ungewollte Werbung und Tracking zu blockieren, wie auch bekannte Misbrauchsdomänen (C&C Server, Phishing Sites usw.) herauszufiltern.

Seitdem ich da neue Handy nun in Betrieb habe, sehe ich im Schnitt 75 mal so viele DNS-Anfragen von dem neuen Handy, im Vergleich zu jedem anderen Gerät (darunter auch mehrere andere Telekom Nutzer). Die Top-Domänen die hierbei angefragt werden sind:

_sips._tcp.pcscf2.ims.telekom.de, und

_sips._tcp.pcscf2.ims.telekom.de,

mit jeweils ca. 100.000 Anfragen pro Tag. Dies tritt immer dann auf, wenn das Handy eingeschaltet (also nicht gesperrt) ist. Während der "aktiven Zeit" sind das also mehrere Anfragen pro Sekunde.

Ein deaktivieren von VoLTE und WiFi-Calling scheint keinen Unterschied zu machen. Erst die Deaktivierungen der Telekom-eSIM unterbindet diese Anfragenflut.

Da stellt sich die Frage:
a) Warum gibt es so viele Anfragen? Kann die jewilige Funktion seine Anfragen nicht cachen?

b) Was kann ich dagegen unternehmen? Liegt hier vielleicht sogar ein Konfigurationsfehler vor?

Für jegliche Hinweise wäre ich schon sehr dankbar.

VG, Oliver

2243

13

    • 6 years ago

      Das Gerät hält halt ständig Verbindung zum IMS Server, um bei bedarf schnell auf Wifi Call ausweichen zu können.

      Den genauen Grund wird dir aber nur Google erzählen können, schließlich haben die das programmiert Zwinkernd

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      Verbindung halten und ständig die Namensauflösung prüfen sind aber zwei unterschiedliche Sachen. Ich stelle mir nur vor wie das aussieht, wenn ich bei uns auf der Arbeit für 10k Mobiltelefone dann umstelle. Da bricht unsere DNS-Infrastruktur zusammen....

      Answer

      from

      6 years ago

      Es hilft bestimmt auch nicht, wenn man als Telekom die TTL auf seinen DNS-Einträgen auf 10 Minuten setzt. Da würde ich die Schuld nicht alleinig bei Google suchen.

      Aber bin ich hier der Einzige mit dem Problem, oder interssiert das sonst niemanden, was da im Hintergrund an Anfragelast generriert wird?

      Answer

      from

      6 years ago

      die ursache kenne ich nicht, aber 100.000 dns Anfragen pro tag sind bestimmt ein Fehlverhalten.

      Ursache würde ich aber erst mal im Resolver cache des handys vermuten. 

      was für eine TTL haben die Einteäge denn?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Lässt du die Auflösung denn zu? Oder wird es aufgrund einer Sperre mehrfach versucht?

      IMS idt extrem wichtig. Stichwort SMS over IMS , RCS , WLAN Call etc.

      Sonst hört es sich eher nach einem Firmware Fehler an.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Ja, die Anfragen lasse ich zu. Wie auch die geanzen andern Anfragen in Richtung *.telekom.de, die ich nicht explizit aufgeführt habe.

      VG, Oliver

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Ich habe nun die Lösung gefunden:

      1. Pixel im abegsicherten Modus starten (kann sein, dass es auch ohne geht)

      2. "Carrier Services" App deaktivieren

      3. App wieder aktivieren und über den Play Store aktualisieren.

      4. Gerät wieder imn normalen Modus startent (s.o.)

      Danach ist das Problem weg. Hier der Link zu dem entsprechenden Thread bei Google:

      https://support.google.com/pixelphone/thread/9427322?hl=en#

       

      Viele Grüße

      Oliver

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from