Solved
TCP-Port öffnen als LTE Endkunde?
7 years ago
Hallo,
besteht die Chance, als Nutzer des LTE -Tarifs namens "Mobile Data XL" einen "Dienst" im Internet anzubieten? Ich schreibe bewusst Dienst, weil ich nur als Hobby kurz zum Testen von etwas einen Port (TCP und am liebsten auch UDP) auf haben möchte. Um etwas auszuprobieren. Das wäre kein wirklicher Dienst, und gegen eventuelle AGB der Telekom möchte ich natürlich nicht verstoßen.
Der Tarif hat keinen Routerzwang und ich habe einen LTE -fähigen Router von TP-Link, der mir - soweit ich das verstehe - eine nicht-öffentliche IP anzeigt (10.18.198.57). Jedenfalls unterscheidet sich die öffentliche wohl. Die Webseite GRC ShieldsUp zeigt mir an, dass ich ihnen gegenüber eine andere IP als die genannte.
Den Router dazu bringen, einen Port zu forwarden - dazu fühle ich mich im Stande. Aber ich bin da bestimmt auf dem Holzweg, wenn ich einen LTE -Tarif für Endkunden habe? (Bei Vodafone ging das mal alles...)
Hier gibts leider kein DSL, und grundsätzlich würde ich schon gerne ein "Internet haben", mit dem ich so ziemlich alles machen kann. Mal davon abgesehen dass jede weitere 30 GB 15 Euro kosten.
Danke! : )
PS: Auslöser für die Frage ist das, was mir ShieldsUp anzeigt. Ich wollte eigentlich zum Test den Port 1026 TCP zugänglich machen, habe im Router Firewall deaktiviert und Port an meinen PC weitergeleitet, habe die Windows Firewall auch deaktiviert, und bekomme trotzdem nur "Stealth" an 1026. Und 25 bis 1002 sind mal dies mal das, da wechseln einige minütlich zwischen Stealth und Closed ab, während alle anderen Stealth sind. "Ich bin das nicht", ich wechsle das nicht ständig. Meine Vermutung ist, dass das außerhalb meiner Kontrolle ist. (Telekom macht das vielleicht.)
5423
12
This could help you too
11 years ago
22915
10
11
3 years ago
2334
0
6
289
0
3
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @HappyPanda,
ich schätze mit dem APN internet.t-d1.de kommst du weiter da hierrüber eine öffentliche IP vergeben wird.
0