Telekom Puls Akku wird dick

9 years ago

Hallo, ich habe zwei Telekom Puls. Eins für die Smart Home-Steuerung und eins für die Zeiterfassung - also beide im Dauerbetrieb, wofür das Puls ja auch bestimmt ist. Das erste Tablet zeigte nach ca. 3 Monaten die ersten Verfärbungen auf dem Display und ich dachte noch, dass vielleicht zu starker Druck auf dem Display bei den zahlreichen Bedienvorgängen ausgeübt wurde. Im Juni wurde das erste Puls dann so dick, dass selbst der Magnethalter nicht mehr hielt und sich das Tablet so verformte dass ich Angst hatte, es könnte der Akku explodieren. Also in den Telekom Shop und der Tausch (nach Einsendung an den Service) funktionierte. Das zweite Tablet zeigt jetzt den gleichen Fehler/Schaden so dass man Angst hat, dass diese Geräte irgendwann einen Brand auslösen. Ich habe mir noch ein drittes Gerät gekauft, damit die Zeiterfassung in der Praxis ohne Unterbrechung vorgenommen werden kann. Ist dieser Fehler bekannt? Habe ich nur eine schlechte Charge verkauft bekommen? Jetzt finde ich den Beleg des zweiten Tablets nicht und der Telekom Shop benötigt diesen aber dringend, um den Tausch abzuwickeln. Und halten die nächsten Tablets länger und wer garantiert, dass kein Folgeschaden entsteht und haftet im schlimmsten Falle?

IMAG1160.jpg

IMAG1161.jpg

IMAG1162.jpg

1818

27

  • 9 years ago

    Hallo @baumannkathrin

     

    Bevor hier die Haftungsfrage geklärt wird würde ich die Geräte aber sowas von sofort vom Stromnetz trennen.

     

    Unter Umständen ist ja bloss der Lademechanismus defekt.

    Aber wenn so ein Gemächt explodiert können Sie sich unter Umständen im Krankenhaus wiederfinden und eine neue Wohnung suchen.

    1

    Answer

    from

    9 years ago

    Die Geräte wurden natürlich umgehend vom Netz getrennt und eins davon sofort ersetzt, das zweite habe ich heute getauscht - ich hatte ja noch ein drittes Gerät in Reserve, welches ich im Telekom Shop vergünstigt erhalten habe. Aber vielleicht äußert sich noch ein Telekom-Mitarbeiter, denn im Shop wurde zwar geholfen, aber das richtige Interesse wurde dem auch nicht bemessen. Es handelt sich hier um ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko, wo andere Hersteller Rückrufe starten.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 years ago

    Nabend,

     

    etwas beängstigend finde ich folgende Aussage:

    baumannkathrin

    .....also beide im Dauerbetrieb, wofür das Puls ja auch bestimmt ist. ....

    .....also beide im Dauerbetrieb, wofür das Puls ja auch bestimmt ist. ....

    baumannkathrin

    .....also beide im Dauerbetrieb, wofür das Puls ja auch bestimmt ist. ....


    Die Geräte sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, wenn man so etwas machen möchte, also 24/7 Tage am Strom und eingeschaltet, sollte man dementsprechende Geräte verwenden, die dafür ausgelegt sind.

    11

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo @wizer

     

    Ich hänge mein Handy sogar während längerer Autofahrten an das Bordnetz.

    Aber anscheinend haben diese Geräte einen funktionierenden Ladestrombegranzer.

    Answer

    from

    9 years ago

    Sind eigentlich alle PULS vom Typ Alcatel One Touch, so wie meines?

    Answer

    from

    9 years ago

    @sg-flinux Ja. Es ist aber eine spezielle Version für die Telekom. Ein gleiches Modell von Alcatel auf dem freien Markt gibt es nicht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 years ago

    Hallo @baumannkathrin,

    die Hauptsache ist erstmal, dass das defekte Tablet ausgetauscht wurde. Was den Dauerbetrieb betrifft, habe ich auch meine Zweifel, dass es gut für den Akku ist, wenn das Tablet permanent mit dem Netzteil angeschlossen ist. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, hing es über Monate dauerhaft am Netzteil.

    Ein generelles Problem in der Richtung ist aber nicht bekannt.

    Grüße
    Peter

    7

    Answer

    from

    9 years ago

    Ich kann mir gut vorstellen, dass manche Puls & Co. mal für dauernd oder längere Zeit per USB am Computer oder am USB-Anschluss des Netzwerks hängen, aber nicht dauernd am Netzteil.

    Answer

    from

    9 years ago

    Eingangs gesagt, Ladeanzeige ist in Ruhe und Netzteil kalt. Das Tablet hängt über den original-Magnethalter an der Wand. Das Tablet vom Netz zu trennen ist -wie schon beschrieben- für die integrierten Funktionen (die sofort abrufbar sein sollen) vollkommen unzweckmäßig und es ist nicht zu händeln, dass das Tablet vom Netz gezogen wird, um nach ein paar Tagen Abwesenheit (auch wenn der Akku 2-3 Tage bei manchen Nutzern hält) wieder angesteckt wird um dann zu merken, dass das Tablet einige Minuten für den Neustart benötigt, weil es dann natürlich tiefentladen war. Also bleibt eigentlich nur (sollte der Fehler bei den getauschten Geräten wieder auftreten) den internen Akku zu trennen, aber dann ist nach Öffnung des Gerätes die Garantie sicher weg. Und nochmals: In allen Flyern und Werbefilmen hängen diese Teile an der Wand und nach einer längeren Abwesenheit möchte man das SmartHome wieder mit einem Klick auf das programmierte Feld -der voreingestellten App- wieder auf "anwesend" schalten und dies ohne Wartezeit! Diese Beiträge die von einer Trennung vom Netz schreiben sind also vollkommen an der Realität vorbei. Sind wir denn die Ersten die alle Funktionen des Puls nutzen? Alle Antworten sind somit bisher nicht von großem Nutzen.

    Answer

    from

    9 years ago

    Sry, da bist Du wohl der Werbung aufgesessen.

    In der Preisklasse einen Dauerläufer zu erwarten ist wohl etwas daneben.

    Beworbene Eigenschaften müssen vorhanden sein - Dauernetzbetrieb kannst Du trotzdem nicht daraus ableiten. Die Antwort von @Peter Hö. überrascht also nicht wirklich.

     

    Zur Akkulaufzeit: Mit ein wenig Forensurfen komme ich nur auf einen Tag.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 years ago

    Bei mir hängen auch 4 Telekom Tablets über Dauerspannung an der Wand. Ebenfalls über den Telekom Magnethalter mit der Telekom Hülle. Alle 4 zeigen auf dem Display den gleichen Effekt an, als wenn was von hinten drückt. Nach deinem Hinweis weiß ich jetzt auch, woher das kommt. Danke. Mein anderes Tablet (kein Puls) hängt schon länger und ohne dieses Problem.

    Auch wenn andere es als nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch empfinden, aber man muss so ein Gerät auch für den Dauerbetrieb auslegen! Telekom bewirbt es auch als seine Smart Home Zentrale und wie soll ich das bedienen, wenn mal der Akku leer ist?

    3

    Answer

    from

    8 years ago

    a.fleischer

    Auch wenn andere es als nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch empfinden, aber man muss so ein Gerät auch für den Dauerbetrieb auslegen!

     

    Auch wenn andere es als nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch empfinden, aber man muss so ein Gerät auch für den Dauerbetrieb auslegen! 

    a.fleischer

     

    Auch wenn andere es als nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch empfinden, aber man muss so ein Gerät auch für den Dauerbetrieb auslegen! 


    Aber nicht für den Dauerbetrieb am Netzteil!

     

    Tablets sind von der Definition her schon als mobile Endgeräte gedacht.

    Answer

    from

    8 years ago

    Bestie:Mensch

    Aber nicht für den Dauerbetrieb am Netzteil! Tablets sind von der Definition her schon als mobile Endgeräte gedacht.


    Aber nicht für den Dauerbetrieb am Netzteil!

     

    Tablets sind von der Definition her schon als mobile Endgeräte gedacht.

    Bestie:Mensch


    Aber nicht für den Dauerbetrieb am Netzteil!

     

    Tablets sind von der Definition her schon als mobile Endgeräte gedacht.


    Das ist eine Frage der Auslegung. Ich will über das Gerät mein Smart Home steuern. Damit es immer bedienbar ist, brauche ich ein Allways On Gerät und Telekom bewirbt es zusammen mit seiner openHAB Lösung. Es sollte möglich sein, per Update eine Funktion für gerade diesen Dauerbetrieb einzubauen. Dann könnte man in den Einstellungen sagen, dass man das Gerät im Dauerbetrieb nutzt und er in diesem Modus den Akku entsprechend lädt oder nicht lädt. Ich brauche im Dauerbetrieb keine 100% Akku. Da könnte sich die Telekom was intelligentes ausdenken. 

    Answer

    from

    8 years ago

    Das Puls in Festmontage als Smarthomezentrale zu verwenden haben sich mit Sicherheit keine Techniker sondern Marketingleute überlegt.

    Was Du willst, kannst Du z.B. mit einem Touchscreen und einem Raspi on Android lösen. Möglicherweise gibt es auch fertige netzbetriebene Androidterminals, aber deren Preis wird wohl jenseits von gut und böse sein.

    Auch die Raspi-Lösung wird schon den Preis des Puls übersteigen.

     

    Puls ist ein einfaches Tablet, welches von Alcatel zugekauft wurde. Eine spezielle Auslegung auf nichtypische nichtmobile Anwendungen wäre bei dem Preis viel zuviel erwartet. Ebenso die weitere Versorgung mit Sicherheitsupdates. Auf welchem Sicherheitspatchlevel ist Dein Gerät und wie lange glaubst Du, ruhigen Gewissens dieses Gerät für verschiedene Internetanwendungen nutzen zu können...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Die Fotos kann ich toppen. So sieht meiner mit aufgeblähtem Akku aus (PS. Lappen ist aus der Werkstatt, da ich das Ding mehr mit den blossen Händen anfassen wollte ^^):

    WP_20210922_09_13_00_Pro.jpgWP_20210922_09_13_19_Pro.jpg

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

293

0

3

Solved

in  

417

0

2

Solved

in  

23256

0

2

Solved

in  

3190

0

1