Solved
Telekom_FON VPN Verschlüsselung für Mac/Linux und Windows
4 years ago
Hallo liebe Alle,
Gerne möchte ich den Telekom Hotspot nutzen um unterwegs sicher zu surfen. Scheinbar wurde der VPN Dienst 3/2018 eingestellt, welcher auf dieser Webseite beschrieben ist https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/hotspot/konfiguration-nutzen-sicherheit/verschluesselung-iphone-und-hotspot .
Gibt es für Linux/Mac oder Windows eine alternative, da ich die Hotspot Connect App dort nicht installieren kann.
Wer jetzt sagt https reicht doch völlig aus, ist auf dem Holzweg. Denn die Webseiten die man aufruft, sind nicht verschlüsselt und werden im klartext übertragen. https://de.wikipedia.org/wiki/Server_Name_Indication der SNI wird bereits von Cloudflare mithilfe von ESNI (https://www.cloudflare.com/ssl/encrypted-sni/) Verschlüsselt. Dies setzt aber vorraus, dass der Betreiber der Webseite hier auch ESNI nutzt. Da die meisten Webseiten ESNI noch nicht nutzen, kann jeder der in Reichweite des Hotspots ist. Alle Seiten Aufrufe mitlesen obwohl der gesamte Datenverkehr vermeindlich per SSL bzw. TLS verschlüsselt ist.
Gibt es eine Alternative für Hotspot Connect für Windows/Linux/Mac?
Alternativ nutze ich meinen eigenen VPN Server allerdings frag ich mich ob die Telekom hier eine Alternative hat.
514
18
This could help you too
2949
0
2
1 year ago
268
0
6
37
0
1
393
0
2
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Meine Lösung ist nun ein eigenes VPN über einsblu Hosting.
Hab mir nen Server bei einsblu für 1 Euro im Monat für 12 Monate gemietet. (Black Friday sei Dank). Nun läuft mein kompletter Datenverkehr Zuhause über einsblu. Ich wähle mich per VPN auf den einsblu Server über den Telekom Hotspot ein und bin im Heimnetz. Hier kann ich sogar Portforwarding machen obwohl ich über den Telekom Hotspot (carrier-grade-NAT) gehe.
Docker ist hier super Hilfreich. Vergesst aber nicht, dass Docker unter Linux eine weitere Chain in nftables bzw. iptables hat. Damit ihr nicht versehentlich eure Sachen im Internet freigebt.
Hilfreich war aufjedenfall dieses Docker Image
https://github.com/linuxserver/docker-wireguard/blob/master/Dockerfile
Eventuell ist ja WLAN TO GO demnächst Geschichte. Wenn man diese Funktion schon im Speedport Smart 3 entfernt hat. Oder sind wir hier Fake News aufgesessen? Ich bin davon ausgegangen, dass lediglich die automatische Aktivierung deaktiviert worden ist. Aber es wird bei Teltrif behauptet, die Funktion sei Entfernt worden.
0