Solved
Trotz angeblichem Komplettausbau nur Edge
4 years ago
Hallo zusammen,
ich in einem Mobilfunkparadies. Hier ist angeblich alles verfügbar - 2G, 4G ( LTE ), 5G . Nur 3G (UMTS) seit der Abschaltung leider nicht mehr.
Problem an der Sache: weder in der Wohnung noch im Umkreis gibt es LTE oder gar 5G -Empfang (ich habe ein Iphone 12, welches definitiv an anderen Stellen auch 5G empfängt). Bis zur 3G -Abschaltung hatte ich zumindest auf dem Balkon noch ab und zu UMTS-Empfang, das ist nun leider auch vorbei. Und mit durchwegs Edge kommt man leider nicht weit.
Meine Frage: wie kann das sein? Entweder die Karte stimmt definitiv nicht oder ich lebe in einem wasseraderveseuchtem Gebiet, welches keine 4G - und 5G -Signale zu mir durchdringen lässt...
Über eine offizielle Antwort würde ich mich sehr freuen.
1084
11
This could help you too
5 years ago
261
0
2
6 years ago
1866
0
2
2 years ago
2448
0
2
4 years ago
Ich denke es hängt auch mit dem Hochwasser + 3G -Abschaltung zusammen,
weil auch ich habe in alten LTE -Gebieten, auf einmal nur noch EDGE.
Funkmasten werden immer im Verbund in das System eingespielt
(also wenn einer gestellt wird kommt der noch nicht rein;
erst mehrere werden im Verbund in das System eingespielt,
hier wird bei den bestehenden die Sendeleitung reduziert, weil es gibt ja neue in der Umgebung.)
Eigentlich war alles für die G3-Abschaltung geplant, aber dann kam das Hochwasser,
Sendemasten wurden unterspült oder vom Telekom-/Stromnetz abgetrennt (hier wurden einfach die Kabel weggeschwemmt),
als Ersatz werden Container mit Sendemasten gestellt,
hier geht es erst mal darum das Netz wieder aufzubauen (egal ob EDGE oder LTE , Hauptsache online),
kann also sein das ein Sendemast in der Sendeleistung reduziert wird,
aber die "Neuen" noch garnicht ans Netz gehen.
Ist halt wie mit Corona, es dauert eine Zeit bis alles wieder rund läuft.
1
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für deine Antwort, Buster01!
Allerdings sollten wir hier LTE schon seit Jahren lt. Karte haben. Nur hat es mich in der Vergangenheit weniger gestört, da ich ja zumindest UMTS auf dem Balkon empfangen konnte. Mit der Abschaltung von 3G nun hat sich das aber halt geändert, da keine der angeblich vorhandenen Technologien hier verfügbar ist 😉
Und dass das mit Hochwasser zu tun hätte - ich lebe an der Münchner Stadtgrenze - das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Aurelius444,
Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deine Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ ein.
Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil .
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße Anna Lena L.
7
Answer
from
4 years ago
lass und deine einzelnen Anmerkungen einmal gemeinsam durchgehen.
Thema 1: Inhouse (in Gebäude) ist die Versorgung bei dir im Ort sehr schlecht. Hier gibt es nur die Chance auf UMTS (2G). OnStreet (außerhalb von Gebäuden) sieht die Versorgung leider auch nicht so viel besser aus. LTE ( 4G ) und 5G sind hier nur ausreichend versorgt. Problematisch ist zudem, dass sich die versorgenden Antennen im Gewerbegebiet Karlsfeld aufhalten. Es liegen also sehr viele Signaldämpfer wie Gebäude mit dickeren Wänden und kleinere Waldstücke im Weg. Zudem greifen sehr viele Nutzer auf eben diese Antennen zu. Aus diesem Grund können auch im OnStreet Bereich nicht die vollen Kapazitäten ausgeschöpft werden. Die Versorgung ist aber Grundlegend gegeben und daher auch so in der Karte hinterlegt.
Thema 2: Nein, deine Endgeräte sind nicht schuld. Die Kollegin hat nur versucht zu erklären, wie die 5G Technik im Zusammenhang mit deinem Endgerät funktioniert.
Freundliche Grüße
Finn A.
Answer
from
4 years ago
Hallo Finn,
vielen Dank für die nochmalige Antwort.
Wenn es soviele Gründe gibt, dass rund um meine Wohnung der Empfang über 4G / 5G nur eingeschränkt bis gar nicht möglich ist, dann sollte aber auch nicht über die Karte zum Ausbaustatus das Gegenteil suggeriert werden. Das bringt letztlich nur Unzufriedenheit
Grüße
Answer
from
4 years ago
Guten Abend @Aurelius444, tut mir leid, dass die Karte in deinem Falle irreführend ist. Ganz genau lässt sich das leider nicht abbilden, die Verfügbarkeit von LTE ist gegeben, auch wenn die Versorgung lediglich ausreichend ist. Lieben Gruß, Diandra S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
lass und deine einzelnen Anmerkungen einmal gemeinsam durchgehen.
Thema 1: Inhouse (in Gebäude) ist die Versorgung bei dir im Ort sehr schlecht. Hier gibt es nur die Chance auf UMTS (2G). OnStreet (außerhalb von Gebäuden) sieht die Versorgung leider auch nicht so viel besser aus. LTE ( 4G ) und 5G sind hier nur ausreichend versorgt. Problematisch ist zudem, dass sich die versorgenden Antennen im Gewerbegebiet Karlsfeld aufhalten. Es liegen also sehr viele Signaldämpfer wie Gebäude mit dickeren Wänden und kleinere Waldstücke im Weg. Zudem greifen sehr viele Nutzer auf eben diese Antennen zu. Aus diesem Grund können auch im OnStreet Bereich nicht die vollen Kapazitäten ausgeschöpft werden. Die Versorgung ist aber Grundlegend gegeben und daher auch so in der Karte hinterlegt.
Thema 2: Nein, deine Endgeräte sind nicht schuld. Die Kollegin hat nur versucht zu erklären, wie die 5G Technik im Zusammenhang mit deinem Endgerät funktioniert.
Freundliche Grüße
Finn A.
0
Unlogged in user
Ask
from