Solved

Unkontrollierte Anrufabgänge

2 years ago

ich wurde nun schon zum 5. Mal angerufen, um mir mitzuteilen, dass ich gerade angerufen hätte. Was aber nicht der Fall war.

889

11

    • 2 years ago

      Das ist momentan leider eine bekannte Masche, bei der deine Rufnummer bei den angerufenen angezeigt wird. In Wirklichkeit geht kein Anruf von deinem Handy raus, siehe: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/Manipulation/start.html

      0

    • 2 years ago

      Dann nutzt jemand anders entweder den Zugang deines Routers oder aber wahrscheinlicher ist das sogenannte Spoofing

      Man nimmt also deine Nummer und täuscht einen Anruf damit vor.

       

       

      Nachtrag:
      Gesehen dass es im Mobil-Bereich gepostet wurde, daher die Anmerkung mit dem Router gestrichen.

      0

    • 2 years ago

      Hallo @JörgEberle ,

      kommt bei mir auch regelmäßig zwei bis drei Mal im Jahr über einen jeweiligen Zeitraum von ca. eine Woche vor.

       

      Die Handynummer wird meistens von einem Callcenter im Ausland missbraucht! Das Callcenter fälscht die angezeigte Nummer, um vom Ausland z.B. aus der  Schweiz anzurufen. Es handelt sich um sogenanntes Spoofing.

      Weil Werbeanrufe in der Schweiz verboten sind, sperren die Fernmeldedienstanbieter Werbeanrufe von bekannten Callcenter Nummern regelmässig (z.B. Festnetz-Nummern). Damit die Callcenter diese Sperrung umgehen können, fälschen sie Handynummern von unbescholtenen Bürgern und wird bei den Angerufenen in Handydisplays angezeigt.

       

      Diese Anrufe lassen sich nicht so einfach sperren. Es kann ja sein, dass der berechtigte Nutzer der Handynummer sich tatsächlich im Ausland befindet und aus der CH anruft. 

       

      Betroffene berichten, dass sie sich an die Polizei wenden und dass sie dort zu den Telefonanbieter weitergewiesen werden, die sie ihrerseits wieder an die Polizei zurückverweist. 

      • Das Verhindern von Spoofing ist Sache der Telefonanbieter.
        Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen.
      • Die Polizei nimmt Strafanzeigen entgegen. (Ich persönlich kenne leider kein Fall, wo die Anzeige nicht irgendwann eingestellt wurde)

       

      Im schlimmsten Fall kann es nötig sein (wenn das Spoofen zu intensiv ist) eine andere Telefonnummer zu beantragen.

      Aber auch das ist keine Garantie dafür, dass auch diese Nr. nicht irgendwann gespooft wird.

       

      Ich kann nur jeden Mobilteilnehmer empfehlen Rückrufe bei unbekannter Telefonnummer zu unterlassen.

      Ich bekomme schon jetzt wieder eine Kriese, wenn es dann wieder heißt: "Sie hatten mich angerufen"?

       

      Sollte tatsächlich mal jemand anrufen, dessen Telefonnummer unbekannt ist und der Anruf wichtig sein, kann er auf meine Mobilbox sprechen oder einfach noch einmal anrufen.

       

      Mein Apell dazu:   Nicht zurück rufen!!!

       

       

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      juergen3004

      Früher waren in erster Linie Firmen betroffen, da in der Regel ISDN vorhanden. Bei den allermeisten privat Menschen jedoch eher normale Analog Telefonie. Da heute vom Call ID Spoofing (eben wegen der flächendeckenden Einführung von VOIP) anscheinend mehr privat Anschlüsse betroffen sind als zu früheren Zeiten, bekommt das Spoofing eine andere Qualität.

      Früher waren in erster Linie Firmen betroffen, da in der Regel ISDN vorhanden.

      Bei den allermeisten privat Menschen jedoch eher normale Analog Telefonie.

       

      Da heute vom Call ID Spoofing (eben wegen der flächendeckenden Einführung von VOIP) anscheinend mehr privat Anschlüsse betroffen sind als zu früheren Zeiten, bekommt das Spoofing eine andere Qualität.

      juergen3004

      Früher waren in erster Linie Firmen betroffen, da in der Regel ISDN vorhanden.

      Bei den allermeisten privat Menschen jedoch eher normale Analog Telefonie.

       

      Da heute vom Call ID Spoofing (eben wegen der flächendeckenden Einführung von VOIP) anscheinend mehr privat Anschlüsse betroffen sind als zu früheren Zeiten, bekommt das Spoofing eine andere Qualität.


      @juergen3004 

      Es ging mir um die Aussage dass es früher nicht möglich war was eben nicht stimmt denn das Wiki sagt ja auch:

       

      juergen3004

      Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI).

      Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI).
      juergen3004
      Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI).

       

      Da waren auch nicht die Firmen betroffen und Privatkunden nicht sondern die Firmen nutzten/nutzen das in der Regel LEGAL weil sie eine andere Rufnummer signalisieren dürfen.

      Das haben sie früher gemacht zu ISDN-Zeiten und machen es jetzt auch weiterhin. Alles völlig legitim.

       

      Man muss hier halt unterscheiden:
      Es gibt die Möglichkeit eine andere Rufnummer zu signalisieren, manche machen das aus legalem legitimen Grund, andere missbrauchen diese Möglichkeit.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      CobraCane

      @juergen3004 Es ging mir um die Aussage dass es früher nicht möglich war was eben nicht stimmt denn das Wiki sagt ja auch: juergen3004 Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI). Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI). juergen3004 Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI).

      @juergen3004 

      Es ging mir um die Aussage dass es früher nicht möglich war was eben nicht stimmt denn das Wiki sagt ja auch:

       

      juergen3004

      Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI).

      Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI).
      juergen3004
      Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI).

       

      CobraCane

      @juergen3004 

      Es ging mir um die Aussage dass es früher nicht möglich war was eben nicht stimmt denn das Wiki sagt ja auch:

       

      juergen3004

      Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI).

      Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI).
      juergen3004
      Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI).

       


      Damit hast du natürlich Recht.

       

      Im allgemeinen hatte ich das bisher so verstanden, dass  es hier nicht um die Technik (Möglichkeiten) des Spoofing  ansich geht, sondern eher darum, dass immer wieder vermeidbare Rückrufe erfolgen, mit der Ansage: "Sie hatten mich eben angerufen?"

       

      Das ist doch bei legaler Anwendung des Spoofing eher nicht Sinn und Zweck.

       

      Zumindest kann ich von mir behaupten, dass ich vor noch nicht allzu lange Vergangenheit solche Rückrufe so gut wie nicht erhalten habe, die sich in den letzten Jahre aber deutlich erhöhten.

       

      Ehrlich gesagt:

      Mich interessiert die Technik des Spoofings nicht, da ich keine Anwendung dafür habe. Mich interessieren lediglich die daraus resultierenden vermeidbaren Rückrufe (da sie sinnfrei sind und nur unnütze Zeit und Ressourcen belegen).

       

      Deswegen (mach ich einfach auch für mich, auch wenn ich dann noch etwas mehr Zeit investieren muss) versuche ich die Angelegenheit mit meinem Gegenüber zu klären, obwohl es noch anscheinend sehr viele Leute gibt, die selbst nach meiner Erklärung immer noch daran glauben, dass ich angerufen hätte und vom Spoofing noch nie was gehört haben wollen.

       

      Andere wiederum sagen mir, dass sie nun etwas schlauer geworden sind.

       

      Letztendlich kann ich nur sagen, dass es nicht empfehlenswert ist,  unbeantwortete, unbekannte  Rufnummern zurück zu rufen.

      Sollte ein Anrufer mit unbekannte Rufnummer wirklich Wichtiges mitzuteilen haben, wird er die Mailbox besprechen oder bei Gelegenheit noch einmal anrufen.

       

      Nur wenn sich jeder oder zumindest die meisten daran halten, kann das Übel bekämpft werden. 

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Cosa M.

      Tipp: Wenden Sie sich an die Polizei Beschwerde bei der BNetzA Mehr Tipps kann ich hier leider nicht mit an die Hand geben. Ein Sperren missbräuchlicher Anrufe im Telekom-Netz ist nicht möglich. Liebe Grüße Cosa M.


      Tipp:

      Wenden Sie sich an die Polizei

      Beschwerde bei der BNetzA

       

      Mehr Tipps kann ich hier leider nicht mit an die Hand geben.
      Ein Sperren missbräuchlicher Anrufe im Telekom-Netz ist nicht möglich.

      Liebe Grüße
      Cosa M.

      Cosa M.


      Tipp:

      Wenden Sie sich an die Polizei

      Beschwerde bei der BNetzA

       

      Mehr Tipps kann ich hier leider nicht mit an die Hand geben.
      Ein Sperren missbräuchlicher Anrufe im Telekom-Netz ist nicht möglich.

      Liebe Grüße
      Cosa M.


      Das sind gut gemeinte Tipps, die in der Realität schlussendlich aber nicht wirklich wirken.

      Die Polizei muss sich die Sache anhören und aufnehmen, haben aber durchaus Besseres und Wichtigeres zu erledigen. (Aussage eines Bekannten, der bei der Polizei arbeitet).

       

      Der entstandene Schaden ist für jeden Einzelnen doch wohl anscheinend zu gering, damit sich die Strafverfolgungsbehörden intensiv kümmern.

       

      Ich kann es nicht sagen, vermute aber, dass sich in den letzten Jahren schon sehr viele Betroffene sich bei der BNetzA beschwert haben. 

      Den "Erfolg" sehen wir ja.

      Anstatt besser wird es immer schlimmer.

       

      Hier ist jeder Teilnehmer selber gefragt:

      Unbeantwortete, unbekannte  Rufnummern nicht zurück zu rufen.

      Sollte ein Anrufer mit unbekannte Rufnummer wirklich Wichtiges mitzuteilen haben, wird er die Mailbox besprechen oder bei Gelegenheit noch einmal anrufen.

       

      Nur wenn sich jeder oder zumindest die meisten daran halten, kann das Übel bekämpft werden. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hey @JörgEberle 


      Vielen Dank für die Schilderung Ihres Anliegens. Es ist richtig uns diesbezüglich zu befragen.
      Wie ich sehe haben Sie auch schon eine nützliche Nachrichten erhalten. Es handelt sich hier um Call ID Spoofing.
      Hier hat @Marcel2605  es definitiv richtig gemacht. Aufklärung ist gefragt. Meist hören die Anrufe nach ein paar Tagen von selbst auf.


      Tipp:

      Wenden Sie sich an die Polizei

      Beschwerde bei der BNetzA

       

      Mehr Tipps kann ich hier leider nicht mit an die Hand geben.
      Ein Sperren missbräuchlicher Anrufe im Telekom-Netz ist nicht möglich.

      Liebe Grüße
      Cosa M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...