Verbesserungsvorschlag: Einführung der "Expertenansicht" in der Netzabdeckungskarte
4 years ago
Hallo Community, hallo Telekom,
mein Vorschlag bezieht sich auf die Karte unter https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau .
Die aktuelle Ansicht der Karte ist wirklich sehr Nutzerfreundlich - jeder Nutzer mit einigen Grundkenntnissen kann die Bedienung verstehen. Es ist aber auch eine sehr einfache Ansicht, die in manchen Fällen zu wenig Informationen enthält, deswegen würde ich gerne meine Idee mit der "Expertenansicht" vorstellen.
Die "Expertenansicht" wird über einen Schalter im Reiter "Mobilfunknetz" aktiviert. Wird dieser gesetzt, verändern sich die aktuell 4 Auswahloptionen (2/3/4/5 G) zu den jeweiligen Frequenzbändern pro Netzstandard. Bedienerfreundlich wäre z. B. eine Übersicht mit 4 Spalten; in Spalte 1 kommen die Bänder für 2G-Technik, in Spalte 2 die für 3G -Technik, und so weiter...
Vorteile:
Technisch versierte Nutzer, mit Kenntnis über die vom Gerät unterstützten Frequenzbänder und Netzstandards, könnten so individuelle Abdeckungskarten erstellen, oder eine (temporäre) stationäre Nutzung besser planen.
Beispielsweise sehr aktuell mit 5G : Geräte der ersten Generation können das Band N1 meist nicht empfangen. Nutzer solcher Geräte bekommen von dieser Karte keine verwertbare Aussage, ob sie an einem Ort empfang haben werden. Gleiches gilt für eine kommende Einführung von mmWave.
Insbesondere bei stationären Geräten kann das ein großer Vorteil sein: Ein Nutzer zieht beispielsweise um und muss damit rechnen, dass der Festnetzanschluss nicht sofort verfügbar sein wird. Wegen solchen kurzzeitigen Nutzungen möchte man sich eigentlich keinen teuren Router kaufen und häufig hat man selbst (oder ein Bekannter) noch ältere Geräte übrig (z. B. Speedport LTE 1). In der "Expertenansicht" könnte man sehr schnell und unkompliziert sehen, ob das Gerät dafür ausreichend ist, oder man doch eine andere Lösung finden muss.
Ich hoffe, dass die Erklärung meines Vorschlags das Interesse einiger geweckt hat und würde mich über Feedback sehr freuen.
Freundliche Grüße
398
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
574
0
5
641
0
0
273
0
0
615
0
4
Kugic
4 years ago
Die Karte ist in erster Linie Marketing.
5G zu Staffeln in den realistischen Nutzen, wäre nicht das, was wohl den aktuellen 5G Marketing entspricht
4
0
Käseblümchen
4 years ago
Natürlich ist dein Vorschlag super, aber er setzt voraus, dass diese Informationen auch alle in der hinter der Karte stehenden Datenbank aktuell eingepflegt sind.
Und da habe ich so meine ernsthaften Zweifel, ob diesen Aufwand die Telkom treiben kann und auch will..
Schon heute ist es doch schon so, dass die Genauigkeit und Aktuallität der Karte "sehr begrenzt" ist.
4
7
Load 4 older comments
Licht87
Answer
from
Käseblümchen
4 years ago
Die Karte ist nahezu Wertlos bzw. die ist alt und Träge daher nur für Marketing.
Ich nutze die schon lange nicht mehr so viel wie damals.
Freundliche Grüße
Ps.
Mein Standort wurde xy freigegeben für max. 300MBit/s, die Karte hatte über 7 Monate behauptet das maximal 150MBit/s möglich sind.
0
djfelix
Answer
from
Käseblümchen
4 years ago
@FelixKruemel
Vielen Dank für deinen Tipp mit dem Quellcode. Inbesondere dein Link ist sehr praktisch - theoretisch wäre so ein AddOn möglich. Allerdings sind da auch nur die Layer 8, 9 und 10 selbsterklärend, der Rest ist leider nicht wirklich benannt.
Das ist ein Zitat aus dem Quellcode.
@Telekom
Was sind die Hintergründe, dass ihr die Frequenzen nicht veröffentlichen wollt?
0
FelixKruemel
Answer
from
Käseblümchen
4 years ago
@djfelix
Nimm ne andere Location, da hast du auch andere Layer. Es wird das angezeigt was verfügbar ist.
Der Ausschnitt da war aus irgendeinem zufälligen Ort in leipzig.
0
Unlogged in user
Answer
from
Käseblümchen
Unlogged in user
Ask
from
djfelix