Vertragsverlängerung 1 Monat vor Vertragsende vs. Kündigungsfrist 3 Monate, warum der Mehraufwand?
vor 6 Jahren
Hallo,
gerne würde ich mich für eine Vertragsverlängerung meines Mobilfunkvertrages entscheiden.
Da ich jedoch kein neues Telefon benötige, wäre eine automatische Vertragsverlängerung um 12 Monate bei meinem Mobilfunktarif mit Top-Smartphone "Aufschlag" wohl nicht sehr verlockend für mich.
Eine Vertragsverlängerung mit bestellung eines Gerätes einer anderen Geräteklasse (z.B. Tablet) oder mit der Wahl in einen günstigeren Tarif könnte ich mir grundsätzlich durchaus vorstellen.
Wie aber soll ich mich dazu entscheiden können, wenn ich die für mich möglichen Tarifbestimmungen erst 1 Monat vor Ablauf meines Vertrages einsehen kann, aber 3 Monate vorher bereits kündigen muss, um nicht nachher den vermeintlich schlechten Deal der automatischen Vertragsverlängerung eingehen zu müssen?
Führt diese Praxis nicht zu einem erheblichen Mehraufwand sowohl seitens Telekom als auch bei mir als Kunden? Gibt es hierzu eine sinnvolle Begründung die ich vielleicht noch nicht gesehen habe?
Aktuell erscheint es mir so, als möchte die Telekom mich dazu animieren, mich bei anderen Unternehmen nach deren Produktangeboten umzusehen, anstatt die eigenen Produkte an ihre Bestandskunden weiterzugeben.
1417
2
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
21588
0
9
Anonymous User
vor 6 Jahren
Hallo @Christoph63,
Hallo, gerne würde ich mich für eine Vertragsverlängerung meines Mobilfunkvertrages entscheiden. Da ich jedoch kein neues Telefon benötige, wäre eine automatische Vertragsverlängerung um 12 Monate bei meinem Mobilfunktarif mit Top-Smartphone "Aufschlag" wohl nicht sehr verlockend für mich. Eine Vertragsverlängerung mit bestellung eines Gerätes einer anderen Geräteklasse (z.B. Tablet) oder mit der Wahl in einen günstigeren Tarif könnte ich mir grundsätzlich durchaus vorstellen. Wie aber soll ich mich dazu entscheiden können, wenn ich die für mich möglichen Tarifbestimmungen erst 1 Monat vor Ablauf meines Vertrages einsehen kann, aber 3 Monate vorher bereits kündigen muss, um nicht nachher den vermeintlich schlechten Deal der automatischen Vertragsverlängerung eingehen zu müssen? Führt diese Praxis nicht zu einem erheblichen Mehraufwand sowohl seitens Telekom als auch bei mir als Kunden? Gibt es hierzu eine sinnvolle Begründung die ich vielleicht noch nicht gesehen habe? Aktuell erscheint es mir so, als möchte die Telekom mich dazu animieren, mich bei anderen Unternehmen nach deren Produktangeboten umzusehen, anstatt die eigenen Produkte an ihre Bestandskunden weiterzugeben.
Hallo,
gerne würde ich mich für eine Vertragsverlängerung meines Mobilfunkvertrages entscheiden.
Da ich jedoch kein neues Telefon benötige, wäre eine automatische Vertragsverlängerung um 12 Monate bei meinem Mobilfunktarif mit Top-Smartphone "Aufschlag" wohl nicht sehr verlockend für mich.
Eine Vertragsverlängerung mit bestellung eines Gerätes einer anderen Geräteklasse (z.B. Tablet) oder mit der Wahl in einen günstigeren Tarif könnte ich mir grundsätzlich durchaus vorstellen.
Wie aber soll ich mich dazu entscheiden können, wenn ich die für mich möglichen Tarifbestimmungen erst 1 Monat vor Ablauf meines Vertrages einsehen kann, aber 3 Monate vorher bereits kündigen muss, um nicht nachher den vermeintlich schlechten Deal der automatischen Vertragsverlängerung eingehen zu müssen?
Führt diese Praxis nicht zu einem erheblichen Mehraufwand sowohl seitens Telekom als auch bei mir als Kunden? Gibt es hierzu eine sinnvolle Begründung die ich vielleicht noch nicht gesehen habe?
Aktuell erscheint es mir so, als möchte die Telekom mich dazu animieren, mich bei anderen Unternehmen nach deren Produktangeboten umzusehen, anstatt die eigenen Produkte an ihre Bestandskunden weiterzugeben.
Zu:
4
8
Ältere Kommentare anzeigen
Maria R.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
da es sich dabei um eine Sondervereinbarung handelt, die möglich war, kann dies nicht grundsätzlich im Kundencenter hinterlegt werden.
Ich freue mich sehr, dass der Kollege Ihnen ein Angebot machen konnte, so dass Sie bei uns bleiben.
Viele Grüße
Maria R.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Khaled A.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
willkommen bei uns in der Community.
@Gelöschter Nutzer hat schon die richtige Antwort gegeben.
Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne wieder.
Viele Grüße Khaled A.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Khaled A.
muc80337_2
vor 6 Jahren
@Christoph63
Du kannst die für Dich relevanten Tarifbestimmungen bereits drei Monate vor Laufzeitende einsehen wenn Du drei Monate vor Laufzeitende aktiv verlängerst und dafür eine "Strafzahlung" von 30 (oder vielleicht auch 45) Euro in Kauf nimmst.
Je nachdem wann dieser Zeitpunkt für Deinen Vertrag erreicht sein wird "drei Monate vor Laufzeitende" ist es dann so, dass Du die für September erwarteten Tarifänderungen mitnehmen wirst oder nicht.
Du kannst auch beschließen, fürderhin auf eine Tarifvariante "ohne Smartphone" zu wechseln und Dir das Smartphone einfach am freien Markt zu kaufen. Das geht aber erst zum Laufzeitende hin.
Du kannst auch beschließen, vorsorglich zu kündigen - aber nicht immer ist das langfristig vorteilhaft. Das ist ein Pokern darauf wie sich die Mobilfunkpreise in Relation zu Deinem aktuellen Tarif entwickeln werden.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Christoph63
vor 6 Jahren
Ich habe heute einen Anruf von der Servicehotline bekommen und ein Angebot für eine Vertagsverlängerung (um meine Kündigung abzuwenden) ohne Strafzahlung bekommen, obwohl der Vertrag noch fast drei Monate Restlaufzeit hat.
Mit dabei wie von mir gewünscht ein Tarifwechsel in einen Tarif ohne Smartphone, dazu die aktuelle Variante des Tarifs anstatt meine alte (bedeutet im Endeffekt mehr Datenvolumen) und noch ein kleiner Rabatt (etwa 9% auf die gesamte Vertragslaufzeit gerechnet). Vielleicht wäre mit mehr Hartnäckigkeit mehr drin gewesen, aber ich habe so zugeschlagen.
Hätte ich ein ähnliches Angebot online buchen können, hätte sich die Telekom mindestens die Kosten für diesen Servicecall nebst der Prämie die sie dem Callcenter-MA nun für den Vertragsabschluss zahlt sparen können.
Vielleicht auch interessant: gegenüber den 12 Monaten weiter zum alten Tarif spare ich nun etwa 32 % (Halbe Kosten des neuen 24 monatigen Vertrages gegenüber Kosten für 12 Monate alter Tarif, wobei natürlich neben den Kosten noch abzuwägen gilt, dass ich nun 24 Monate an den Preis gebunden bin statt 12, dafür aber auch etwas mehr Datenvolumen habe)
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Käseblümchen
Antwort
von
Christoph63
vor 6 Jahren
Hätte ich ein ähnliches Angebot online buchen können, hätte sich die Telekom mindestens die Kosten für diesen Servicecall nebst der Prämie die sie dem Callcenter-MA nun für den Vertragsabschluss zahlt sparen können. Vielleicht auch interessant: gegenüber den 12 Monaten weiter zum alten Tarif spare ich nun etwa 32 % (Halbe Kosten des neuen 24 monatigen Vertrages gegenüber Kosten für 12 Monate alter Tarif, wobei natürlich neben den Kosten noch abzuwägen gilt, dass ich nun 24 Monate an den Preis gebunden bin statt 12, dafür aber auch etwas mehr Datenvolumen habe)
Hätte ich ein ähnliches Angebot online buchen können, hätte sich die Telekom mindestens die Kosten für diesen Servicecall nebst der Prämie die sie dem Callcenter-MA nun für den Vertragsabschluss zahlt sparen können.
Vielleicht auch interessant: gegenüber den 12 Monaten weiter zum alten Tarif spare ich nun etwa 32 % (Halbe Kosten des neuen 24 monatigen Vertrages gegenüber Kosten für 12 Monate alter Tarif, wobei natürlich neben den Kosten noch abzuwägen gilt, dass ich nun 24 Monate an den Preis gebunden bin statt 12, dafür aber auch etwas mehr Datenvolumen habe)
Wieder ein Beweis dafür, dass die Kunden, die "Pflegleicht" sind, und der Telekom nicht diesen Aufwand verursachen, zum Dank mit überhöhten Preisen übers Ohr gehauen werden.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christoph63
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christoph63