Solved

Vertragsverlängerung, Iphone XS Max nach auspacken aber defekt

6 years ago

Guten abend zusammen 

 

Ich hab am Freitag mein vertrag verlängert und konnte heute mein neues Iphone XS max 64 GB abholen. Ich hab es dann zuhause auch sofort ausgepackt.. enttäuschend stellte ich fest, es lässt sich nicht starten. Ich hab es 3 stunden an dir steckdose gehangen. Keine reaktion, ebenfalls habe ich es mit einem "reset" versucht. Es wurde auch über iTunes versucht. Nichts keine chanse. Das kabel ist nicht defekt, das iphone meine freundin lädt damit.

 

Das handy und der vertrag wurde im shop verlängert.

 

Ärgerlicherweise ist morgen sonntag.

 

Meine frage.. bekomme ich anstandslos ein neues gerät ? Da das neue original eingepackte gerät ja nicht funktioniert. Oder muss ich mich da jetzt auf lange Gespräche einstellen und es muss erst in reperatur geschickt werden? Das wäre super ärgerlich! Da das gerät noch nicht mal in betrieb genommen werden konnte..

629

12

    • 6 years ago

      Wenn du das über die Telekom machst wird es eingeschickt.

       

      Ich persönlich würde es über Apple machen geht erheblich schneller aber du bekommst in keinem Fall ein Neugerät

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      Die Mitarbeiter des Shops waren auch sehr verwirrt das das gerät kaputt ist. Sie haben es als DOA gewertet ( dead on arrive) und haben mir ein neues gerät sofort ausgehändigt. Nach der arbeit schmeiße ich es an und hoffe es funktioniert alles 

      Answer

      from

      6 years ago

      @Phillip Goldenpfenni

      DOA ist meiner Meinung nach auch das einzig Richtige in diesem Fall! Ich drücke fest die Daumen, dass das neue Gerät einwandfrei funktioniert!

      Viele Grüße
      Romina D.

      Answer

      from

      6 years ago

      Maria R.

      Wobei gegen eine "neue mangelfreie Sache", aus meiner Sicht, nicht ein Neugerät zu verstehen ist, sondern es auch ein generalüberholtes sein kann.

      Wobei gegen eine "neue mangelfreie Sache", aus meiner Sicht, nicht ein Neugerät zu verstehen ist, sondern es auch ein generalüberholtes sein kann. 
      Maria R.
      Wobei gegen eine "neue mangelfreie Sache", aus meiner Sicht, nicht ein Neugerät zu verstehen ist, sondern es auch ein generalüberholtes sein kann. 

      Sorry @Maria R.  deine Meinung ist da nicht relevant, die Gesetzeslage und ständige Rechtssprechung ist eindeutig.

      Wenn der Kunde ein neues Gerät will kann und darf das nur in wenigen Fällen verweigert werden, in dem Fall hier liegt so einer nicht vor und ein generalüberholtes Gerät ist mitnichten einem neuen Gerät gleichzusetzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Hallo @Phillip Goldenpfenni 


      @Phillip Goldenpfenni  schrieb:

      Ich hoffe sehr wohl, dass die telekom mir anstandlos ein neues gerät gibt. Da ich eine Gewährleistung habe und sie somit als Verkäufer in der schuld stehen. Auf was was anderes lasse ich mich nicht ein. Andernfalls kann das unternehmen sich mit meinem anwalt auseinander setzten. Ich habe ein gerät für 1250€ gekauft. Es lässt sich nach abziehen des Sieges nicht einschalten. Ein überholtes gebrauch  gerät wäre alles andere als lächerlich. Wenn das gerät 1-2 monate in Benutzung war wäre es was anderrs


      Du drohst schon mit dem Anwalt, obwohl du noch nicht im Shop warst.

      Na dann viel Spaß bei der Klage, denn durch Apple-Verträge, gehen defekte Geräte immer erst zu Apple.

      Laut Gesetzeslage, hast du Anspruch auf ein gleichwertiges Gerät in den ersten 6 Monaten.

      Der Shop/Telekom kann aus Kulanz direkt tauschen oder es einschicken.


      Ammenmärchen, das immer wieder aufgetischt wird. Kann dem Käufer doch egal sein, welche Verträge der Händler hat.

      Und wenn du schon laut Gesetzeslage schreibst, dann aber richtig:

       

       
      2.2.1  Nacherfüllung als vorrangiges Recht
      Ist die Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer zunächst Nacherfüllung verlangen (§§ 437 Nr. 1, 439 BGB).
      Der Käufer hat dabei die Wahl zwischen
      • Nachbesserung, also Beseitigung des Mangels durch Reparatur der mangelhaften Kaufsache oder
      • Nachlieferung, also Umtausch der mangelhaften gegen eine neue, mangelfreie Sache.


       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Die Mitarbeiter des Shops waren auch sehr verwirrt das das gerät kaputt ist. Sie haben es als DOA gewertet ( dead on arrive) und haben mir ein neues gerät sofort ausgehändigt. Nach der arbeit schmeiße ich es an und hoffe es funktioniert alles 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too