Virenscanner fürs Smartphone: überflüssig wie ein Kropf

3 years ago

Hallo zusammen,

 

immer wieder stoße ich in Beiträgen im Service-Forum (oder auch auf Smartphones im Bekanntenkreis) auf Virenscanner. Ich rate davon ab, diese zu benutzen. Warum, hat Mike Kuketz neulich in seinem Blog aufgeschrieben > https://www.kuketz-blog.de/truegerische-sicherheit-virenscanner-apps-sind-schlichtweg-ueberfluessig/

 

Ich bin im Übrigen auch der Auffassung, dass auf einem PC mit aktuellem Windows 10 oder 11 der mitgelieferte Windows Defender als Schutz vor Malware vollkommen genügt und man sich das Geld für zusätzliche „Sicherheitssoftware“ getrost sparen kann. Wichtiger sind aktuelle Software, die regelmäßig mit Updates versorgt wird, plus starke und nicht mehrfach verwendete Passwörter (ohne Passwort-Manager nicht zu machen), 2FA wo immer möglich und last, but not least der gesunde Menschenverstand.

 

Viele Grüße

Thomas 

186

2

    • 3 years ago

      Hallo Thomas,

       

      Ich nutze für Handy und PC den kostenlosen Virenprogramm AVIRA und bin damit voll zufrieden..

       

      Danke dennoch für deinen Artikel.

       

      Gruß Marcel

       

      0

    • 3 years ago

      teezeh

      Ich bin im Übrigen auch der Auffassung, dass auf einem PC mit aktuellem Windows 10 oder 11 der mitgelieferte Windows Defender als Schutz vor Malware vollkommen genügt und man sich das Geld für zusätzliche „Sicherheitssoftware“ getrost sparen kann. Wichtiger sind aktuelle Software, die regelmäßig mit Updates versorgt wird, plus starke und nicht mehrfach verwendete Passwörter (ohne Passwort-Manager nicht zu machen), 2FA wo immer möglich und last, but not least der gesunde Menschenverstand.

      Ich bin im Übrigen auch der Auffassung, dass auf einem PC mit aktuellem Windows 10 oder 11 der mitgelieferte Windows Defender als Schutz vor Malware vollkommen genügt und man sich das Geld für zusätzliche „Sicherheitssoftware“ getrost sparen kann. Wichtiger sind aktuelle Software, die regelmäßig mit Updates versorgt wird, plus starke und nicht mehrfach verwendete Passwörter (ohne Passwort-Manager nicht zu machen), 2FA wo immer möglich und last, but not least der gesunde Menschenverstand.

      teezeh

      Ich bin im Übrigen auch der Auffassung, dass auf einem PC mit aktuellem Windows 10 oder 11 der mitgelieferte Windows Defender als Schutz vor Malware vollkommen genügt und man sich das Geld für zusätzliche „Sicherheitssoftware“ getrost sparen kann. Wichtiger sind aktuelle Software, die regelmäßig mit Updates versorgt wird, plus starke und nicht mehrfach verwendete Passwörter (ohne Passwort-Manager nicht zu machen), 2FA wo immer möglich und last, but not least der gesunde Menschenverstand.


      Die Sicherung von Smartphones ist malade, vor allem wenn man bedenkt, dass die "Nutzer" an wesentliche Funktionen der Geräte gar nicht herankommen und Geschwätzigkeit gegenüber Apple und Google ebenfalls nicht verhindert werden kann.

      Wenn man Windows 10 einsetzt, ist der "Defender" in der Tat völlig ausreichend. Natürlich sollte man auch fällige Updates zeitnah einspielen und Programme von Herstellern, die als schlampig auffallen, meiden.

      Was den Passwortaufwand angeht, wird der "Schutz" aber m. E. völlig überschätzt, er hilft allenfalls gegen Zugriffe, für die nur kurze Zeit zur Verfügung steht. Ein Schutz der Daten z. B. bei Diebstahl des PC/Notebooks ist das eigentlich nicht. In mindestens 99% aller Fälle kann man nämlich entweder die Festplatte aus- und in einen anderen PC einbauen und kommt damit an die Daten, oder man bootet Linux von CD oder einem Stick und kopiert die Daten ganz ohne den PC öffnen zu müssen. Wenn schon, dann muss man auf der Festplatte den Datenbereich verschlüsseln; und das machen die Wenigsten.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from