Gelöst

Voivemail App

vor 3 Jahren

Ich habe in meiner Voicemail App eine  Handynummer und eine Festnetznr. eingerichtet.  Wenn das Handy jetzt klingelt und ich weiße den Anruf ab, dann geht er auf die Mailbox.  Wenn ich das gleiche bei einem Anruf auf das Festnetz 

mache , wieso geht der Anruf dann nicht automatisch auf die Sprachbox.  Ich habe für Mobil und Festnetz jeweils die gleichen Einstellungen.  

Abgewiesen Anruf aufs Handy geht auf die Mobilbox

Abgewiesen Anruf aufs Festnetz wird nicht an die Sprachbox geleitet.

  • Und ich meine jetzt nicht diese Anrufe, wo ich einfach nicht ran gehe sonder diese, die ich aktiv wegklicken oder ablehne wenn klingelt. 

 

 

457

17

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

      was passiert denn mit dem Anruf vom FN, bekommt der Anrufer irgendwelche Ansagen, wird das Gespräch beendet o. ä.?

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      WENN ICH MICH MIT DEM Handy selber aufs Festnetz anrufe und den Anruf abweise, dann kommt im Handy 3 Mal der Besetztton und dann ist Ruhe.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      WENN ICH MICH MIT DEM Handy selber aufs Festnetz anrufe und den Anruf abweise, dann kommt im Handy 3 Mal der Besetztton und dann ist Ruhe.

      WENN ICH MICH MIT DEM Handy selber aufs Festnetz anrufe und den Anruf abweise, dann kommt im Handy 3 Mal der Besetztton und dann ist Ruhe.
      WENN ICH MICH MIT DEM Handy selber aufs Festnetz anrufe und den Anruf abweise, dann kommt im Handy 3 Mal der Besetztton und dann ist Ruhe.

      Werden denn Anrufe im Festnetz im Besetztfall auf die Sprachbox geleitet?

      https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallforwarding

       

      Und sind Rückrufe im Besetztfall deaktiviert?

      https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/comfortcallback

       

      Wenn ja, werden diese Einstellungen nur auf einer- oder all deinen Rufnummern übernommen? Womöglich spielt dann noch die Rufnummernzuordnung im Router für eingehende Anrufe mit ein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Wenn ich das gleiche bei einem Anruf auf das Festnetz 

      mache , wieso geht der Anruf dann nicht automatisch auf die Sprachbox.


      Du kannst an diesem unterschiedlichen Verhalten m.E. nichts ändern. Du könntest höchstens schauen ob bei der Offline-Rufannahme die Sprachbox aktiviert ist. Ganz sicher bin ich mir nicht wo im Detail die Unterschiede zwischen Festnetz und Mobilfunk stecken, die Endgeräte spielen da mit Sicherheit rein.

       

      Im Festnetz gibt es diese Weiterleitungen

      muc80337_2_0-1661052742579.png

       

      muc80337_2_1-1661052791993.png

       

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      aber auch da vermute ich, dass das so nicht funktionieren wird

      aber auch da vermute ich, dass das so nicht funktionieren wird
      muc80337_2
      aber auch da vermute ich, dass das so nicht funktionieren wird

      Damit könntest du sogar recht haben.

      Viele Festnetztelefone sind nicht in der Lage Anrufe wegzudrücken. Man muß annehmen und auflegen. Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.
      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      Interessant wäre es hier, mit welchem SIP-Code das abgewürgte Gespräch tatsächlich quittiert wird. Bei verschiedenen Routern, Endgeräten oder Softphones wird das am Gesprächsende auch mit angezeigt oder protokolliert (ggf. Debug- oder Tracemode).

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      OlliD.IRQ8

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird. Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird. Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.
      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      OlliD.IRQ8

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.
      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.


      Man könnte auch ein Besetztzeichen erzwingen.

      Hiermit:

      Das ist eine alte UHER hallo-box aus dem Jahre 1994.

      Am hinteren Teil des Gehäuses befindet sich eine Klemmleiste. (La , Lb, W, E, a2, b2, W2, E)

      Wenn man mit einer Drahtbrücke die W- & b2- Ader kurzschließt und auf dem oberen Knopf drückt, dann ist die Leitung besetzt. Bei einer Umleitung geht der Anruf auf die Sprachbox. Das ist aber eher was für Freaks. Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Nur so eine Idee: (Mußt du ausprobieren)

      Normalerweise ist es ja so, wenn du im Festnetz einen Anrufer wegdrückst, dass derjenige dann ein Besetztzeichen erhält. Hier mußt du nun ausprobieren wie sich das Telefon verhält, wenn du im Telefoniecenter eine Rufumleitung bei Besetzt auf die Sprachbox umleitest. Allerdings spielen auch noch die Einstellungen im Router mit ein. Zum Beispiel Einfach-/Mehrfachnutzung der Rufnummer und Busy on busy (Abweisen bei Besetzt).

      Nach meinem Verständnis müßte dein Vorhaben im Festnetz klappen, jedoch hindert dich das Besetztzeichen daran. Ebenso sollte drauf geachtet werden, dass keine Rückrufe bei Besetzt angeboten werden. Dies könnte die Umleitung blockieren. Im Telefoniecenter läßt sich das abschalten.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      OlliD.IRQ8

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird. Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird. Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.
      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      OlliD.IRQ8

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.

      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.
      Bleibt also fraglich ob das Wegdrücken wirklich als Besetzt behandelt wird.


      Man könnte auch ein Besetztzeichen erzwingen.

      Hiermit:

      Das ist eine alte UHER hallo-box aus dem Jahre 1994.

      Am hinteren Teil des Gehäuses befindet sich eine Klemmleiste. (La , Lb, W, E, a2, b2, W2, E)

      Wenn man mit einer Drahtbrücke die W- & b2- Ader kurzschließt und auf dem oberen Knopf drückt, dann ist die Leitung besetzt. Bei einer Umleitung geht der Anruf auf die Sprachbox. Das ist aber eher was für Freaks. Fröhlich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      271

      0

      2

      in  

      248

      0

      1

      vor 4 Jahren

      in  

      1098

      0

      2

      Gelöst

      771

      0

      2