Gelöst

VoLTE B618s-22d

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

da der LTE -Empfang mit meinem Handy zu Hause sehr schlecht ist, habe ich mir einen LTE -Router zugelegt (Huwei B618s-22d, Firmware: 11.198.01.00.965). Soweit bin ich zufrieden, einziger kleiner Wermutstropfen ist, dass beim Telefonieren auf 3G umgeschaltet wird und VoLTE nicht funktioniert. Der IMS -Registrierungsstatus ist 'Nicht registriert'. VoLTE ist in meinen Vertrag freigeschaltet.

 

Wahrscheinlich gibt es einen einfachen Grund dafür, aber da ich mich mit der Thematik nicht sehr gut auskenne, habe ich ihn noch nicht gefunden, sondern bin nur am vermuten.

Würde mich freuen, wenn es hier jemanden gibt, der Lust und das Wissen hat, mir kurz zu erklären, warum das so ist und ob es vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, VoLTE zum Laufen zu kriegen. Spätestens, wenn 3G abgeschaltet wird, wäre das nämlich schon prima 🐵

Liebe Grüße,
Andreas

806

23

    • vor 4 Jahren

      Leider schreibst Du uns ja nicht, welches Smartphone-Modell Du nutzt. Beispielsweise die Nokias waren da denkbar schlecht geeignet.

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      muc80337_2

      [...] Auch als original Huawei Gerät ist fraglich ob die installierte Firmware VoLTE unterstützt.

      [...]


      Auch als original Huawei Gerät ist fraglich ob die installierte Firmware VoLTE unterstützt.

      muc80337_2
      [...]


      Auch als original Huawei Gerät ist fraglich ob die installierte Firmware VoLTE unterstützt.


      Sie tut es, da gibt es zahllose Testberichte im Netz zu. Außerdem schreibt der Threadersteller, dass er im UI "Der IMS -Registrierungsstatus ist 'Nicht registriert'" abliest, das würde ohne VoLTE -Support in der Firmware keinen Sinn ergeben. Der Support ist drin, funktioniert halt nicht.

       

      Leider bietet Huawei zudem nur sehr rudimentären online Support für seine Geräte hinsichtlich Bedienungsanleitung und Firmware. Siehe Beitrag #3 in https://www.lteforum.at/mobilfunk/huawei-b618-analogtelefon-geht-nicht.11634/

      Leider bietet Huawei zudem nur sehr rudimentären online Support für seine Geräte hinsichtlich Bedienungsanleitung und Firmware.

       

      Siehe Beitrag #3 in https://www.lteforum.at/mobilfunk/huawei-b618-analogtelefon-geht-nicht.11634/

      Leider bietet Huawei zudem nur sehr rudimentären online Support für seine Geräte hinsichtlich Bedienungsanleitung und Firmware.

       

      Siehe Beitrag #3 in https://www.lteforum.at/mobilfunk/huawei-b618-analogtelefon-geht-nicht.11634/


      Er kann ja telefonieren, nur geht der Router dann auf 3G .

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @lejupp 

      Also zuerst mal: der Eröffnungsbeitrag war bei weitem nicht klar worum es genau geht. Sei's drum

       

      lejupp

      Wird denn VoLTE zugesagt? Oder nur VoIP eines z.B. sipgate über eine LTE Verbindung? Wird denn VoLTE zugesagt? Oder nur VoIP eines z.B. sipgate über eine LTE Verbindung? Wird denn VoLTE zugesagt? Oder nur VoIP eines z.B. sipgate über eine LTE Verbindung? Wenn es das wäre, dann würde der Router beim Telefonieren nicht auf 3G umschalten.

      Wird denn VoLTE zugesagt? Oder nur VoIP eines z.B. sipgate über eine LTE Verbindung?

      Wird denn VoLTE zugesagt?

      Oder nur VoIP eines z.B. sipgate über eine LTE Verbindung?

      Wird denn VoLTE zugesagt?

      Oder nur VoIP eines z.B. sipgate über eine LTE Verbindung?


      Wenn es das wäre, dann würde der Router beim Telefonieren nicht auf 3G umschalten.

      lejupp

      Wird denn VoLTE zugesagt? Oder nur VoIP eines z.B. sipgate über eine LTE Verbindung?

      Wird denn VoLTE zugesagt?

      Oder nur VoIP eines z.B. sipgate über eine LTE Verbindung?

      Wird denn VoLTE zugesagt?

      Oder nur VoIP eines z.B. sipgate über eine LTE Verbindung?


      Wenn es das wäre, dann würde der Router beim Telefonieren nicht auf 3G umschalten.


      Gut - wenn VoLTE nicht zugesagt wird, dann ist das halt so, dass der Huawei einen Fallback auf 3G macht.

       

      Da ist dann halt die Frage worum es EIGENTLICH geht. Der Router wurde ja nur hilfsweise angeschafft weil es mit der Verbindung des Smartphones Probleme gab. Sprich die ursprüngliche Zielsetzung ist so zu verstehen, dass übers Smartphone telefoniert wird. Das geht per WLAN Call am Smartphone unter Nutzung der LTE Verbindung des Huawei. Da schält der Huawei auch nicht auf 3G zurück wenn er nicht selbst die Telefonie handhabt. Das analoge Telefon kann dann weg.

       

      Ansonsten sollte der Huawei auch 2G können - falls das empfangbar ist. Dann kann man das analoge Telefon dran lassen und nutzen. Ist dann halt doof fürs Surfen wenn wegen eines Gesprächs von LTE auf 2G runtergeschaltet wird.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      muc80337_2

      [...] Da ist dann halt die Frage worum es EIGENTLICH geht. Der Router wurde ja nur hilfsweise angeschafft weil es mit der Verbindung des Smartphones Probleme gab. Sprich die ursprüngliche Zielsetzung ist so zu verstehen, dass übers Smartphone telefoniert wird. Das geht per WLAN Call am Smartphone unter Nutzung der LTE Verbindung des Huawei. Da schält der Huawei auch nicht auf 3G zurück wenn er nicht selbst die Telefonie handhabt. Das analoge Telefon kann dann weg. [...]

       

      [...] Da ist dann halt die Frage worum es EIGENTLICH geht. Der Router wurde ja nur hilfsweise angeschafft weil es mit der Verbindung des Smartphones Probleme gab. Sprich die ursprüngliche Zielsetzung ist so zu verstehen, dass übers Smartphone telefoniert wird. Das geht per WLAN Call am Smartphone unter Nutzung der LTE Verbindung des Huawei. Da schält der Huawei auch nicht auf 3G zurück wenn er nicht selbst die Telefonie handhabt. Das analoge Telefon kann dann weg. [...]
      muc80337_2

       

      [...] Da ist dann halt die Frage worum es EIGENTLICH geht. Der Router wurde ja nur hilfsweise angeschafft weil es mit der Verbindung des Smartphones Probleme gab. Sprich die ursprüngliche Zielsetzung ist so zu verstehen, dass übers Smartphone telefoniert wird. Das geht per WLAN Call am Smartphone unter Nutzung der LTE Verbindung des Huawei. Da schält der Huawei auch nicht auf 3G zurück wenn er nicht selbst die Telefonie handhabt. Das analoge Telefon kann dann weg. [...]

      Kan man machen, hat aber auch Nachteile:

       

      - Telefonieren mit dem Smartphone ist nicht jedermanns Sache. Ich telefoniere zu Hause lieber mit einem Festnetztelefon, "da hat man was in der Hand".

       

      - WLAN ist für Sprachtelefonie kein guter Bearer, nicht umsonst haben die ganzen Festnetz All-in-One-Router eine DECT -Basis eingebaut und es sind kaum Schnurlostelefone auf WLAN-Basis am Markt verfügbar.

       

      - Wenn du über WLAN-Call über den Router telefonierst, dann passiert das auf der LTE -Seite über einen Best-Effort-Bearer, bein VoLTE -Telefonat läuft hingegen über einen Dedicated-Bitrate-Bearer. Bei stark ausgelasteter Zelle läuft das Telefonat über letzteren noch gut während Du beim ersten Aussetzer bekommst.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Die Telekom sperrt keine Geräte gezielt vom VoLTE / IMS aus. Wenn es nicht läuft, dann sehe ich drei mögliche Gründe dafür:

       

      1. Die Karte ist doch nicht für VoLTE freigeschaltet

       

      2. Das Gerät deaktiviert seine VoLTE -Funktion wenn es mit einer Telekom-SIM bestückt ist. Das machen die Hersteller gerne, wenn es ihnen zu aufwändig ist, eine Funktion auf Kompatibilität mit einem bestimmten Netzwerk zu testen und sie dem Risiko von Kundenbeschwerden durch fehlerhafte Funktionen aus dem Weg gehen wollen

       

      3. Das Gerät versucht eine VoLTE -Registrierung, die schlägt  aber wegen Fehlern bzw. Inkompatibilitäten mit dem Netz der Telekom fehl. VoLTE ist eine sehr komplexe Funktion, einfach aus dem Stand, ohne Test und Fehlerbehebung läuft ein Gerät selten in einem bestimmten Netz. Siehe Punkt 2.

       

      Um Möglichkeit 1) auszuschließen: Funktioniert VoLTE wenn Du die SIM in ein VoLTE -Fähiges Handy einlegst?

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      andreasroschke

      [...] Könnte eigentlich ggf. noch jemand weitere Antworten verfassen, wenn ich Deine Antwort als 'Lösung' markiere? Das würde ich dann nämlich tun.


      [...] Könnte eigentlich ggf. noch jemand weitere Antworten verfassen, wenn ich Deine Antwort als 'Lösung' markiere? Das würde ich dann nämlich tun.

      andreasroschke


      [...] Könnte eigentlich ggf. noch jemand weitere Antworten verfassen, wenn ich Deine Antwort als 'Lösung' markiere? Das würde ich dann nämlich tun.


      Ja, das geht dann immernoch. Die Markierung als Antwort sorgt nur dafür, dass das Markierte Posting zusätzlich oben im Thread erscheint.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @muc80337_2  schrieb:
      Gut - meine Anregungen interessieren Dich offensichtlich nicht.

      Hallo muc80337_2,

      auch Dir vielen Dank für Deine Antworten. Insofern ich nichts überlesen habe, habe ich eigentlich auf die meisten Beiträge von Dir doch auch geantwortet und sie haben mich auch interessiert. Auch den Link, den Du gepostet hast, werde ich mir noch ansehen, momentan scheint der Server aber down zu sein.

      Jedoch ging es mir tatsächlich mehr darum, zu verstehen, woran es jetzt bei dem Router bei VoLTE hapert, als um eine Ersatzlösung wie z.B. WLAN Call. Von daher fand ich die Posts von lejupp einfach passender. Und er hat, auch wenn "der Eröffnungsbeitrag bei weitem nicht klar war, worum es genau geht", doch auf Anhieb ziemlich perfekt verstanden, worum es mir geht. 😉

       

      Habe ich vielleicht trotzdem noch was von Dir überlesen?

      Wie gesagt, auch Dir nochmal vielen Dank für Deine Antworten.

      Liebe Grüße,
      Andreas

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @andreasroschke 

      Schreib doch ganz einfach ob Du ausschließlich vom analogen Festnetztelefon telefonieren willst.

      Und ob Du Dein Smartphone nur daheim und zudem nur für Internet/Messaging nutzen willst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      andreasroschke

      da der LTE -Empfang mit meinem Handy zu Hause sehr schlecht ist, habe ich mir einen LTE -Router zugelegt (Huwei B618s-22d, Firmware: 11.198.01.00.965).

      da der LTE -Empfang mit meinem Handy zu Hause sehr schlecht ist, habe ich mir einen LTE -Router zugelegt (Huwei B618s-22d, Firmware: 11.198.01.00.965).
      andreasroschke
      da der LTE -Empfang mit meinem Handy zu Hause sehr schlecht ist, habe ich mir einen LTE -Router zugelegt (Huwei B618s-22d, Firmware: 11.198.01.00.965).

      Ich würde vom Smartphone aus WLAN Call nutzen im WLAN des Huawei. Falls das Smartphone WLAN Call unterstützt.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @andreasroschke  schrieb:
      WLAN Call kann ich mit dem Smartphone leider nicht benutzen, weil die SIM-Karte ja im Huwei drin ist. Oder?

      Wie machst du das denn jetzt mit dem Handy? Nimmst Du jedesmal die SIM aus dem Router und steckst sie ins Handy wenn Du das Haus verlässt?

       

      Falls Du einen Laufzeitvertrag hast (und kein Prepaid), könntest Du Dir eine Multi-SIM für das Handy zulegen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      lejupp

      Wie machst du das denn jetzt mit dem Handy? Nimmst Du jedesmal die SIM aus dem Router und steckst sie ins Handy wenn Du das Haus verlässt? Falls Du einen Laufzeitvertrag hast (und kein Prepaid), könntest Du Dir eine Multi-SIM für das Handy zulegen.

      Wie machst du das denn jetzt mit dem Handy? Nimmst Du jedesmal die SIM aus dem Router und steckst sie ins Handy wenn Du das Haus verlässt?

       

      Falls Du einen Laufzeitvertrag hast (und kein Prepaid), könntest Du Dir eine Multi-SIM für das Handy zulegen.

      lejupp

      Wie machst du das denn jetzt mit dem Handy? Nimmst Du jedesmal die SIM aus dem Router und steckst sie ins Handy wenn Du das Haus verlässt?

       

      Falls Du einen Laufzeitvertrag hast (und kein Prepaid), könntest Du Dir eine Multi-SIM für das Handy zulegen.


      Genau so mache ich das. Multi-SIM und WLAN Call ist sicherlich eine Lösung, allerdings kostet es dann ja auch wieder mehr...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      andreasroschke

      WLAN Call kann ich mit dem Smartphone leider nicht benutzen, weil die SIM-Karte ja im Huwei drin ist. Oder?

      WLAN Call kann ich mit dem Smartphone leider nicht benutzen, weil die SIM-Karte ja im Huwei drin ist. Oder?
      andreasroschke
      WLAN Call kann ich mit dem Smartphone leider nicht benutzen, weil die SIM-Karte ja im Huwei drin ist. Oder?

      Wenn Du nur eine SIM hast, dann ist das so.

      Wie machst Du das dann aber wenn Du mal rausgehst? Gehst Du da ohne Smartphone raus?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      626

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      941

      0

      2

      in  

      1512

      0

      2

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1865

      0

      1

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      2669

      0

      2