Solved
VoLTE / IMS Registrierung Asus ROG Phone 2
4 years ago
Mein Asus ROG Phone 2 kann aus irgendwelchen Gründen kein VoLTE aktivieren , bei allen vorherigen Telefonen hatte es noch funktioniert.
Nach etwas Recherche habe ich herausgefunden dass das wohl mit einer fehlenden IMS Registrierung zusammenhängt. Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu lösen? Telefonate über das 3g/ Edge Netzwerk sind in meiner Gegend leider sehr unzuverlässig und das schränkt die Nutzbarkeit sehr ein.
Danke!
1112
7
This could help you too
10 months ago
144
0
1
805
0
2
6 years ago
170
0
1
5 years ago
347
0
2
4 years ago
@adama3x https://www.getdroidtips.com/enable-vowifi-wifi-calling-on-asus-rog-phone-2/
Ist es so aktiv?
Ist das telefon am freien Markt gekauft worden?
2
Answer
from
4 years ago
Das Telefon habe ich aus dem freien Markt, Updates sind auf dem aktuellen Stand.
Der Menüpunkt VoLTE / WiFi Call wird mir leider nicht angezeigt.
Answer
from
4 years ago
@adama3x was ist im IMS eingetragen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
bei Ihrem Vertrag ist die Option aktiviert - daher steht zumindest von unserer Seite aus der Nutzung nichts im Wege.
Grüße
Mandy S.
3
Answer
from
4 years ago
@Mandy S.
Da steht sehr wohl was von Seiten der Telekom etwas im Wege.
Ich bitte den Telekom Staff mal folgende Antwort von Asus Deutschland zu lesen:
https://zentalk.asus.com/en/discussion/41278/volte-and-vowifi-in-germany
If we sell a huge volume of every phone model in every country, then carriers will ask us how they can help to implement VoLTE and VoWiFi . But in our case, we're the ones who need to ask and the process takes much longer when it's only one side pushing.
I know this is not the customers problem but I want to explain it anyway to make you understand why things are the way they are. It has nothing to do with us being lazy or anything.
I don't have detailed information about our progress for VoLTE in most countries. If you need the most recent information, then I suggest you to get in touch with your local office and ask them.
Thanks!"
Da steht das drin was ich schon vermutet habe: Asus ist im Markt von Mobiltelefonen im vergleich zu Samsung/Huawei etc. ein Zwerg, wodurch sich die ISPs nicht wirklich um die Zertifizierung kümmern. Betrifft ja schließlich nur 0.0001% der Kunden. Somit sind die bestrebungen sehr einseitig, wodurch der vorgang ewig dauert.
Ich finde das eher bedenklich, schon allein deswegen weil 3G nicht mehr lange existieren wird, somit 2G als einzige option bleibt wenn das gerät kein Zertifikat hat. Schade.
Also alles auf den Telefon Hersteller zu schieben ist zu einfach gedacht.
Answer
from
4 years ago
da wir die Smartphones von dem Hersteller nicht bei uns anbieten, kann ich nur schauen, ob die Option in Ihrem Vertrag gebucht ist - und das ist sie.
Grüße
Mandy S.
Answer
from
4 years ago
@Mandy S. Da steht sehr wohl was von Seiten der Telekom etwas im Wege. Ich bitte den Telekom Staff mal folgende Antwort von Asus Deutschland zu lesen: https://zentalk.asus.com/en/discussion/41278/volte-and-vowifi-in-germany "Anders_ASUS mod December 7 edited December 7 I understand your feeling but it's not a simple "snap you fingers to make it go away" kind of problem. I've explained this multiple times in several threads. The price of a phone has very little to do with what support it has with the carriers. It's all about volume and the relationship between the carrier and the manufacturer. If we sell a huge volume of every phone model in every country, then carriers will ask us how they can help to implement VoLTE and VoWiFi . But in our case, we're the ones who need to ask and the process takes much longer when it's only one side pushing. I know this is not the customers problem but I want to explain it anyway to make you understand why things are the way they are. It has nothing to do with us being lazy or anything. I don't have detailed information about our progress for VoLTE in most countries. If you need the most recent information, then I suggest you to get in touch with your local office and ask them. Thanks!" Da steht das drin was ich schon vermutet habe: Asus ist im Markt von Mobiltelefonen im vergleich zu Samsung/Huawei etc. ein Zwerg, wodurch sich die ISPs nicht wirklich um die Zertifizierung kümmern. Betrifft ja schließlich nur 0.0001% der Kunden. Somit sind die bestrebungen sehr einseitig, wodurch der vorgang ewig dauert. Ich finde das eher bedenklich, schon allein deswegen weil 3G nicht mehr lange existieren wird, somit 2G als einzige option bleibt wenn das gerät kein Zertifikat hat. Schade. Also alles auf den Telefon Hersteller zu schieben ist zu einfach gedacht.
@Mandy S.
Da steht sehr wohl was von Seiten der Telekom etwas im Wege.
Ich bitte den Telekom Staff mal folgende Antwort von Asus Deutschland zu lesen:
https://zentalk.asus.com/en/discussion/41278/volte-and-vowifi-in-germany
If we sell a huge volume of every phone model in every country, then carriers will ask us how they can help to implement VoLTE and VoWiFi . But in our case, we're the ones who need to ask and the process takes much longer when it's only one side pushing.
I know this is not the customers problem but I want to explain it anyway to make you understand why things are the way they are. It has nothing to do with us being lazy or anything.
I don't have detailed information about our progress for VoLTE in most countries. If you need the most recent information, then I suggest you to get in touch with your local office and ask them.
Thanks!"
Da steht das drin was ich schon vermutet habe: Asus ist im Markt von Mobiltelefonen im vergleich zu Samsung/Huawei etc. ein Zwerg, wodurch sich die ISPs nicht wirklich um die Zertifizierung kümmern. Betrifft ja schließlich nur 0.0001% der Kunden. Somit sind die bestrebungen sehr einseitig, wodurch der vorgang ewig dauert.
Ich finde das eher bedenklich, schon allein deswegen weil 3G nicht mehr lange existieren wird, somit 2G als einzige option bleibt wenn das gerät kein Zertifikat hat. Schade.
Also alles auf den Telefon Hersteller zu schieben ist zu einfach gedacht.
@adama3x Wenn Wlan Call nicht funktioniert liegt es ganz alleine an dem Hersteller,die müssen eine erweitere Firmware bereitstellen.Du bekommst vom IMS der Telekom keine Ablehnung.
Also wende dich an den Hersteller.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from