Volumen von Spotify wird seit Update zum Teil berechnet
11 years ago
Seit dem großen Update von Spotify (neue App musste installiert werden) habe ich den Eindruck, dass zum Teil Volumen berechnet wird. Es sind 50 MB zu viel berechnet worden (abgelesen auf pass.telekom.de: 110MB, Datennutzung vom Smartphone gesamt: 222MB, davon 160MB Spotify (macht nach Adam Riese eigentlich 62MB verbrauchtes Volumen).
So große Unterschiede dürfte es eigentlich nicht beim nutzen der Datennutzung geben. Ich habe keine Multicard und auch mein SIM nicht in einem anderen Gerät genutzt. Könntet ihr das mal prüfen?
So große Unterschiede dürfte es eigentlich nicht beim nutzen der Datennutzung geben. Ich habe keine Multicard und auch mein SIM nicht in einem anderen Gerät genutzt. Könntet ihr das mal prüfen?
23782
0
500
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
11 years ago
Ich wäre der Dumme wenn ich deinem Beispiel folgen würde.Ich persönlich finde es top das es so einen Anbieter gibt. Ich nutze hauptsächlich nur die Radio Funktion aber oft will ich auch nur ein Lied hören was mir gerade durch den Kopf schwirrt und das alles geht eben nur Online. Ich hab Definitiv keine Lust immer die selbe MP3's offline zu hören. Dafür zahle ich sehr gerne.
Nur sollte die Telekom wenn sie so eine Partnerschaft mit Spotify eingeht, auch die Bedingungen dem Kunden gegenüber Transparent darlegen.
Das gilt auch bei Updates wenn sich aus technischen gründen was ändert.
Andere Provider tun es auch!
0
0
11 years ago
Ist wie beim Tanken.. Alle motzen se das die Preise so hoch sind beim Sprit, fahren aber trotzdem dahin zum Tanken weil es gewohnheit ist, näher dran liegt und es ja so tolle Prämien gibt..
Eie gesagt... euer Nachfrage ist deren geschäft und deswegen verweigere ich so Angebote wie Spotify un der Telekom.
Und Sorge um Speicherplatz mach ich mit 80GB mache ich keine.. Wenn Lieder net Gefallen werden se am PC getauscht...
Und während bei euch Volumen immer kleiner wird wegen so en sinnlosen Mist habe ich volle Surfgescheindkeit und und trotzdem billig meine Musik im Ohr...
Doch statt mal zu sagen das man es Auto einfach mal die komplette Woche (iat schwer bei manchen Beruf das gebe Ich zu) sogar denn gesamten Urlaub stehen lässt und nur für Einkauf benutzt merken die Firmen schon was los is..
Ich persönlich laufe jeden Tag die Strecke zur Arbeit und zurück und erspare net nur Sprit sondern auch nerven für Parkplatz..
0
0
11 years ago
Nun zum eigentlichen Thema. Ich wünsche mir gerne eine Stellungnahme seitens der Telekom die nach einigen tagen mehr als angebracht wäre.
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
Sehe ich das richtig, dass das offline runterladen nicht angerechnet wird? Das ist ja alles völlig absurd. Dann lade ich mir je nach Bedarf die Songs aus dem mobilen netz runter und höre sie offline.
Lächerlich das Ganze.
0
0
11 years ago
http://www.teltarif.de/spotify-telekom-streaming-agb/news/56214.html
"Ebenfalls wurde uns bestätigt, dass "das übertragene Spotify Datenvolumen für Suche, Abspielen und Download von Titeln und Playlisten Bestandteil des Inklusiv-Volumens" ist und "nicht in die Berechnung der Bandbreitenbeschränkung" mit einfließt."
Stellungnahme? Das ist der Wortlaut der AGB! Aber nochmal:
"Kein Bestandteil des Inklusivvolumen seien hingegen die "Nutzung der Spotify-Features 'Entdecken', das Laden der Cover innerhalb der Suchfunktion und die Nutzung der Funktion 'Browse' innerhalb der Spotify App"."
Ich lade mir die Cover ja nicht runter, weil ich sie hübsch finde. Die App lädt sie automatisch beim Abspielen (nicht aber beim Download) von Liedern herunter. Ebenso verbraucht das Anschauen der eigenen Playlists duch die Bildchen Zusatzvolumen.
Man kann als Nutzer doch gar nicht abschätzen, wie viel man einkalkulieren muss. Zumal das Spotify in der Hand hat. Versteckte Preiserhöhung eben.
Würde es ehrlich kommuniziert werden, dass man jederzeit bei Nutzung dieser Option damit rechnen muss, dass man sie nicht mehr nutzen kann oder sie einem ohne Vorwarnung das Volumen verschlingt...dann wäre diese Option für viele einfach preislich unattraktiv. Wenn man Spotify zum Großteil ohnehin nur noch im WLAN oder gedrosselt benutzen kann, dann benötige ich dieses Abo definitiv nicht.
Und so nimmt die Telekom das Theater hier lieber in Kauf. Man könnte ja neue Kunden verprellen.
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
Bei Nutzung von 0.9.2 sind mir durch Nutzung der Suchfunktion 80 MB durch 10 Lieder verschluckt worden. Toll.
Beim reinen Playlisten-Surfing (4 Alben und Charts) hat diese App über 1 h hingegen "nur" etwa 1,5 MB verbraucht (statt 5 MB bei 1.4).
10 Künstler über "ähnliche Künstler" aufgerufen und je 1 Titel aus den beliebtesten Songs sind "nur" 4-5 MB (statt 10 MB bei 1.4).
@ RXLD
Somit ist deine (wie meine) Vermutung auch hier bestätigt. Hat nur wahrscheinlich kaum jemand gemerkt. Eigentlich kann man ja fast Spotify danken, dass sie einen über das Update drauf gestoßen haben.
Werden solche Hinweise durch die Telekom kommuniziert? Nein. Müsste sie? Ich denke schon.
0
0
11 years ago
dass man sich "die Formulierung zur Nutzung des Streaming-Angebots noch einmal konkret auf ihre Verständlichkeit hin" anschauen werde "und falls erforderlich" anpasse.
0
0
Unlogged in user
Ask
from