VPN Verbindung über LTE möglich, jedoch kein Datendurchsatz

7 months ago

Hallo, ich möchte mich im Homeoffice mit einem VPN über mobile Daten verbinden.

Die Verbindung an sich funktioniert, jedoch können keine DNS aufgelöst werden oder Daten übertragen werden.

 

Ich habe bereits einen anderen Thread gefunden, der aber in PN's geendet ist und somit keine Lösung aus dem Thread an sich hervorgegangen ist.

Ich glaube vielen anderen geht es ähnlich - gibt es hierzu eine Lösung?

810

21

    • 7 months ago

      Welches Ende des VPN läuft über Mobilfunk, der Server oder der Client?

       

      Falls der Client mobil ist, würde ich mir mal den APN anschauen. Falls der auf "Internet.v6.tekekom" steht, würde ich ihn testhalber auf "internet.telekom" ändern.

      0

    • 7 months ago

      Also ich habe keine Probleme mit meinem dienstlichen VPN .

       

       

      Matteo_noah

      Hallo, ich möchte mich im Homeoffice mit einem VPN über mobile Daten verbinden. Die Verbindung an sich funktioniert, jedoch können keine DNS aufgelöst werden oder Daten übertragen werden.

      Hallo, ich möchte mich im Homeoffice mit einem VPN über mobile Daten verbinden.

      Die Verbindung an sich funktioniert, jedoch können keine DNS aufgelöst werden oder Daten übertragen werden.

      Matteo_noah

      Hallo, ich möchte mich im Homeoffice mit einem VPN über mobile Daten verbinden.

      Die Verbindung an sich funktioniert, jedoch können keine DNS aufgelöst werden oder Daten übertragen werden.


      Schreib mal mehr,

      welches OS ,

      welcher VPN ?

      0

    • 7 months ago

      Matteo_noah

      Hallo, ich möchte mich im Homeoffice mit einem VPN über mobile Daten verbinden.

      Hallo, ich möchte mich im Homeoffice mit einem VPN über mobile Daten verbinden.
      Matteo_noah
      Hallo, ich möchte mich im Homeoffice mit einem VPN über mobile Daten verbinden.

      Kannst du das mal mit mehr Informationen präzisieren?

       

      Welche Geräte (Laptop, Hotspot. usw.)? Welches VPN , Wireguard, OpenVPN, IPSec? Wie ist der VPN -Server angebunden in der Firma?

       

      Ich habe gerade mal mit OpenVPN einen Tunnel von meinem Handy zu meinem Router aufgebaut und kann mit einem Browser auf dem Handy recht normal surfen. Klar, der Speed kann da nicht über die maximalen 40 MBit Upload meines Anschlusses gehen.

      0

    • 7 months ago

      Also über den Mobilfunk läuft der Client. Der Server ist beim Arbeitgeber hinter einem DDNS.

      Es ist ein Windows 11  Laptop, der mit Zyxel client verbunden werden soll - ich denke da könnte alles dahinter sein, vermute aber Ovpn.

       

      Als APN habe ich bereits auf internet.t-mobile umgestellt, da ich das im anderen Thread gelesen habe - hat leider nix gebracht.

       

      Jemand eine Idee?

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      Matteo_noah

      Es ist ein Windows 11 Laptop, der mit Zyxel client verbunden werden soll

      Es ist ein Windows 11  Laptop, der mit Zyxel client verbunden werden soll
      Matteo_noah
      Es ist ein Windows 11  Laptop, der mit Zyxel client verbunden werden soll

      Hat der Laptop eine Mobilkarte drin? Oder machst du das über einen LTE -Hotspot per LAN/WLAN? Wer und wie baut die Mobilverbindung auf?

      Answer

      from

      7 months ago

      Ich habe einen Archer MR600 als Router, weiter geht's dann mittels Wifi.

      Konfiguriert ist der Router mit dem APN wie vorhin schon beschrieben.

       

      Gibt's noch andere Einstellungen, die zu beachten sind?

      Answer

      from

      7 months ago

      Als Client braucht es keine Öffentliche IPv4, somit kannst du auch den APN internet.telekom nutzen.

       

      Die Verbindung des Routers mobil ist gut?

       

      Hast du die Konfiguration für den VPN -Client importiert?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

       Die Verbindung tatsächlich sogar sehr gut!

      In Zyxel lässt sich die Konfig leider nicht importieren, es braucht jedoch nur einen Server, Nutzer und Passwort. Der Rest wird vom System gezogen - ist also idiotensicher.

      Die Verbindung wird auch hergestellt, es ist nur keine Auflösung der DNS Einträge möglich.

      Also die Verbindung klappt, mir wird die richtige IP angezeigt aber wenn ich einen Server anpinge, weiß das System nicht wohin damit.

      IMG_20240925_224607.jpg

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Matteo_noah

      Die Verbindung wird auch hergestellt, es ist nur keine Auflösung der DNS Einträge möglich. Also die Verbindung klappt, mir wird die richtige IP angezeigt aber wenn ich einen Server anpinge, weiß das System nicht wohin damit.

      Die Verbindung wird auch hergestellt, es ist nur keine Auflösung der DNS Einträge möglich.

      Also die Verbindung klappt, mir wird die richtige IP angezeigt aber wenn ich einen Server anpinge, weiß das System nicht wohin damit.

      Matteo_noah

      Die Verbindung wird auch hergestellt, es ist nur keine Auflösung der DNS Einträge möglich.

      Also die Verbindung klappt, mir wird die richtige IP angezeigt aber wenn ich einen Server anpinge, weiß das System nicht wohin damit.


      In Normalkonfiguration eines VPN geht jeder Netzwerkverkehr vom Client durch den Tunnel über den VPN -Server. Der muss DNS usw. auflösen können.

      Answer

      from

      7 months ago

      So dachte ich auch. Ich werde das morgen nochmal irgendwo im Internetcafe oder so prüfen.

      Ein Kollege hat mit meinen VPN Zugangsdaten jedenfalls mit seinem Kabelanschluss erfolg gehabt - ich bin also davon ausgegangen, dass es am APN oder der Konstellation Mobilfunk liegt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Wo kommen eigentlich die 480 GByte übertragenens Volumen her, wenn keine Daten durchgehen?

       

      Kannst du eine literate IP anpingen, also z.B.

       

      ping 8.8.8.8

       

      ?

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Vlt. Hab ich mich falsch ausgedrückt, sorry.

      Im VPN gehen keine Daten durch, die an einen DNS geschickt werden.

      Klar komme ich ins Internet, der Datendurchsatz ist da und alles läuft aber halt nicht zu Geräten innerhalb des VPN 's.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      tmp_a46bf260-ab61-4cd7-807b-8a02f8d37f3a.png

       ping an 8.8.8.8 funktioniert dementsprechend auch normal.

      0

    • 7 months ago

      Ich merke gerade, dass der Titel bisschen unglücklich gewählt ist.  My bad, sorry!

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Matteo_noah

      Ich merke gerade, dass der Titel bisschen unglücklich gewählt ist. My bad, sorry!

      Ich merke gerade, dass der Titel bisschen unglücklich gewählt ist.  My bad, sorry!

      Matteo_noah

      Ich merke gerade, dass der Titel bisschen unglücklich gewählt ist.  My bad, sorry!


      Wer es bis hier beim Lesen nicht gemerkt hat, versteht es sowieso nicht Fröhlich

       

      Hallo @Matteo_noah ,

      gibt es evt. eine Möglichkeit, dass Sie in den Einstellungen einen DNS-Server festlegen können? Das kenne ich von anderen VPN -Lösungen. 
      Vielleicht ist das der Unterschied zu Ihrem Kollegen, also dass dort der Client da einen Eintrag hat, der bei Ihnen fehlt.

       

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hallo @Matteo_noah 

       

      Was sagt denn eigentlich die IT des Arbeitgebers dazu?

      M.E. sollte die doch das Problem klären können?

      0

    • 7 months ago

      Ich werde es morgen von der IT checken lassen. Leider gibt die bloße Client Seite keine Einstellungen her - *eigentlich* sollte Zyxel sich die Einstellung selbst ziehen aber vlt. Liegt da das Problem.

      Ich wollte vorab ausschließen, dass der Fehler bei der Konfiguration in meinem Netz liegt.

       

      Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

      Ich berichte anschließend.

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @Matteo_noah,

       

      auf die Rückmeldung bin ich gespannt. Fröhlich 

      Melde dich dann gerne hier.

       

      Liebe Grüße

       

      Anna

      Answer

      from

      7 months ago

      Matteo_noah

      eigentlich* sollte Zyxel sich die Einstellung selbst ziehen aber vlt. Liegt da das Problem.

      eigentlich* sollte Zyxel sich die Einstellung selbst ziehen aber vlt. Liegt da das Problem.
      Matteo_noah
      eigentlich* sollte Zyxel sich die Einstellung selbst ziehen aber vlt. Liegt da das Problem.

      Der Zyxel hat sich offenbar zwei DNS-Server gezogen:

       

      1000025169.png

      Wenn die DNS-Auflösung trotzdem nicht funktioniert sind diese Server entweder vom Client aus nicht erreichbar, auf dem Client nicht konfiguriert oder beantworten keine DNS-Anfragen.

       

      Was passiert wenn Du eine Konsole öffnest und dort

       

             nslookup www.heise.de

       

      eingibst? Falls das nicht funktioniert, versuche es mal mit

       

             nslookup www.heise.de 192.168.0.10

       

      oder

       

             nslookup www.heise.de 192.168.200.1

       

      Falls das auch nicht funktioniert, versuch mal die Server anzupingen. Geht das?

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too