Solved
Wann kommt 5G SA, gibt es da neue Infos
7 months ago
Ich warte seit letztens Jahr auf 5G SA. Laut Telekom bzw. Internet soll 5G SA im Herbst 2024 für Privatkunden zur Verfügung stehen. Bisher gab keine Information. Auch wenn nicht welche Geräte 5G SA letzt endlich unterstützen. Ich nutze aktuell ein IPhone 13, was 5G SA laut Apple kann. Bisher war bei IPhones so, dass die Mobilfunkanbieter ein entsprechendes Update rausbringen mussten, dass sich das Handy in echten 5G -Netz einbucht. Bei der Telekom ist die Netztreiber Version auf 59.0.1
Fakt ist das ich ein 5G SA fähiges Endgerät habe und mich fragen was es bei Deutschen Telekom möglich ist. Insbesondere ob es für Prepaid-Kunden zur Verfügung steht, dann meinen aktuellen Vertrag in eine Prepaid-Karte umwandeln lassen möchte, so dieser ausgelaufen ist.
11608
205
This could help you too
2 months ago
100
0
5
334
0
1
7 months ago
Laut Telekom bzw. Internet soll 5G SA im Herbst 2024 für Privatkunden zur Verfügung stehen.
Heute ist Herbstanfang.
Sehr ungeduldig.
Und ja, mit dem Samsung S24 ging es bereits los.
0
7 months ago
Hallo @GamerCompanyDE1 ,
hier gibt es einen Beitrag aus Juli:
5G -Standalone/m-p/6830592#M701328" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/ 5G -Standalone/m-p/6830592#M701328
Ich vermute, dass Sie mit Google früher oder genauso schnell fündig werden, wie hier im Forum. Ich erwarte da eine Ankündigung der Telekom und vorher wird es keine Informationen geben.
Viele Grüße,
Coole Katze
0
7 months ago
@GamerCompanyDE1
Ich finde diese Antwort der Telekom ziemlich aussagekräftig und vor allem auch sinnvoll.
"Die „User-Experience“ muss stimmen. Auf allen Ebenen. Und: Es braucht ein inklusives Netz. Kein Netz für einige wenige. Sondern eines für alle. Nicht nur erreichbar über einige wenige Smartphones. Sondern über 5G " href="https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/5g-endgeraete-633416" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">viele, erschwingliche Geräte. Nur dann überzeugt das nächste Level im Mobilfunk. Ansonsten steht das 5G SA Netz vielleicht schneller – aber doch nur wackelig auf einem Bein. Das ist nicht unser Ziel. Denn wir sind erst dann zufrieden, wenn alle #DABEI sind. Oder, anders gesagt: Some stand alone, we stand together."
Fakt ist das ich ein 5G SA fähiges Endgerät habe und mich fragen was es bei Deutschen Telekom möglich ist.
Den genauen Termin wird dir die Telekom noch früh genug mitteilen. Einen Nachteil gegebnüber NSA hast du doch nicht. Zumindest konnte ich bisher keinen feststellen. Bandbreiten von bis zu 1,5GB (Getestet mit der Breitband-App). Rufaufbauzeit und Sprachqualität für mein empfinden sehr gut. Akkulaufzeiten bei meinem Nutzungsverhalten 2-3 Tage.
Also. Welchen nennenswerten Vorteil erwartest du? Ich tippe mal anhand deines Usernames auf Pingzeiten.
6
Answer
from
7 months ago
Es stimmt, dass nicht jedes Gerät sofort die passende Firmware erhält, um 5G SA in Deutschland voll zu unterstützen. Beispielsweise müssen iPhones seit dem Update auf iOS 16.4 explizit auf 5G SA umgeschaltet werden, und nicht alle Modelle unterstützen dies von Anfang an vollständig. Gerade bei Apple war die Einführung von 5G SA langsamer im Vergleich zu einigen Android-Geräten.
Einige Android-Geräte, wie das Samsung Galaxy S21 und das Oppo Find X3 Pro, waren früher dabei und konnten mit entsprechenden Firmware-Updates auf 5G SA umgestellt werden. Aber das hängt oft auch vom Netzbetreiber und den regionalen Gegebenheiten ab. Es ist also richtig, dass nicht jedes Gerät sofort alle 5G -Funktionen nutzen kann, aber das gilt eben nicht nur für iPhones.
Was den Punkt betrifft, dass iPhones teils langsamer mit neuen Frequenzunterstützungen versorgt werden: Das ist kein neues Problem. Apple hat in der Vergangenheit bei der Frequenzunterstützung (z.B. bei LTE -Bändern) öfter länger gebraucht, um Anpassungen zu liefern. Es ist daher gut möglich, dass dies auch ein Grund für die Verzögerungen bei 5G SA ist.
Zum Thema O2: Es gibt zwar in einigen stark frequentierten Regionen nach wie vor Engpässe, aber O2 hat massiv in den Ausbau investiert und bietet bereits 5G Plus (SA) an. Die Behauptung, ihr Backbone sei chronisch überlastet, trifft also nicht mehr überall zu.
Was den Marketing-Gag betrifft: Es sollte auch betont werden, dass das iPhone zwar eine große Fangemeinde hat, aber keineswegs das einzige relevante Smartphone ist. Schätzungsweise zwei Drittel der Mobilfunknutzer in Deutschland verwenden Android-Geräte, die teilweise schon früher auf 5G SA umgestellt wurden. Daher ist es nicht zielführend, die Debatte nur auf iPhones zu beschränken, wenn es um die Einführung neuer Technologien wie 5G SA geht.
Answer
from
7 months ago
Es ist interessant, wie die Telekom die „User-Experience“ ins Zentrum stellt,
Nicht nur interessant, sondern auch sinnvoll.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Telekom als teuerster Netzbetreiber diese Verzögerung besonders unverständlich macht. Man bezahlt also den Premiumpreis für ein Netz, das noch nicht einmal die vollen Versprechen von 5G einlöst, obwohl die Technik bereits verfügbar ist.
Welcher Nachteil entsteht denn dem "normalen" Consumer oder Businesskunden?
Schließlich können Geschäftskunden bereits 5G SA nutzen, während Privatkunden warten müssen. Das lässt Privatkunden tatsächlich wie Kunden zweiter Klasse erscheinen.
In welchen Bereichen nutzen denn Geschäftskunden 5G SA? Und wieder die Frage. Welchen Nachteil hat der Privatkunde unter Betrachtung der Hauptnutzung seines Mobilgerätes? Kunden zweiter Klasse finde ich amüsant. Wegen fehlendem 5G SA. Schon mal darüber nachgedacht welche Vorteile ein Businesskunde noch gegenüber dem Privatkunden hat und das der Businesskunde das auch entsprechend bezahlt?
Und dabei feiert die Telekom bereits 5 Jahre 5G , während in den nächsten 5 Jahren 6G auf uns zukommen könnte
Du wirst es kaum Glauben. Aber selbst an 6G arbeitet die Telekom schon.
sondern vor allem auf strategische Gründe zurückzuführen ist.
Die da wären?
Es ist auch bemerkenswert, dass Vodafone und sogar O2 in Sachen 5G SA bereits weiter sind.
Bemerkenswert ist da auch, das Vodafone die Kunden in Scharen weglaufen und die Telekom Monat für Monat einen Kundenzuwachs zu verzeichnen hat.
Für Vodafone und O2 ist 5G SA oder wie sie es nennen 5G + doch eh nur eine Marketingstrategie.
Als Kunde, der für das „beste Netz“ zahlt, sollte man erwarten können, auch den besten Service zu bekommen – und nicht auf eine Technologie warten zu müssen, die längst existiert, aber mit scheinbar immer neuen „guten Gründen“ aus strategischen oder technischen Überlegungen zurückgehalten wird.
Ich wage es zu bezweifeln das es den Großteil der Kunden überhaupt interessiert ob sie 5G SA oder NSA nutzen oder nutzen können. Oder ob sie bewußt ihren Anbieter aufgrund vorhandenseins von SA auswählen. Eher nicht!
Answer
from
7 months ago
Mojito1986 Als Kunde, der für das „beste Netz“ zahlt, sollte man erwarten können, auch den besten Service zu bekommen – und nicht auf eine Technologie warten zu müssen, die längst existiert, aber mit scheinbar immer neuen „guten Gründen“ aus strategischen oder technischen Überlegungen zurückgehalten wird. Als Kunde, der für das „beste Netz“ zahlt, sollte man erwarten können, auch den besten Service zu bekommen – und nicht auf eine Technologie warten zu müssen, die längst existiert, aber mit scheinbar immer neuen „guten Gründen“ aus strategischen oder technischen Überlegungen zurückgehalten wird. Mojito1986 Als Kunde, der für das „beste Netz“ zahlt, sollte man erwarten können, auch den besten Service zu bekommen – und nicht auf eine Technologie warten zu müssen, die längst existiert, aber mit scheinbar immer neuen „guten Gründen“ aus strategischen oder technischen Überlegungen zurückgehalten wird. Ich wage es zu bezweifeln das es den Großteil der Kunden überhaupt interessiert ob sie 5G SA oder NSA nutzen oder nutzen können. Oder ob sie bewußt ihren Anbieter aufgrund vorhandenseins von SA auswählen. Eher nicht!
Als Kunde, der für das „beste Netz“ zahlt, sollte man erwarten können, auch den besten Service zu bekommen – und nicht auf eine Technologie warten zu müssen, die längst existiert, aber mit scheinbar immer neuen „guten Gründen“ aus strategischen oder technischen Überlegungen zurückgehalten wird.
Ich wage es zu bezweifeln das es den Großteil der Kunden überhaupt interessiert ob sie 5G SA oder NSA nutzen oder nutzen können. Oder ob sie bewußt ihren Anbieter aufgrund vorhandenseins von SA auswählen. Eher nicht!
5G SA ist der nächste Technologiesprung des Mobilfunks. In 10 Jahren reden wir von LTE -Abschaltung. 99% der Kunden werden unwissend migriert. 1% weiß von den Mehrwerten. Für mich stellt der uneingeschränkte Parallelbetrieb Sprache§Daten einen Mehrwert von 5G SA dar. Die Modulationsgewinne von 5G nutzen wir bereits bei NSA. Sinkende Latenz ist auch ein nice to have bzgl. besserem Festnetzersatz. Und wie die beiden Mitwettberber die Einführung durch Kastration von Top-Endgeräten angehen finde ich nicht gut. Das sollte die Telekom als Marktführer besser machen. So meine bescheidene Meinung.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 months ago
Hallo @GamerCompanyDE1,
wie in unseren anderen Beiträgen von meinen Kolleginnen geschrieben, haben wir noch keine Informationen darüber. Wenn es dann soweit ist, wird es dann auch die Infos geben, mit welchen Geräten und Tarifen es möglich ist.
Wir können nur um Geduld bitten.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht
Maria
0
7 months ago
Ich besitze seit Freitag, den 20.09.24 das neue iPhone 16 ProMax und muss zugeben, dass das 5G -Netz um einiges flüssiger, schneller und zuverlässiger läuft, als bisher auf dem iPhone 14 ProMax. Kann daran liegen, dass das 16 ProMax mehr Bänder oder Bündelungen unterstützt, die vielleicht dein Handy nicht unterstützt.
Aber wenn ich schon dabei bin und der offizielle Termin seitens der Telekom bestätigt wird:
Steht auf dem Display dann statt 5G ein Zusatz wie 5G + oder 5GSA oder wie wird es dann vermarktet ?
1
Answer
from
7 months ago
@Poggibonza Glückwunsch zum neuen Apfel. 🍏🤩 Freut mich sehr, dass du Gutes zu berichten hast. Ich kann mir gut vorstellen, dass im Display dann 5G + angezeigt wird und habe auch schon dazu was durchsickern hören. Ob es dann tatsächlich so sein wird, sehen wir erst, wenn's dann soweit ist.
Viele Grüße ^Jasmin
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Grüße dich Jasmin.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich weiß nun Bescheid und werde die Augen aufhalten. 😉
Warte, wie der Postopener auch, auch schon gespannt auf diese neue Zuschaltung des 5GSA-Netzes, da ich mir erhoffe, beim zocken bessere Pingzahlen zu erhalten.
Liebe Grüße aus Berlin
0
7 months ago
Es gibt keinen mir bekannten Ort in Deutschland wo das iPhone, auch das Neueste, schneller ist als das Fairphone 5 meines Sohnes. Anders herum aber schon weil das Fairphone Carrier-Aggregation im Lower-Band (700+800 MHz) beherrscht. Mit Bandbreiten-Lobeshymnen sollten man beim iPhone vorsichtig sein. Derzeit laufen auch nur einige wenige iPhones bei Vodafone mit 5G SA. Bei O2 läuft kein Eines. Da darf man bei dem Preis wohl mehr erwarten.
0
7 months ago
Also 5G ist bei iPhones erst ab dem 12er relevant. Selbst dieses Gerät wird von IOS bis 2026 supported. IOS ist nur eines der Puzzelstücke für 5G SA. Es beginnt damit dass bei der Bestellung bei Qualcom die notwendigen Lizenzen geordert werden, das Suci-SIM's vorhanden sind und providerabhängigen Konfig-Dateien supported und gepflegt werden. Um letzteres kümmert sich bei O2 wohl niemand weil man über reduzierte Endgeräte priorisiert. Zur Überlastung des Netzes ist ja O2 sogar so nett eine Karte bereitzustellen. Bei uns hier auf dem Land dauerüberlastet. Das Konzept mit einem halben dutzend Richtfunkanbindungen an einen Glasfaser-Turm scheint ausgereizt. Wenn O2 investiert dann nicht ausreichend. Es liegt jetzt an der Telekom als erster Anbieter 5G SA für die Mehrzahl ihrer Kunden zu bieten. Noch werden Nicht-Suci-SIMs verteilt. Lassen wir uns überraschen.
0
7 months ago
Ich denke, mit der 5G-SA Bereitschaft wird es bei Apple ganz schnell gehen, wenn ab 2025 generell die eigenen Modems (iPhone 17 Generation) verbaut werden. Damit wäre auch das eventuelle Lizenzproblem über Qualcomm gelöst. Das iPhone SE Modell im nächsten Frühjahr wird schon der Testfall für das neue Modem sein. Ob die Apple Qualcomm Modelle noch 5G SA erfahren werden, bleibt dahingestellt.
1
Answer
from
7 months ago
Ich denke, mit der 5G-SA Bereitschaft wird es bei Apple ganz schnell gehen, wenn ab 2025 generell die eigenen Modems (iPhone 17 Generation) verbaut werden. Damit wäre auch das eventuelle Lizenzproblem über Qualcomm gelöst. Das iPhone SE Modell im nächsten Frühjahr wird schon der Testfall für das neue Modem sein. Ob die Apple Qualcomm Modelle noch 5G SA erfahren werden, bleibt dahingestellt.
Ich denke, mit der 5G-SA Bereitschaft wird es bei Apple ganz schnell gehen, wenn ab 2025 generell die eigenen Modems (iPhone 17 Generation) verbaut werden. Damit wäre auch das eventuelle Lizenzproblem über Qualcomm gelöst. Das iPhone SE Modell im nächsten Frühjahr wird schon der Testfall für das neue Modem sein. Ob die Apple Qualcomm Modelle noch 5G SA erfahren werden, bleibt dahingestellt.
???????
Vodafone startet heute den großflächigen Rollout von 5G Standalone ( 5G SA) für mehr Smartphones und an mehr Standorten unter dem Markennamen „ 5G +“. Dabei nimmt vor allem 5G SA auf dem n28-Band bei 700 MHz eine wichtige Rolle ein. Durch die heutige Umstellung können erstmals auch iPhone-13-Besitzer das Netz ohne LTE -Anker nutzen.
Vodafone 5G +: 5G SA für mehr Smartphones (iPhone 13) und Frequenzen - ComputerBase
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Bringt wenig, nur eingeschränkt möglich (n28 Band)
1
Answer
from
7 months ago
Bringt wenig, nur eingeschränkt möglich (n28 Band)
Bringt wenig, nur eingeschränkt möglich (n28 Band)
5G SA ist die technische Nutzung eines Netzleistungsmerkmals und somit vom Grundsatz bandunabhängig. Wie das bei der Telekom wird ist Stand heute nicht veröffentlicht!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from