Welches IPv6 CLAT Präfix für 464XLAT im Mobilfunk?

vor 2 Monaten

Hallo zusammen,

soweit ich mitbekommen habe, wird bei den APNs "internet.v6.telekom" und "festip.telekom" ein NAT64 Gateway eingesetzt, um weiterhin Zugriff auf das IPv4-Internet über das IPv6-only Netzwerk zu haben.

Genauere Informationen darüber, welches IPv6-Präfix für CLAT genutzt wird, habe ich leider nicht gefunden.

Wird hier das Well-Known Präfix 64:ff9b::/96 (RFC 8215) genutzt, oder muss aus dem zugeteilten /64 Präfix ein /96 Präfix für CLAT erstellt werden?

Grüße :)

77

5

    • vor 2 Monaten

      Sorry, verstehe größtenteils nur Bahnhof.

      Ich habe auch noch nie von einem APN festip.telekom gehört.

      Was willst du denn überhaupt erreichen?

      Viele Grüße
      Thomas

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      teezeh

      Ich habe auch noch nie von einem APN festip.telekom gehört.

      Sorry, verstehe größtenteils nur Bahnhof.

      Ich habe auch noch nie von einem APN festip.telekom gehört.

      Was willst du denn überhaupt erreichen?

      Viele Grüße
      Thomas

      teezeh
      Ich habe auch noch nie von einem APN festip.telekom gehört.
      Die APN "festip.telekom" wird für Business-Mobilfunkverträge angeboten, mit der man immer das gleiche IPv6-Netzwerk zugewiesen bekommt, also ein nachfolger einer festen IPv4-Adresse. Hier sind die IPv6-Adressen aus dem Interent erreichbar (öffentliche IP-Adressen), was beim APN "internet.v6.telekom" aus technischen Gründen nicht der Fall ist.
      teezeh

      Was willst du denn überhaupt erreichen?

      Sorry, verstehe größtenteils nur Bahnhof.

      Ich habe auch noch nie von einem APN festip.telekom gehört.

      Was willst du denn überhaupt erreichen?

      Viele Grüße
      Thomas

      teezeh
      Was willst du denn überhaupt erreichen?

      Da bei den APNs "festip.telekom" und "internet.v6.telekom" nur noch IPv6 und kein IPv4 mehr zugewiesen wird, muss das Mobilfunkgerät alle IPv4 Pakete zu IPv6 übersetzen, welche am Ende von der Telekom wieder zu IPv4 zurück übersetzt werden (daher der name 464XLAT ).

      Wenn z.B. ein Programm auf einem Smartphone zur IPv4-Adresse "8.8.8.8" (Google DNS) möchte, übersetzt das CLAT Programm in Android / iOS die Adresse des Pakets zu 64:ff9b::8.8.8.8 (64:ff9b::808:808), was vom Telekom NAT64 Gateway zurück zu 8.8.8.8 übersetzt wird.

      Diese Technologie ermöglicht die Nutzung von Single Stack (IPv6-only) anstatt Dual-Stack (IPv4 + IPv6) was die Netzwerke simpler macht.

      Wenn SIM Karte mit der APN "festip.telekom" in einem LTE -Router genutzt als Internet-Backup genutzt wird, muss dieser dann IPv4 Pakete zu IPv6 übersetzen können. Da ich hier aber keine genauen Informationen im Netz gefunden habe und leider nicht sehen kann, was Androind und/oder iOS unter der Haube machen, habe ich gedacht das hier einmal anzufragen. ;)

      Maria R.

      Auch ich hier habe nicht verstanden was genau jetzt dein Anliegen ist, scheint sehr technisch zu sein

      Hallo @::1,

       

      vielen Dank für deine Nachricht.

       

      Auch ich hier habe nicht verstanden was genau jetzt dein Anliegen ist, scheint sehr technisch zu sein und dafür hat eine Kollegin einen Fachbereich angeschrieben, vielleicht können die da unterstützen.

       

      Aktuell können wir nur um Geduld bitten.

       

      Viele Grüße

       

      Maria 

      Maria R.
      Auch ich hier habe nicht verstanden was genau jetzt dein Anliegen ist, scheint sehr technisch zu sein

      Das ist es auch, danke fürs nachfragen. :)

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Hey @::1,

       

      deine Anfrage ist wirklich sehr technisch.

      Ich gebe dir mal 1 zu 1 die Antwort wieder, die ich bekommen habe.

       

      Das für CLAT (Customer-LAN-Translation) verwendete IPv6-Präfix im Telekom-Netz für die APNs internet.v6.telekom und festip.telekom ist das Präfix 64.

       

      Dieses Präfix 64 wird genutzt, da durch die Implementierung von NAT64 sowohl der Zugriff auf IPv4 als auch auf IPv6 Ressourcen über das IPv6-Netz möglich gemacht wird. Weitere spezifische Details zum genauen Präfix oder zusätzliche konfigurationsbedingte Anforderungen sind nicht aus den bereitgestellten Informationen ersichtlich.

       

      Mehr Infos kann ich dir dazu leider nicht liefern. Sorry!

       

      Viele Grüße

      Rebekka

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Rebekka H.

      Das für CLAT (Customer-LAN-Translation) verwendete IPv6-Präfix im Telekom-Netz für die APNs internet.v6.telekom und festip.telekom ist das Präfix 64.

      Hey @::1,

       

      deine Anfrage ist wirklich sehr technisch.

      Ich gebe dir mal 1 zu 1 die Antwort wieder, die ich bekommen habe.

       

      Das für CLAT (Customer-LAN-Translation) verwendete IPv6-Präfix im Telekom-Netz für die APNs internet.v6.telekom und festip.telekom ist das Präfix 64.

       

      Dieses Präfix 64 wird genutzt, da durch die Implementierung von NAT64 sowohl der Zugriff auf IPv4 als auch auf IPv6 Ressourcen über das IPv6-Netz möglich gemacht wird. Weitere spezifische Details zum genauen Präfix oder zusätzliche konfigurationsbedingte Anforderungen sind nicht aus den bereitgestellten Informationen ersichtlich.

       

      Mehr Infos kann ich dir dazu leider nicht liefern. Sorry!

       

      Viele Grüße

      Rebekka

      Rebekka H.
      Das für CLAT (Customer-LAN-Translation) verwendete IPv6-Präfix im Telekom-Netz für die APNs internet.v6.telekom und festip.telekom ist das Präfix 64.

      Hallo @Rebekka H. , genau das wollte ich wissen. 😁

      Danke nochmal fürs nachfragen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Monaten

      Hallo @::1,

       

      vielen Dank für deine Nachricht.

       

      Auch ich hier habe nicht verstanden was genau jetzt dein Anliegen ist, scheint sehr technisch zu sein und dafür hat eine Kollegin einen Fachbereich angeschrieben, vielleicht können die da unterstützen.

       

      Aktuell können wir nur um Geduld bitten.

       

      Viele Grüße

       

      Maria 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 5 Jahren

      in  

      703

      0

      0

      Gelöst

      in  

      592

      2

      3

      in  

      793

      0

      5

      Gelöschter Nutzer

      in  

      1035

      0

      2